Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Mittelmeer sind am Wochenende mehr als tausend Flüchtlinge gerettet worden, die sich an Bord von völlig überfüllten Booten auf den Weg von Afrika nach Europa gemacht hatten. Allein am Sonntag seien bei fünf Hilfseinsätzen 671 Menschen gerettet worden.

Singapur hat am Sonntag mit grossem Pomp den 50. Jahrestag seiner Unabhängigkeit gefeiert. Es gab Feuerwerke, eine Militärparade und eine Video-Hommage an den im März im Alter von 91 Jahren gestorbenen Staatsgründer Lee Kuan Yew.

Die Argentinier haben am Sonntag in einer Vorwahl ihre Präsidentschaftskandidaten für die eigentliche Wahl im Herbst bestimmt. Trotz Gewittern und Überschwemmungen in Teilen des Landes durften etwa 32 Millionen Wahlberechtigte zur Urne gehen.

In den Verhandlungen mit den Gläubigern über ein neues Hilfspaket steuert Griechenland auf eine entscheidende Woche zu. Die Grundrisse des Programms könnten schon am Dienstag stehen. Auf die Griechen kommen wohl weitere Sparmassnahmen zu.

Nach dem Tod eines zweiten palästinensischen Terror-Opfers geht Israel verstärkt gegen radikale Ultra-Nationalisten vor. Verteidigungsminister Mosche Jaalon ordnete am Sonntag die sogenannte Administrativhaft für zwei jüdische Extremisten an.

Seit Beginn der türkischen Luftangriffe auf kurdische Rebellen im Nordirak sind nach amtlichen Angaben fast 400 Kämpfer getötet und ebenso viele verletzt worden. Unter den 390 kurdischen Toten seien mindestens vier Anführer der Miliz sowie 30 weibliche Kämpfer.

In Haiti haben am Sonntag Parlamentswahlen stattgefunden - nach fast vierjähriger Verzögerung wegen der tiefen Krise zwischen Regierung und Opposition.

Nach Protesten gegen Korruption und Versagen der Verwaltung hat die irakische Regierung umfassende Reformen beschlossen. Das Kabinett habe ein erstes Reformpaket von Ministerpräsident Haider al-Abadi einstimmig gebilligt, teilte al-Abadis Büro am Sonntag mit.

Der ehemalige deutsche Kanzler Helmut Schmidt (SPD) hat ein Hamburger Spital wieder verlassen. "Herr Schmidt ist in diesen Minuten entlassen worden", sagte ein Sprecher der Asklepios Klinik Sankt Georg am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP.

Bei einem Brandanschlag auf OSZE-Fahrzeuge in der ostukrainischen Separatistenhochburg Donezk haben Unbekannte vier gepanzerte Wagen zerstört. Die Beobachter des Konflikts in der Region bedauerten solche Zwischenfälle, teilte die OSZE mit.

Japan hat am Sonntag der Opfer des Atombombenabwurfs auf die Stadt Nagasaki durch die US-Luftwaffe vor 70 Jahren gedacht. In seiner "Friedenserklärung" mahnte Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue, Japan dürfe niemals das friedliche Prinzip ändern, Krieg abzuschwören.

In der Debatte um das Atomabkommen mit dem Iran erhält US-Präsident Barack Obama Rückendeckung von einigen der renommiertesten Wissenschaftler seines Landes. 29 Forscher unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie die Einigung mit Teheran verteidigen.

Ein Jahr nach den tödlichen Polizeischüssen auf den schwarzen Teenager Michael Brown haben am Samstagabend hunderte Menschen in der US-Kleinstadt Ferguson gegen Polizeiwillkür und Rassismus demonstriert. An der Spitze marschierten Browns Vater und weitere Angehörige.

Bei einer Geiselnahme in einem Hotel im Zentrum von Mali sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Mehrere Geiseln wurden erst nach Stunden befreit worden, darunter fünf Ausländer.

