Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist an Krebs erkrankt. Der 90-Jährige will sich in einem Krankenhaus in Atlanta behandeln lassen.

ARD-Moderatorin Anja Reschke prangerte Fremdenfeindlichkeit im Internet an. Jetzt erhält sie eine Flut von Hassmails.

Nach dem tödlichen Messerangriff auf zwei Kunden einer schwedischen Ikea-Filiale hat sich der mutmassliche Täter offenbar selbst zu töten versucht.

Rassismus ist in der US-Politik wieder Thema - auch weil der erste schwarze Präsident versagt hat.

Ein deutscher Komiker stellt provokante Fragen zur Flüchtlingsdebatte. Die Antworten dazu sind köstlich.

Ein gigantischer Feuerball über der chinesischen Stadt Tianjin: Bei mehreren Detonationen sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Bis zu 400 wurden verletzt.

Ein Helikopter des US-Militärs ist bei der Landung auf einem Transportschiff der Marine hart aufgeschlagen und beschädigt worden. Bei der Flugübung verletzten sich sieben Menschen.

Auf Kos ist es zu Zusammenstössen zwischen Polizei und Flüchtlingen gekommen. Heute sind noch mehr Flüchtlinge auf der kleinen Insel gelandet.

Die Wirtschaft Griechenlands werde 2015 um 2,3 Prozent zurückgehen, heisst es aus EU-Kreisen. In Athen steht der Gesetzesentwurf für das dringend benötigte dritte Hilfspaket.

In den sozialen Netzwerken ist ein Foto veröffentlicht worden. Es soll den von der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) enthaupteten Tomislav Salopek zeigen.

Die Taliban und der IS kämpfen um die Vormachtstellung in Afghanistan. Ein IS-Gewaltvideo von der Ermordung afghanischer Dorfbewohner geht den Taliban deutlich zu weit.

400 Seiten: Dem griechischen Parlament wurden die Bedingungen für das dritte Hilfsprogramm vorgelegt. Am Donnerstag stimmen die Parlamentarier darüber ab.

Libyens Ministerpräsident Abdullah al-Thani will am Sonntag dem Parlament seine Demission einreichen. Seinen Abgang gab er im Fernsehen bekannt.

Alles auf den Tisch gelegt: Das US-Justizministerium ist nun im Besitz von Hillary Clintons E-Mails von ihrem privaten Server. Kopien der Daten wurden an das FBI ausgehändigt.

Der frühere US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter leidet nach eigenen Angaben an Krebs. Eine jüngste Operation an der Leber habe gezeigt, dass es bereits Metastasen in anderen Körperteilen gebe, teilte der 90-jährige am Mittwoch mit.

Nach immer heftigeren Missbrauchsvorwürfen gegen Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon das Thema zur Chefsache erklärt. "Ich kann kaum in Worte fassen, wie schmerzgeplagt, sauer und beschämt mich diese Berichte machen."

Nach der Verschmutzung eines Flusses mit Abwasser aus einer alten Goldmine wächst im Südwesten der USA die Sorge vor langfristigen Gesundheitsgefahren. Das verseuchte Wasser breitete sich in den vergangenen Tagen in mehreren US-Bundesstaaten aus.

Wieder einmal geht es in Griechenland um neue Finanzhilfen. Mit Verzögerung soll das Parlament am Freitag zur entscheidenden Abstimmung zusammenkommen. Gleichentags kommen auch die Finanzminister der Euro-Länder zusammen. Die Zeit drängt.

Syrische Regierungstruppen und Aufständische haben sich schwere Kämpfe in Damaskus geliefert. Bei Luftangriffen der Einheiten von Machthaber Baschar al-Assad auf Rebellengebiete in den östlichen Vororten wurden laut Opposition 31 Menschen getötet und 120 verletzt.

Künftig soll auch Italien auf Anfrage Informationen über Steuersünder erhalten. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft zu einer Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens mit Italien verabschiedet.

In der Türkei rücken vorgezogene Neuwahlen im Herbst näher. Die Chancen für die Bildung einer Grossen Koalition sind nach Einschätzung von Oppositionschef Kemal Kilicdaroglu gesunken, wie die Zeitung "Cumhuriyet" am Mittwoch meldete.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich dazu entschlossen, für die Legalisierung von Prostitution einzutreten. Der getroffene Grundsatzentscheid ist höchst umstritten.

Islamistische Aufständische und regierungstreue Truppen haben nach Angaben von Aktivisten für mehrere umkämpfte Städte im Nordwesten Syriens eine 48-stündige Waffenruhe vereinbart. Die Vereinbarung vom Dienstagabend gelte ab Mittwochmorgen um 06.00 Uhr Ortszeit.

Andauernde Luftangriffe der syrischen Regierung verstärken Amnesty International zufolge das Leid der Menschen in Ost-Ghuta, einer Region östlich von Damaskus. Die Bombardements treffen fast ausschliesslich Zivilisten.

Nach einer Reihe von Untersuchungen ist der frühere guatemaltekische Machthaber Efraín Ríos Montt aus der Psychiatrie entlassen worden. Am Dienstag wurde der 89-Jährige wieder nach Hause gebracht, wo er unter Arrest steht.

Die EU hat Beeinträchtigungen der Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) in der Ostukraine kritisiert. Solche Vorfälle "gefährden die entscheidende Rolle" der Beobachter bei der Umsetzung des Minsker Friedensabkommens.

Die radikal-islamischen Taliban haben die mutmassliche Ermordung von Afghanen durch die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) scharf verurteilt. Ein Video, in dem Dorfälteste und andere Bewohner in die Luft gesprengt würden, sei entsetzlich.

Nur sechs Tage nach dem letzten schweren Flüchtlingsunglück kentert erneut ein Boot im Mittelmeer. 50 Menschen kann die Marine in letzter Sekunde von dem Schlauchboot retten. Dutzende werden vermisst.

Nach der Anschlagsserie in der Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan einen harten Kampf gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) angekündigt. Die Armee werde ihren Kampf fortsetzen, bis die PKK die Waffen niederlege, sagte er in einer Fernsehansprache.

Bei den Nachforschungen zum Abschuss der Passagiermaschine der Malaysia Airlines über der Ostukraine vor einem Jahr haben internationale Ermittler "möglicherweise" Teile einer russischen BUK-Rakete identifiziert. Der Schlussbericht wird erst für Oktober erwartet.

Omega-3-Fettsäuren - zum Beispiel als Fischöl in Kapselform - könnten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Ausbruch von Psychosen eventuell verhindern. Dies haben Mediziner bei einer kleinen Probandengruppe beobachtet.

Der Chef des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, hat seinen dreitägigen Besuch im Jemen abgeschlossen. Im Anschluss daran sprach er am Dienstag von einer "humanitären Katastrophe" vor Ort.

Nach den Schusswechseln am Jahrestag des Todes von Michael Brown haben die Behörden in der US-Stadt Ferguson den Notstand verhängt. Trotzdem kam es in der Nacht auf Dienstag zu vereinzelten Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten.

Athen und die Experten der Gläubiger stehen nach griechischen Angaben kurz vor der Einigung auf ein Memorandum für das neue Hilfspaket. "Es gibt noch ein, zwei Details", die geklärt werden müssten, sagte Finanzminister Euklid Tsakalotos zu Journalisten.