Eine Autobomben-Explosion auf einem belebten Markt nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad hat nach Medienberichten bis zu 80 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Der Anschlag am Freitagabend ereignete sich in Bani Saad.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte.
Bolivien soll sechstes Vollmitglied des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur werden. Bolivien war bisher mit vier weiteren Staaten assoziiertes Mitglied.
Italien hat eigenmächtig entschieden, den Pegel des Lago Maggiore zu verändern, ohne den Bund oder das Tessin zu informieren. Das Tessin zeigte sich in einem Brief an die für die Überwachung des Flusses Po zuständige italienische Behörde "sehr beunruhigt" darüber.
Die EU und die USA wollen die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP beschleunigen. "Wir haben die Gelegenheit, die TTIP-Verhandlungen während Obamas Präsidentschaft abzuschliessen", sagte der amerikanische Verhandlungsführer Dan Mullaney.
Ein Jahr nach dem Abschuss eines Malaysia-Airlines-Flugzeugs über dem umkämpften Osten der Ukraine ist am Freitag der 298 Opfer der Katastrophe gedacht worden. In den Niederlanden, woher die meisten Toten stammten, wehten die Fahnen auf Halbmast.
Die Schweiz ist nicht länger das "angesehenste Land" der Welt. Im Ranking der Länder mit dem weltweit besten Ruf eroberte Kanada 2015 den Spitzenplatz zurück.
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Muslimbrüder sind westlich von Kairo mindestens sechs Islamisten getötet worden. Rund 400 Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi hatten nach dem Morgengebet protestiert.
Jemens Exilregierung hat die vollständige Rückeroberung der südlichen Provinz Aden aus den Händen der schiitischen Huthi-Miliz verkündet. Die jemenitische Provinz Aden sei "befreit".
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Raúl Castro getroffen. Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte.
Im Nordosten Nigerias sind innert weniger Stunden bei einer Anschlagsserie über 60 Personen getötet worden. In dem an Niger grenzenden Bundesstaat Yobe waren es drei minderjährige Mädchen, die mit Selbstmordanschlägen etliche Personen mit in den Tod rissen.
Die Tochter des ermordeten russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow arbeitet künftig bei der Deutschen Welle in Bonn. Schanna Nemzowa werde im August ihre Arbeit als Reporterin beginnen, teilte der deutsche Auslandssender am Freitag mit.
Die Anrainer der Arktis haben sich auf ein Fischerei-Verbot in den Gewässern rund um den Nordpol geeinigt, die in der Zukunft eisfrei werden könnten. Die kommerzielle Fischerei ist demnach in einer 2,8-Millionen-Quadratmeter-Zone verboten.
Die Durchschnittsgrösse von Männern in Thailand soll innerhalb von zehn Jahren von 1,67 auf 1,75 Meter steigen, die von Frauen von 1,57 auf 1,65 Meter. Auch der Intelligenzquotient soll steigen, wenn es nach der Militärregierung geht.
Ungarn verlegt Flüchtlingsunterkünfte aus Städten in Randgebiete. Die Haltung der Regierung sei klar: Das Kabinett wolle die Unterkünfte aus den bewohnten Gebieten weg haben, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag.
Der Amokläufer von Aurora, der vor drei Jahren in einem Kino in Colorado zwölf Menschen getötet hatte, ist wegen Mordes verurteilt worden. Die Geschworenen in der Stadt Centennial sprachen James Holmes am Donnerstag in allen zwölf Fällen des Mordes schuldig.
Die US-Antidrogenbehörde (DEA) hat den entflohenen mexikanischen Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán erneut zur Fahndung ausgeschrieben. Der Chef des Sinaloa-Kartells sei gefährlich und möglicherweise bewaffnet, heisst es im Steckbrief.
Die britische Polizei hat einen Mann festgenommen, der Berichten zufolge Computersysteme der US-Armee, der US-Raumfahrtbehörde Nasa und der US-Notenbank Federal Reserve gehackt haben soll. Der 30-Jährige wurde am Mittwoch in seinem Heimatort Stradishall verhaftet.
Die US-Streitkräfte werben mit Bonuszahlungen um neue Drohnenpiloten. Angesichts einer Knappheit an Piloten bietet die Luftwaffe ab dem kommenden Jahr für Fünf- und Neunjahres-Verpflichtungen jedem Drohnensoldaten jährlich 15'000 Dollar Bonus.
Gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva wird wegen versuchter internationaler Einflussnahme zugunsten des Baukonzerns Odebrecht ermittelt. Dabei geht es um Reisen Lulas etwa nach Ghana und in die Dominikanische Republik zwischen 2011 und 2014.
Eine Autobomben-Explosion auf einem belebten Markt nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad hat nach Medienberichten bis zu 80 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Der Anschlag am Freitagabend ereignete sich in Bani Saad.
Bolivien soll sechstes Vollmitglied des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur werden. Bolivien war bisher mit vier weiteren Staaten assoziiertes Mitglied.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras bildet sein Kabinett um und wirft die Kritiker des Abkommens mit der Euro-Gruppe raus.
Wegen eines weinenden Flüchtlingsmädchens und der unpassenden Reaktion von Angela Merkel ging im Internet ein Sturm der Entrüstung los. Doch nun äussert sich die 14-Jährige selbst und nimmt die Kanzlerin in Schutz.
Ein Jahr nach dem Abschuss eines Malaysia-Airlines-Flugzeugs über dem umkämpften Osten der Ukraine ist am Freitag der 298 Opfer der Katastrophe gedacht worden. In den Niederlanden, woher die meisten Toten stammten, wehten die Fahnen auf Halbmast.
Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Muslimbrüder sind westlich von Kairo mindestens sechs Islamisten getötet worden. Rund 400 Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi hatten nach dem Morgengebet protestiert.
Jemens Exilregierung hat die vollständige Rückeroberung der südlichen Provinz Aden aus den Händen der schiitischen Huthi-Miliz verkündet. Die jemenitische Provinz Aden sei "befreit".
Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Raúl Castro getroffen. Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte.
Im Nordosten Nigerias sind innert weniger Stunden bei einer Anschlagsserie über 60 Personen getötet worden. In dem an Niger grenzenden Bundesstaat Yobe waren es drei minderjährige Mädchen, die mit Selbstmordanschlägen etliche Personen mit in den Tod rissen.
Doppelter Albtraum für eine 17-jährige Inderin. Nach einer Vergewaltigung soll sie der indischen Polizei als Köder helfen, den Tätern das Handwerk zu legen. Doch dann versagen die Beamten.
Bei einem Angriff auf Militärangehörige im US-Bundesstaat Tennessee sind am Donnerstag vier Marineinfanteristen und der mutmassliche Schütze getötet worden.
Auf einem Video, das im Internet kursiert, erklärt Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel einem Flüchtlingsmädchen, wieso es nicht bleiben darf. Aber nur scheinbar – es fehlt ein wichtiger Ausschnitt. Die ARD ist nicht unschuldig am Missverständnis.
Die Thailänder sollen auf Wunsch ihres Militärregimes grösser und cleverer werden. Die Durchschnittsgrösse von Männern soll innerhalb von zehn Jahren von 1,67 auf 1,75 Metern steigen, die von Frauen von 1,57 auf 1,65 Meter.
Ungarn verlegt Flüchtlingsunterkünfte aus Städten in Randgebiete. Die Haltung der Regierung sei klar: Das Kabinett wolle die Unterkünfte aus den bewohnten Gebieten weg haben, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag.
Eine parlamentarische Initiative fordert die Legalisierung des Cannabis-Konsums, um die Raucher nicht mehr zu kriminalisieren. Sogar Hanfpflanzen soll der Konsument selber aufziehen können.
Die US-Streitkräfte werben mit Bonuszahlungen um neue Drohnenpiloten. Angesichts einer "kritischen Knappheit" an Piloten bietet die Luftwaffe ab dem kommenden Jahr für Fünf- und Neunjahres-Verpflichtungen jedem Drohnensoldaten jährlich 15'000 Dollar Bonus.
Die US-Antidrogenbehörde (DEA) hat den entflohenen mexikanischen Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán erneut zur Fahndung ausgeschrieben. Der Chef des Sinaloa-Kartells sei gefährlich und möglicherweise bewaffnet, heisst es in dem DEA-Steckbrief.
Der Amokläufer von Aurora, der vor drei Jahren in einem Kino in Colorado zwölf Menschen getötet hatte, ist wegen Mordes verurteilt worden. Die Geschworenen in der Stadt Centennial sprachen James Holmes am Donnerstag in allen zwölf Fällen des Mordes schuldig.
Das Ja des griechischen Parlaments zu Spar- und Reformmassnahmen hat die Tür zum dritten Rettungspaket aufgestossen. Die Euro-Finanzminister gaben grünes Licht für weiteren Finanzbeistand für die kommenden drei Jahre. Die griechischen Banken öffnen am Montag wieder.