Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Juli 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verschiedene US-Konzerne müssen den Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren. Zudem sollen sie in eine kohlenstoffarme Wirtschaft investieren.

Die griechische Opposition fordert eine Untersuchungskommission, die die Arbeit von Varoufakis prüft. Dieser hat sich unterdessen zu den Gerüchten geäussert.

Barack Obama forderte in Addis Abeba mehr Pressefreiheit und Demokratie. Der äthiopischen Regierung wird vorgeworfen, die Menschenrechte zu verletzen.

Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte in einem Fernsehinterview, die türkische Armee werde weiter gegen die kurdische Arbeiterpartei vorgehen.

Kein Durchkommen mehr für ausländische Agrarprodukte: Tausend Landwirte blockierten sechs Strassen nach Frankreich.

Der Republikaner Mike Huckabee empörte mit einem Holocaust-Vergleich.

Die russische Marine will auf Geheiss des Kreml ihre Präsenz in der Arktis und im Atlantik ausbauen. Auch der Flottenstützpunkt auf der Krim soll aufgerüstet werden.

Nach Militärschlägen gegen die kurdische Arbeiterpartei und einem Bombenanschlag auf Soldaten ist die Situation in der Türkei äusserst angespannt.

Klare Worte zum Abschluss des Kenia-Besuchs: US-Präsident Barack Obama hat die Benachteiligung von Frauen im afrikanischen Land angeprangert.

Die Terrormiliz Boko Haram schlägt mehrfach in Nigeria und Kamerun zu. Bei Selbstmordanschlägen am Samstag und Sonntag starben mindestens 34 Menschen.

Das saudisch geführte Militärbündnis hat im Jemen eine fünftägige Feuerpause angekündigt. Davor flog das Bündnis aber schwere Luftangriffe, bei denen über 140 Menschen starben.

Zwei Soldaten sind bei einem Anschlag auf einen Militärkonvoi im kurdisch geprägten Südosten der Türkei getötet worden. Die Arbeiterpartei PKK soll hinter dem Attentat stecken.

Israelische Sicherheitskräfte befürchteten Ausschreitungen von Palästinensern. Sie verschafften sich Zugang zum islamischen Heiligtum auf dem Tempelberg.

In Ankara löste die türkische Polizei einen Anti-IS-Marsch gewaltsam auf. Es wurden mindestens 30 Menschen festgenommen.

Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte in einem Fernsehinterview, die türkische Armee werde weiter gegen die kurdische Arbeiterpartei vorgehen.

In unserer interaktiven Karte sehen Sie, wer im Syrienkrieg welche Territorien hält und wo Luftschläge stattfinden.

Irland gilt als Vorzeigeland der Eurozone. Doch am unteren Rand der Gesellschaft ist vom Aufschwung nichts zu spüren. Ein Spaziergang durch den nördlichen Teil des Bezirks Dublin 1.

Liebhabern kommen noch heute die Tränen: Vor 25 Jahren wurde die Produktion des «Döschwo» eingestellt. Doch die Legende lebt weiter.

Verschiedene US-Konzerne müssen den Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren. Zudem sollen sie in eine kohlenstoffarme Wirtschaft investieren.

Die griechische Opposition fordert eine Untersuchungskommission, die die Arbeit von Varoufakis prüft. Dieser hat sich unterdessen zu den Gerüchten geäussert.

Warum attackiert die Türkei statt dem IS nun vor allem Kurden? Die Hintergründe erklärt der Beobachter Oliver Ernst.

Barack Obama forderte in Addis Abeba mehr Pressefreiheit und Demokratie. Der äthiopischen Regierung wird vorgeworfen, die Menschenrechte zu verletzen.

Der Vizesprecher des britischen Oberhauses feiert in seiner Londoner Wohnung wilde Sex-Parties und konsumiert Koks. Jetzt ist er zurückgetreten.

Die russische Marine will auf Geheiss des Kreml ihre Präsenz in der Arktis und im Atlantik ausbauen. Auch der Flottenstützpunkt auf der Krim soll aufgerüstet werden.

Der US-Präsidentschaftsbewerber Mike Huckabee empörte mit einem Holocaust-Vergleich.

Kein Durchkommen mehr für ausländische Agrarprodukte: Tausend Landwirte blockierten sechs Strassen nach Frankreich.

Nach Militärschlägen gegen die kurdische Arbeiterpartei und einem Bombenanschlag auf Soldaten ist die Situation in der Türkei äusserst angespannt.

In einer seiner seltenen Ansprachen hat der syrische Präsident über die Schwäche der Armee gesprochen. Eine Niederlage werde es aber nie geben, sagte Assad.

Das saudisch geführte Militärbündnis hat im Jemen eine fünftägige Feuerpause angekündigt. Davor flog das Bündnis aber schwere Luftangriffe, bei denen über 140 Menschen starben.

Die Terrormiliz Boko Haram schlägt mehrfach in Nigeria und Kamerun zu. Bei Selbstmordanschlägen am Samstag und Sonntag starben mindestens 34 Menschen.

Barack Obama setzt sich für die Schwulen und Lesben in Afrika ein: Dass gleichgeschlechtliche Paare «anders behandelt oder misshandelt werden, ist falsch - Punkt».

Klare Worte zum Abschluss des Kenia-Besuchs: US-Präsident Barack Obama hat die Benachteiligung von Frauen im afrikanischen Land angeprangert.

Israelische Sicherheitskräfte befürchteten Ausschreitungen von Palästinensern. Sie verschafften sich Zugang zum islamischen Heiligtum auf dem Tempelberg.

Giannis Varoufakis will eine europäische Bewegung ins Leben rufen. Dabei denkt der griechische Ex-Finanzminister über Parteigrenzen hinweg.