Tausende Flüchtlinge konnten heute aus Ungarn ausreisen. Der deutsche Aussenminister betont, beim Entscheid zur Aufnahme der Flüchtlinge handle es sich um eine Ausnahme.
Joe Biden hätte das Zeug zum US-Präsidenten. Wären da nicht diese Geschichten um Autos, Frauen, Drogen oder Schulden.
Aylan Kurdi ist ertrunken. Er war drei Jahre alt. Hätte er in Kanada ein besseres Leben gefunden? Ein Nachruf und ein paar Gedanken.
Die mit Deutschland vereinbarte Weiterreise tausender Flüchtlinge aus Ungarn hat die EU-Debatte über den Umgang mit der Krise verschärft.
Le Pen gegen Le Pen: Nach seinem Rauswurf aus dem rechtsextremen Front National kündigt der Parteigründer ein neues Bündnis an.
Vier Jahre nachdem ein Abhörskandal sein Unternehmen erschütterte, holt Rupert Murdoch Rebekah Brooks zurück. Eine Provokation für das britische Establishment
Frankreichs Präsident hat sich gemäss einem Zeitungsbericht mit seinem Verteidigungs-Stab über eine Beteiligung an Luftangriffen auf die Terrormiliz IS in Syrien beraten.
Sie wollten Gutes tun und landeten im Gefängnis. Was vier Österreichern in Ungarn passierte, schreckt nun eine ganze Gruppe von Flüchtlingshelfern auf.
Die Kalifatskrieger des Islamischen Staates zerstören systematisch alle Zeugnisse früherer Kulturen. Diese Barbarei und Vergangenheitsauslöschung steht in der Tradition des Islam selber. Ein Kommentar.
Bundeskanzlerin Merkel warnt vor neuem Rechtsterrorismus in Deutschland. Nach einem Hass-Posting über den ertrunkenen Flüchtlingsjungen Ailan herrscht Entsetzen.
Verwandte und Bekannte haben heute den Flüchtlingsbuben, dessen Bruder und Mutter in Syrien beigesetzt. Das Foto des toten Ailan am Strand hatte weltweit Bestürzung ausgelöst.
Wochenlang waren die 15 Christen in Syrien in Gefangenschaft. Mitglieder des IS haben sie nun freigelassen. Sie hätten zuvor die Dschisja bezahlen müssen – eine Steuer für Nicht-Muslime.
Mit Vorurteilen haben vor allem Flüchtlinge mit Handys zu kämpfen. Ganz so einfach ist es nicht, wie der Migrationsforscher Vassilis Trianos erklärt.
Vor 100 Jahren wurde Franz Josef Strauss geboren, der Mann, der Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg prägte wie kein anderer und Deutschland wie nur wenige: Ein Besuch in München, beim harten Kern der Getreuen
In der Flüchtlingskrise gleicht Österreichs Bundeskanzler dem Herrn Karl: Werner Faymann möchte am liebsten seine Ruhe haben. Ein Kommentar
Viermal Nein. Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei sperren sich in Sachen Flüchtlinge. Zahlen, Stimmen, Fakten – der Überblick.
In Ungarn spitzt sich die Flüchtlingskrise immer weiter zu. Die Polizei stösst an ihre Grenzen – körperlich und mental.
Im Süden Ungarns treffen Tausende Migranten auf Polizisten und Fernsehteams. Die grosse Flüchtlingsankunft auf EU-Boden, der grosse Einmarsch der Migranten in Ungarn, ist der Event für Berichterstatter aus aller Welt.
Heidenau offenbart einen tiefen Graben zwischen der deutschen Regierung und Teilen der Bevölkerung. Beide kennen nur noch die Sprache der Abgrenzung.
Mit Flüchtlingen will Ungarns Regierungschef Viktor Orban nichts zu tun haben. Er zeigt Richtung Westen. Die Reaktionen fallen entsprechend aus. Eine Medienschau.
Frankreichs Präsident hat sich gemäss einem Zeitungsbericht mit seinem Verteidigungs-Stab über eine Beteiligung an Luftangriffen auf die Terrormiliz IS in Syrien beraten.
Die mit Deutschland vereinbarte Weiterreise tausender Flüchtlinge aus Ungarn hat die EU-Debatte über den Umgang mit der Krise verschärft.
Bundeskanzlerin Merkel warnt vor neuem Rechtsterrorismus in Deutschland. Nach einem Hass-Posting über den ertrunkenen Flüchtlingsjungen Ailan herrscht Entsetzen.
Joe Biden hätte das Zeug zum US-Präsidenten. Wären da nicht diese Geschichten um Autos, Frauen, Drogen oder Schulden.
Tausende Flüchtlinge konnten heute aus Ungarn ausreisen. Der deutsche Aussenminister betont, beim Entscheid zur Aufnahme der Flüchtlinge handle es sich um eine Ausnahme.
Nach seinem Rauswurf aus dem rechtsextremen Front National hat der Parteigründer ein neues Bündnis angekündigt. Heissen soll dieses «Zusammenschluss Blau-Weiss-Rot».
Der französische Front National gewinnt immer mehr Wähler bei seinen einstigen Feindgruppen. Anders als ihr Vater wird Parteichefin Marine Le Pen als sexy empfunden.
Russlands Staatschef will zusammen mit dem syrischen Diktator Bashar al-Assad gegen die Terrormiliz Islamischer Staat vorgehen.
Wochenlang waren die 15 Christen in Syrien in Gefangenschaft. Mitglieder des IS haben sie nun freigelassen. Sie hätten zuvor die Dschisja bezahlen müssen – eine Steuer für Nicht-Muslime.
Sie wollten Gutes tun und landeten im Gefängnis. Was vier Österreichern in Ungarn passierte, schreckt nun eine ganze Gruppe von Flüchtlingshelfern auf.
Verwandte und Bekannte haben heute den Flüchtlingsbuben, dessen Bruder und Mutter in Syrien beigesetzt. Das Foto des toten Ailan am Strand hatte weltweit Bestürzung ausgelöst.
Afrikas Jugend verlässt den Kontinent. Niemand versucht, sie zu halten. Über die afrikanischen Ursachen einer afrikanischen Tragödie.
Mit Vorurteilen haben vor allem Flüchtlinge mit Handys zu kämpfen. Ganz so einfach ist es nicht, wie der Migrationsforscher Vassilis Trianos erklärt.
Mit Flüchtlingen will Ungarns Regierungschef Viktor Orban nichts zu tun haben. Er zeigt Richtung Westen. Die Reaktionen fallen entsprechend aus. Eine Medienschau.
Viermal Nein. Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei sperren sich in Sachen Flüchtlinge. Zahlen, Stimmen, Fakten – der Überblick.
Die vor einer Woche gefundenen toten Flüchtlinge in Österreich stammten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Erste Autopsie-Ergebnisse haben ergeben, dass die Migranten erstickt sind.
Auch gestandene Politiker erschüttern die Bilder des Flüchtlingsjungen Ailan Kurdi. Die Aussenministerin Schwedens übermannten am Fernsehen die Emotionen.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat Angst vor einer Völkerwanderung. Während er mehr Härte fordert, kündigt Grossbritannien an, Tausende Flüchtlinge aufzunehmen.
Die deutsche Wirtschaft ist auf die Zuwanderung angewiesen. Flüchtlinge sollen die künftigen Arbeitskräfte sein.
Ein syrischer Flüchtlingsjunge hat eine eindrückliche und zugleich einfache Botschaft an die Welt.