Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Juli 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fall des von einem Grosswildjäger getöteten Löwen Cecil empört die Menschen weltweit. Die UNO hat zur gleichen Zeit eine Resolution gegen Wilderei verabschiedet.

Die deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den Blog «netzpolitik.org» wegen des Verdachts auf Landesverrat. Grund sind Berichte zur Arbeit der Geheimdienste.

Die Türkei wirft dem kurdischen Parteichef Selahattin Demirtas vor, zu bewaffeneten Protesten angestachelt zu haben. Bei den Kämpfen gegen die PKK gab es mehrere Tote.

Der Internationale Währungsfonds beteiligt sich nach Angaben eines hochrangigen IWF-Vertreters zunächst nicht an einem dritten Hilfspaket für das hoch verschuldete Griechenland.

Wegen Spionage sass der Ex-Marineoffizier Jonathan Pollard 30 Jahre hinter Gittern. Jetzt soll er ein vermögender Mann sein - wenn er an das Geld für seine Spionagedienste kommt.

Der Chef der Taliban, Mullah Omar, ist tot. Sein Nachfolger wurde bereits bestimmt. Experten warnen vor ernsten Konsequenzen.

Die Türkei meldet fünf Tote nach zwei kurdischen Angriffen im Südosten des Landes. Auch ein PKK-Mitglied kam ums Leben. Die Armee geht von weiteren Kämpfern in der Gegend aus.

Donald Trump schwärmt in einem Radiointerview regelrecht von Sarah Palin. Ihr würde er einen Posten im Kabinett freihalten.

Das Worst-Case-Scenario für Erdogans Attacken gegen die Kurden kann in einem Wort zusammengefasst werden: Bürgerkrieg.

Grossbritannien sei für Migranten «kein sicherer Hafen», betont Premier Cameron. Entsprechende Gesetze, die das Bleiben erschweren, werden bereits verabschiedet.

Thein Sein hat für genau 6966 Gefängnisinsassen eine Amnestie erlassen. Ob auch Aktivisten der Demokratiebewegung begünstigt sind, ist unklar.

Zwei von Donald Trumps Söhnen posierten in Afrika mit erlegtem Grosswild. Der Präsidentschaftskandidat will damit nichts am Hut haben.

Trotz Widerstand wurde Yakub Memon 22 Jahre nach den Bombenanschlägen von Mumbai hingerichtet. Die Drahtzieher sind noch immer nicht gefasst.

Die diplomatischen Beziehungen der beiden Nachbarländer liegen seit Jahrzehnten brach. Der bolivianische Präsident Evo Morales will das nun ändern.

Der Fall des von einem Grosswildjäger getöteten Löwen Cecil empört die Menschen weltweit. Die UNO hat zur gleichen Zeit eine Resolution gegen Wilderei verabschiedet.

In Sierra Leone wütet das Ebola-Virus weiter. Nun stellen die Behörden alle Bewohner eines Ortes unter Beobachtung.

Der Internationale Währungsfonds beteiligt sich nach Angaben eines hochrangigen IWF-Vertreters zunächst nicht an einem dritten Hilfspaket für das hoch verschuldete Griechenland.

Die deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den Blog «netzpolitik.org» wegen des Verdachts auf Landesverrat. Grund sind Berichte zur Arbeit der Geheimdienste.

Brandanschläge, tätliche Angriffe, Anti-Asyl-Demos: In Deutschland hat die Gewalt gegen Flüchtlinge stark zugenommen. Die Karte zeigt, was wo geschah.

Kurdin Helly Luv singt für Frieden und gegen den Islamischen Staat. Allerdings: Ihre Videos strotzen vor Gewalt.

Auch die Taliban bestätigen den Tod ihres Anführers Mullah Omar – und geben den neuen Mann an ihrer Spitze bekannt.

Die Türkei meldet fünf Tote nach zwei kurdischen Angriffen im Südosten des Landes. Auch ein PKK-Mitglied kam ums Leben. Die Armee geht von weiteren Kämpfern in der Gegend aus.

Die Türkei wirft dem kurdischen Parteichef Selahattin Demirtas vor, zu bewaffeneten Protesten angestachelt zu haben. Bei den Kämpfen gegen die PKK gab es mehrere Tote.

Grossbritannien sei für Migranten «kein sicherer Hafen», betont Premier Cameron.

Flüchtlinge riskieren am Eurotunnel ihr Leben, um nach England zu gelangen. Die französische Stadt am Ärmelkanal ist vollkommen überfordert.

Der Flugzeugabschuss über der Ukraine wird nicht näher untersucht. Moskau legt ein Veto gegen ein internationales Strafgericht ein.

Der japanische Premier will ein Olympiastadion der Superlative. Die Kosten für den Wurf von Zaha Hadid sollen allerdings andere tragen.

Die diplomatischen Beziehungen der beiden Nachbarländer liegen seit Jahrzehnten brach. Der bolivianische Präsident Evo Morales will das nun ändern.

Thein Sein hat für genau 6966 Gefängnisinsassen eine Amnestie erlassen. Ob auch Aktivisten der Demokratiebewegung begünstigt sind, ist unklar.

Trotz Widerstand wurde 22 Jahre nach den Bombenanschlägen von Mumbai Yakub Memon hingerichtet. Die wahren Verantwortlichen sind noch immer nicht gefasst.

Die berühmteste Mörderin Mexikos, Juana Barraza, hat geheiratet.

Die Ukraine hat alle Symbole und Namen aus der Sowjetzeit verboten. Lenin muss vom Sockel.

Tausende Flüchtlinge versuchen von Frankreich nach Grossbritannien zu gelangen und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Ein 16-jähriger Ägypter wurde heute in Paris von einem Stromschlag getroffen.

Der Talibanchef Mullah Omar ist laut einer Meldung des afghanischen Geheimdienstes seit mehr als zwei Jahren tot.