Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Juli 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der mutmassliche Täter, der sich an der türkisch-syrischen Grenze in die Luft sprengte, soll Verbindungen zur IS-Terrrormiliz gehabt haben. Seine Mutter versteht die Welt nicht mehr.

Frankreich bringt seine Energieversorgung auf Ökokurs. Das hat die Nationalversammlung in Paris bestimmt.

In Hunderten Lagern schult der IS seinen Nachwuchs: Für Exekutionen und Selbstmordattentate.

Mit dem geplanten Waffenabzug im Kriegsgebiet Donbass rückt eine Lösung im Ukraine-Konflikt näher. Aber machen alle mit?

Vier Jahre nach den Anschlägen von Norwegen gab es in Oslo eine Trauerfeier. Zudem ist eine Ausstellung zum Attentat eröffnet worden. Dafür gab es viel Kritik.

Der regimekritische Künstler postet auf Instagram ein Foto mit seinem Pass - nachdem er vier Jahre in China fest sass.

Jean-Claude Juncker hat sich in einem Interview zur Einigung in der griechischen Schuldenfrage geäussert. Der EU-Kommissionspräsident spricht Klartext.

Die Regierung wollte verhindern, dass Bilder vom Anschlag in Suruc in den sozialen Medien geteilt werden. Dafür sperrte sie kurzerhand Twitter und Facebook - aber nicht für lange.

Die italienische Polizei hat in Brescia zwei Terrorverdächtige festgenommen: Sie drohten mit Anschlägen auf das Kolosseum in Rom oder den Mailänder Bahnhof.

Kraftprobe im Athener Parlament: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kämpft heute für das zweite Reformpaket.

Der Extremist Muhsin al-Fadhli wusste von den Terroranschlägen vom 11. September 2001 - nun konnte er eliminiert werden.

Im Stadtteil Kadiköy sind Hunderte Demonstranten auf die Strasse gegangen. Nach dem Anschlag in Suruc werfen sie der Regierung vor, zu wenig gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu tun.

US-Präsidentschaftskandidat Scott Walker muss einer 13-Jährigen erklären, warum ihre Familie abgeschoben wird.

In der Türkei galten die Kurden, nicht die Terrorkämpfer des Islamischen Staates als Hauptbedrohung. Ändert das tödliche Attentat auf Suruc etwas daran? 20 Minuten fragte nach.

Der mutmassliche Täter, der sich an der türkisch-syrischen Grenze in die Luft sprengte, soll Verbindungen zur IS-Terrrormiliz gehabt haben. Seine Mutter versteht die Welt nicht mehr.

Mit dem geplanten Waffenabzug im Kriegsgebiet Donbass rückt eine Lösung im Ukraine-Konflikt näher. Aber machen alle mit?

Frankreich bringt seine Energieversorgung auf Ökokurs. Das hat die Nationalversammlung in Paris bestimmt.

Vier Jahre nach den Anschlägen von Norwegen gab es in Oslo eine Trauerfeier. Zudem ist eine Ausstellung zum Attentat eröffnet worden. Dafür gab es viel Kritik.

Jean-Claude Juncker hat sich in einem Interview zur Einigung in der griechischen Schuldenfrage geäussert. Der EU-Kommissionspräsident spricht Klartext.

Die US-Armee hat in Syrien einen der gefährlichsten Terroristen getötet. Mohsen al-Fadhli versuchte, ausländische Kämpfer für Selbstmordattentate gegen Ziele im Westen zu rekrutieren.

Es gibt vieles, was Wladimir Putin und Joseph Blatter verbindet. Der eine regiert sein Land so eigenmächtig wie der andere die Fifa. Für sie passt die Fussball-WM perfekt zu Russland.

US-Soldaten töten den Chef der Khorasan-Terrorgruppe. Sie haben kaum Alternativen.

Vor vier Jahren erschoss Anders Breivik auf Utøya 69 Menschen. Nun soll am Ort des Horrors wieder ein Ferienlager stattfinden. Den Angehörigen der Opfer geht das viel zu schnell.

Kraftprobe im Athener Parlament: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kämpft heute für das zweite Reformpaket.

Die Regierung wollte verhindern, dass Bilder vom Anschlag in Suruc in den sozialen Medien geteilt werden. Dafür sperrte sie kurzerhand Twitter und Facebook – aber nicht für lange.

Im Stadtteil Kadikoy sind Hunderte Demonstranten auf die Strasse gegangen. Nach dem Anschlag in Suruc werfen sie der Regierung vor, zu wenig gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu tun.

Die jüngsten Wachstumszahlen täuschen, Spanien wird noch bis 2020 Staatsdefizite verzeichnen. Das Beispiel zeigt, dass Sparschnitte, wie sie in Griechenland getätigt werden, die Krise weiter verschärfen.

Der Extremist Muhsin al-Fadhli soll von den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gewusst haben – nun ist er bei einem Luftangriff ums Leben gekommen.

Kaum ein Land ist so gefährlich für Journalisten wie das umkämpfte Syrien. Trotzdem wagen sich einige Reporter ins Kriegsgebiet– und bezahlen einen hohen Preis.

Die Türkei hat den Kampf gegen den IS hintertrieben. Mit dem Anschlag in Suruc ist diese Politik gescheitert.

Im Jahr 2011 entkam die Familie Sakka der Hölle von Homs und landete in Kairo. Jetzt wurde sie von Deutschland aufgenommen.

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump provoziert. Mit solchen Aussagen sorgt er regelmässig für Aufsehen.

Ein weiterer Republikaner ist zu dem dicht gedrängten Bewerberfeld gestossen. Der moderate Konservative will vor allem die Staatsfinanzen sanieren.

Präsidentschaftsbewerber Donald Trump liegt derzeit in Umfragen bei Republikanern an der Spitze. Amerikanische Medien räumen ihm dennoch geringe Chancen ein.