Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. August 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die griechische Regierung muss Staatseigentum im Wert von 50 Milliarden Euro verkaufen. Sie tut sich schwer damit, wie eine Liste möglicher Objekte zeigt.

Die jüngsten Anschläge ultraorthodoxer Juden rücken den «jüdischen Terrorismus» in den Fokus. Yves Kugelmann, Chefredaktor des jüdischen Wochenmagazins «Tachles», über Fundamentalismus in Israel.

Deutschlands Generalbundesanwalt Harald Range leitete Untersuchungen gegen Blogger wegen Landesverrats ein. Jetzt entlässt ihn der Justizminister.

Es geht um 4,9 Milliarden Tonnen Brennstoff: Russland hat bei der Uno seinen Anspruch auf eine Region in der Arktis untermauert. Doch auch andere Länder wollen die Hochheitsrechte.

Obamas ehrgeiziger Klimaplan nimmt vor allem Kohlekraftwerke ins Visier. Unsere interaktive Infografik zeigt auf, welche Region dies ebenfalls priorisieren sollte.

Wer sich bislang kritisch über den «Befreiungskrieg» im Kosovo äusserte, galt als Landesverräter.

Das kosovarische Parlament beugt sich dem internationalen Druck: Es ebnet den Weg für ein Sondertribunal zur Ahndung von Kriegsverbrechen an Angehörigen der Minderheiten.

Künftig gibt es im Suezkanal Gegenverkehr. Am Donnerstag wird die neue Spur eröffnet. Präsident Sisi weiss, wie er die emotionale Verbundenheit der Ägypter mit dem Kanal nutzen kann.

Über die Lage in Eritrea gibt es widersprüchliche Berichte. Deshalb wäre es fahrlässig, die Asylsuchenden zurückzuschicken.

Der Graben innerhalb der Regierung wird immer tiefer. Neuwahlen scheinen unausweichlich – das sieht auch Ministerpräsident Tsipras so.

Süditalien gehe es schlechter als Griechenland, und es sei am Sterben, schreibt der Autor Roberto Saviano in einem Brief an Matteo Renzi. Italiens Regierungschef reagiert pikiert.

Das Mittelmeer ist mittlerweile die tödlichste Fluchtroute. Dieses Jahr sind bereits deutlich mehr Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen als im gleichen Zeitraum 2014.

Politik als Reality-Show: Am Donnerstag treten die republikanischen Präsidentschaftsbewerber zur ersten TV-Debatte an. Im Fokus steht besonders ein Kandidat.

Vor der kommenden TV-Debatte prahlt und höhnt er: US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Nur gegen eine streitbare Person teilt er nicht aus.

Trotz internationaler Proteste wurde in Pakistan ein Mann gehängt – elf Jahre nach dem Urteilsspruch.

Die USA unterstützen eine von ihnen ausgebildete und ausgerüstete syrische Rebellengruppe mit Luftangriffen. Russland kritisiert die «Einmischung von aussen».

London hat die Massnahmen gegen die Flüchtlinge aus Calais verschärft. Und macht Brüssel für die Probleme verantwortlich.

Die politischen Gegner von US-Präsident Barack Obama können seinen Klimaschutz-Plänen gar nichts Positives abringen.

Boko Haram setzt immer häufiger entführte Mädchen als Selbstmordattentäterinnen ein. Nun meldet Nigerias Militär, mehr als 100 Kinder befreit zu haben.

Die vom US-Militär ausgebildeten Syrer sollen eine Sicherheitszone an der Grenze zur Türkei kontrollieren.

Die US-Demokraten suchen nach einem Notplan für den Fall, dass Hillary Clintons Popularität weiter abnimmt. Doch ist Vize Joe Biden dafür geeignet?

Generalbundesanwalt Harald Range leitete Untersuchungen gegen Blogger wegen Landesverrats ein. Jetzt entlässt ihn der Justizminister.

Es geht um 4,9 Milliarden Tonnen Brennstoff: Russland hat bei der Uno den Anspruch auf eine Region in der Arktis untermauert. Doch auch andere Länder wollen die Hochheitsrechte.

Der Graben innerhalb der Syriza-Partei von Griechenlands Ministerpräsident Tsipras wird immer tiefer. Sowohl Tsipras als auch Opponent Lafazanis gehen von baldigen Neuwahlen aus.

Das Mittelmeer ist mittlerweile die tödlichste Fluchtroute. Dieses Jahr sind bereits über 2000 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen. Letztes Jahr waren es zur selben Zeit erst 1607.

In Deutschland stehen zwei Jihadisten vor Gericht. Sie sehen sich als Opfer der IS-Propaganda-Maschinerie.

Zwei amerikanische Fluggesellschaften transportieren keine von Grosswildjägern erlegten Tiere mehr. Der Entscheid kommt mitten in der Hauptsaison für die Jagd in afrikanischen Ländern.

Für die TV-Debatte am Freitag benötige er keinerlei Vorbereitung, brüstet sich Republikaner Trump. Im Vorfeld teilt er kräftig aus. Nur für Putin findet er freundliche Worte.

Mit Edward Heath gerät ein weiterer britischer Top-Politiker unter Pädophilie-Verdacht. Brisant: Die Vorwürfe waren damals vertuscht worden.

Die USA unterstützen eine von ihnen ausgebildete und ausgerüstete syrische Rebellengruppe mit Luftangriffen. Russland kritisiert die «Einmischung von aussen».

Auf einem Flüchtlingsschiff von Lybien nach Italien sind fünf Flüchtlinge ums Leben gekommen. Sie sind vermutlich verdurstet.

In Pakistan wurde ein Mann gehängt, der zum Zeitpunkt der Verurteilung gerade mal 14 Jahre alt war.

Die politischen Gegner von US-Präsident Barack Obama können seinen Klimaschutz-Plänen gar nichts Positives abringen.

Viel Geld und über zwei Jahre werden nötig sein, um die durch die Terrormiliz Islamischer Staat zerstörte Infrastruktur im Irak wiederaufzubauen.