Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Behörden haben in den vergangenen Tagen 65 kubanische Bootsflüchtlinge vor Florida aufgegriffen. Alle seien zurückgeschickt worden, teilte die US-Küstenwache am Mittwoch in Miami (Bundesstaat Florida) mit.

Obwohl ihn Polit-Journalisten nicht ernst nehmen wollen, steht Donald Trump in den Umfragen an der Spitze der republikanischen Präsidentschaftskandidaten.

Griechenland erhält wieder Geld. Stunden nach der Zustimmung des deutschen Parlaments gaben die Euro-Finanzminister grünes Licht für die Auszahlung der ersten Tranche des neuen Hilfsprogramms.

Die Expo in Mailand hat am Mittwoch die Werbetrommel für die weltweit ungefähr 450'000 humanitären Helfer gerührt. UNO-Funktionäre nutzten den Welttag der humanitären Hilfe, um an die Gefahren dieses Berufs zu erinnern.

Fast 30'000 Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte kämpfen inzwischen in den USA gegen tausende Busch- und Waldbrände. Dieses Jahr gingen bereits 29'000 Quadratkilometer Land in Flammen auf. Dies entspricht in etwa der Fläche Albaniens.

Kultur-Barbarei in Syrien: Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den früheren Chef-Archäologen der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra getötet. Der 82-jährige Chaled al-Assaad wurde am Dienstagabend enthauptet und in den Ruinen von Palmyra aufg

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in der Türkei zwischen Regierungspartei AKP und der Opposition steht das Land vor Neuwahlen. Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte am Mittwoch im Fernsehen, die Befragung des Volkes sei der einzige Ausweg aus der Blockade.

In Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit scheidet Frankreichs Arbeitsminister François Rebsamen aus der Regierung aus. Der 64-Jährige hat während der Kabinettssitzung am Mittwoch in Paris seinen Rücktritt eingereicht. Rebsamen geht als Bürgermeister zurück nach Dijon.

Um die Lage auf Kos zu entspannen, hat die Fähre "Eleftherios Venizelos" die griechische Ferieninsel am Mittwoch mit rund 1800 Migranten an Bord in Richtung Thessaloniki verlassen. Auf Kos gab es am Mittwoch neue Proteste.

Die OSZE klagt über starke Behinderungen ihrer Arbeit in der umkämpften Ostukraine. "Wir haben grosse Schwierigkeiten, an die Hauptschauplätze heranzukommen", sagte der stellvertretende Leiter der OSZE-Beobachtermission, Alexander Hug, der Zeitung "Die Welt".

Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt immer rasanter. Im Juli stellten 37'531 Menschen einen Antrag, wie das deutsche Innenministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Dies sind so viele wie noch nie zuvor in einem einzelnen Monat.

Auf der Suche nach den Tätern der beiden Bombenanschläge in Bangkok hat die Polizei am Mittwoch ein neues Fahndungsbild veröffentlicht. Zu sehen ist ein junger Mann mit krausen Haaren und einer Brille.

Trotz der Waffenruhe wird an der Frontlinie im Donbass heftig gekämpft – ein Augenschein vor Ort.

Trotz des Medienrummels um frauenfeindliche Aussagen hat der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump an Boden gewonnen. 24 Prozent der republikanischen Wähler würden eine Kür des Immobilientycoons zum Präsidentschaftskandidaten unterstützen.

Die inhaftierte Wikileaks-Informantin Chelsea Manning ist in einem Disziplinarverfahren der Isolationshaft entgangen. Das gab Manning am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt.

Bei den Kämpfen im Jemen sind nach Angaben der Vereinten Nationen seit März fast 400 Kinder getötet worden. Mehr als 600 Minderjährige seien schwer verletzt worden, teilte das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe am Mittwoch mit.

Die USA haben mit scharfer Kritik darauf reagiert, dass die südsudanesische Regierung ein von den Konfliktparteien ausgehandeltes Friedensabkommen nicht akzeptieren will. Zugleich leiteten sie bei der UNO Gespräche über mögliche Sanktionen ein.

Die US-Regierung hat Ägyptens neues Anti-Terror-Gesetz kritisiert. "Wir sind beunruhigt, dass manche Bestimmungen des neuen ägyptischen Anti-Terror-Gesetzes eine verhängnisvolle Wirkung auf die Menschenrechte und grundlegende Freiheiten haben könnten."

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Dienstag offiziell in Kenntnis gesetzt, dass er mit der Bildung einer Regierungskoalition gescheitert ist. Nun dürfte es vorgezogene Neuwahlen geben, eine Premiere in der Türkei.

Das Weisse Haus hat erstmals eine offen transsexuelle Beamtin eingestellt. Wie der Sender NBC und andere US-Medien am Dienstag berichteten, kümmert sich Raffi Freedman-Gurspan künftig im Personalbüro als Direktorin um die Einstellung von Präsidenten-Mitarbeitern.

Die erste Tranche des neuen Hilfspakets für Griechenland wird überwiesen. Die Finanzminister der EU haben dem Kredit zugestimmt.

Verstösse gegen Sicherheitsvorschriften und Misswirtschaft: Nach der Explosion mit 114 Toten in China sind erste Ergebnisse der Ermittlungen bekannt.

In der Türkei ist die Bildung der Regierung gescheitert. Präsident Tayyip Erdogan will im Herbst Neuwahlen durchführen.

Hunderte Migranten haben versucht auf die Inseln der Ägäis zu gelangen. Ein Kind ist im Krankenhaus gestorben.

Die CIA-Folter war nicht nur unmenschlich, sondern auch ineffektiv. Neue Ansätze setzen auf Verständnis und Mitgefühl.

Til Schweiger ist für harsche Worte bekannt. Beim Thema Flüchtlinge im Talk bei Maischberger ist ihm der Kragen geplatzt.

Nahe einer beliebten Sehenswürdigkeit in Istanbul ist es zu einer Schiesserei gekommen sein. Die Polizei hat zwei Verdächtige verhaftet.

In seinem ersten Positionspapier geht Donald Trump auf illegale Einwanderer los. Seine Gegner bekommen es mit der Angst zu tun.

Ein Gericht hat einen Haftbefehl gegen einen ausländischen Mann ausgestellt. Zuvor war ein Phantombild des mutmasslichen Bombenlegers veröffentlicht worden.

Der Deutsche Bundestag hat sich klar für ein griechisches Hilfspaket ausgesprochen. 63 CDU/CSU-Abgeordnete stellten sich in der Abstimmung gegen ihre Partei.

Die Terrormiliz IS verbreitet Fotos vom enthaupteten Chef-Archäologen der syrischen Stadt Palmyra. Sie töteten den wichtigsten Experten für die Ruinen des Unesco-Welterbes.

Bald sichert Ungarn seine Grenze mit einem Zaun ab. Für Flüchtlinge schliesst sich ein Tor zu Europa. Fotos zeigen ihre verzweifelten Versuche, schon vorher in die EU zu kommen.

24 Prozent der republikanischen Wähler unterstützen in einer Umfrage Donald Trump als Präsidentschaftskandidaten. Der Zweitplatzierte liegt weit zurück.

Der Anschlag in Thailand war nur die Spitze eines gefährlichen Konflikts. Experte Wolfram Schaffar erklärt.