Der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, hat den diesjährigen "Europapreis für politische Kultur" erhalten. Die Ehrung der Hans-Ringier-Stiftung ist mit 50'000 Euro dotiert.

Der republikanische Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist in den USA erneut mit einem frauenfeindlichen Kommentar in die Schlagzeilen geraten. Nun zog er sich endgültig den Zorn seiner Partei zu.

Der Chef des Roten Kreuzes hat am Samstag einen dreitägigen Besuch im Krisenland Jemen zur Beurteilung der humanitären Lage begonnen. In der von den schiitischen Huthi-Rebellen kontrollierten Hauptstadt Sanaa wurde Peter Maurer von Rebellenvertretern begrüsst.

Nach dem Tod eines palästinensischen Kleinkinds bei einem Brandanschlag im Westjordanland ist auch der Vater der Familie gestorben. Saad Dawabscha erlag nach palästinensischen Angaben am Samstag in einem israelischen Spital seinen Verletzungen.

Drei Anschläge und Angriffe in Kabul innerhalb von nicht einmal 24 Stunden. Etliche Menschen sterben oder werden verletzt: So ein Ausmass an Gewalt hat Kabul seit Jahren nicht mehr erlebt.

Der ehemalige Chef der berüchtigten chilenischen Geheimpolizei, Manuel Contreras, ist tot. Der frühere General starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 86 Jahren in einem Militärspital in der Hauptstadt Santiago de Chile.

Die Gespräche über das neue Kreditprogramm für Athen dauerten bis am späten Sonntagabend. Kommt es bis Dienstag zur Einigung, kann das Parlament noch diese Woche darüber abstimmen.

Seit die Türkei gegen Stellungen der Kurden im Nordirak vorgeht, verloren Hunderte Menschen ihr Leben. Unter den Toten sind auch vier Anführer der PKK sowie 30 weibliche Kämpfer.

Israel hat mehrere Männer verhaftet, die für den Tod eines Kleinkinds und dessen Vater im Westjordanland verantwortlich sein sollen.

Gegen rechte Hetze und für Flüchtlinge bündeln der deutsche Vize-Kanzler Sigmar Gabriel und Schauspieler Til Schweiger ihre Energie. Doch das Promi-Duo kriegt auch Gegenwind.

Dorfbewohner haben in Indien fünf Frauen zu Tode geprügelt. Sie hatten sie für den Tod eines Kindes verantwortlich gemacht.

Einbiegen auf die Zielgerade: Der Entwurf eines neuen Memorandums liegt den Gläubigern vor. Griechenland akzeptiert demnach tiefgreifende Reformen.

Vor 70 Jahren wurde eine Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki abgeworfen. Eine Zeremonie in der jetzigen Friedensstadt.

Vertrieben, verschleppt oder ermordet: Zahlreiche Christen flüchten in Syrien vor den Gräueltaten der IS-Extremisten. Viele zieht es nach Damaskus.

Der republikanische Präsidentschaftsanwärter zoffte sich mit seinem politischen Berater. Roger Stone bekam Trumps berühmtes «You're Fired» zu hören.

Ein 19-Jähriger ist bei Dallas ums Leben gekommen. Der Student wurde beim Gerangel vor einem Autohaus getötet, wo es zuvor Einbruchalarm gegeben hatte.

Im Anschluss an die Fernsehdebatte teilte Donald Trump gegen die US-Journalistin Megyn Kelly aus. Trump wurde daraufhin von einem Republikaner-Treffen ausgeladen.

Griechenlands Ex-Finanzminister behauptete, sein Team habe sich in Millionen von Steuerkonten gehackt, um die Einführung einer Parallelwährung vorzubereiten. Beweise gibt es nicht.

24 Millionen Menschen verfolgten die Diskussion der zehn republikanischen Präsidentschaftsbewerber auf dem TV-Sender Fox News.

Der gefürchtete chilenische Ex-Geheimdienstchef Manuel Contreras verstarb im Alter von 86 Jahren an Diabetes und Krebs.