Der nationalkonservative Politiker Andrzej Duda hat die Präsidentenwahl in Polen klar gewonnen. Bei der Stichwahl am Sonntag stimmten Prognosen zufolge 53 Prozent der Wähler für den 43-Jährigen.
Die AC Fiorentina sichert sich erneut das Europa-League-Ticket. Die Viola besiegt Palermo auswärts 3:2 und reiht sich am vorletzten Spieltag hinter Napoli an fünfter Position ein.
Den direkten Fall ins Bodenlose hat der HSV am letzten Bundesliga-Spieltag verhindert. Sportchef Peter Knäbel äussert sich gegenüber der Sportinformation zur Lage im Norden.
Der Kolumbianer Juan Pablo Montoya (39), ehemaliger Formel-1-Star, der von 2006 bis 2013 Tourenwagenrennen fuhr (Nascar), gewinnt zum zweiten Mal nach 2000 das 500-Meilenrennen von Indianapolis.
Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Spanien hat die konservative Volkspartei (PP) des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy kräftige Einbussen erlitten. In Madrid und Barcelona errangen die neuen Protestparteien nach ersten Prognosen überraschende Erfolge.
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das gesellschaftskritische Drama «Dheepan» des französischen Regisseurs Jacques Audiard. Das gab die Jury der 68. Internationalen Festspiele am Sonntagabend in Südfrankreich bekannt.
Durch die Kämpfe in der Ostukraine ist die Bevölkerung in weiten Teilen der von Rebellen kontrollierten Gebiete offenbar ohne Wasser. Eine Hauptversorgungsleitung in die Region wurde anscheinend bei den Kämpfen beschädigt.
Zum sechsten Mal seit dem Einstieg des Energy-Drink-Giganten Red Bull gewinnt Salzburg in Österreich den Titel.
Die italienische Küstenwache hat am Sonntag 70 afghanische und pakistanische Flüchtlinge an Bord eines Bootes in Sicherheit gebracht. Die Flüchtlinge, darunter zwei Frauen und vier Minderjährige, wurden nach Santa Maria di Leuca in Apulien geführt.
Der US-Mathematiker und Nobelpreisträger John Forbes Nash, dessen Geschichte 2001 in «A Beautiful Mind» verfilmt wurde, ist bei einem Autounfall unweit von New York ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei in New Jersey am Sonntag.
Schweden hat den Sieger des Eurovision Song Contest, Måns Zelmerlöw, bei seiner Rückkehr aus Wien am Sonntag in Stockholm wie einen Helden begrüsst.
Als erst dritter Tour-Rookie in der 60-jährigen Geschichte des Turniers gewinnt der südkoreanische Golfprofi An Byeong-Hun die prestigeträchtige Europa-PGA-Championship in Wentworth bei London.
Der SV Darmstadt 98 begleitet Ingolstadt in die 1. Bundesliga. Die Hessen gewinnen das entscheidende Heimspiel gegen St. Pauli 1:0 und beenden die Saison in der 2. Bundesliga im 2. Rang.
Die Zusammenarbeit zwischen Roberto di Matteo und Bundesligist Schalke ist offenbar vorbei. Die Parteien würden sich «einvernehmlich» trennen, schreibt die «Sport Bild».
Steven Gerrard muss im letzten Premier-League-Spiel mit Liverpool den Worst Case über sich ergehen lassen - ein 1:6 gegen Stoke City. Newcastle bleibt erstklassig, Hull steigt ab.
Roger Federer und Stan Wawrinka überstehen die 1. Runde beim French Open ohne Probleme. Beide bleiben zum Auftakt des Turniers ohne Satzverlust.
Jolanda Neff gelingt der Auftakt zur Weltcup-Saison nach Mass. Die 22-jährige Ostschweizerin gewinnt das Rennen in Nove Mesto in Tschechien. Nino Schurter wird Zweiter.
Nico Rosberg gewinnt zum dritten Mal in Serie den Grand Prix von Monaco. Er siegt vor Sebastian Vettel und WM-Leader Lewis Hamilton.
Auf dem Tennisplatz gibt es für Roger Federer und Stan Wawrinka am ersten Tag des French Opens keinen Grund zum klagen. Dennoch sind beide nach ihren Erstrunden-Matches verstimmt.
Mikel Landa gewinnt die 15. Etappe des Giro d'Italia im Wintersport-Ort Madonna di Campiglio. Der 25-jährige Spanier setzte sich vor Juri Trofimow (Russ) und Leader Alberto Contador (Sp) durch.
Mit jeder Woche verlängert sich die Liste der politischen Probleme für Hillary Clinton. Doch die prominente Demokratin hat auch einige Pluspunkte.
Herausforderer Andrzej Duda hat Prognosen zufolge die Präsidentenwahl in Polen vor Amtsinhaber Bronislaw Komorowski gewonnen. Dieser räumte seine Niederlage ein.
Gemäss ersten Prognosen müssen die Konservativen in Spanien Verluste hinnehmen, bleiben aber stärkste Kraft im Land. Podemos und Ciudadanos gewinnen auf Anhieb Sitze.
«Keine Gerechtigkeit - kein Friede»: Vor allem schwarze Jugendliche demonstrierten gegen den Freispruch eines weissen Polizisten. Die Polizei ging rigoros vor.
Die Polizei hat in Malaysia ein Massengrab entdeckt. Bei den Leichen soll es sich um Flüchtlinge aus Myanmar handeln, um Angehörige der der Rohingya.
Die Kommunalwahlen am Sonntag werden in Katalonien mit Hochspannung erwartet. Warum, erklärt der Vertreter der katalanischen Regierung in der Schweiz, Martí Anglada.
Nichtregierungsorganisationen können in Russland künftig bestraft oder verboten werden. Präsident Wladimir Putin hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben.
49 Mal hat ein weisser Beamte auf zwei unbewaffnete Schwarze in einem Auto gefeuert. Sein Freispruch löste in Cleveland Demonstrationen aus.
Fünf Kinder ermorden einen Sechsjährigen auf brutalste Art. Der Soziologe Fernando Aguilar Avilés erklärt, was die kaltblütige Tat speziell mit Mexiko und seiner Gesellschaft zu tun hat.
Ausgerechnet das katholische Irland ist weltweit das erste Land, welches die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare per Volksentscheid einführt.
Bei Kämpfen zwischen der Polizei und Bandenmitgliedern starben in Mexiko mehr als 40 Menschen. Das Feuergefecht fand auf einer Ranch in der Nähe der Ortschaft Tanhuato statt.
US-Senatoren haben sich gegen eine Reform des Geheimdienstes NSA ausgesprochen. Diese sah vor, die massenhafte Telefonüberwachung zu begrenzen.
Franzosen mit Geldsorgen versuchen sich als Teilzeit-Menschenschmuggler. Für rund 2000 Franken bringen sie Flüchtlinge auf die Insel.
Die USA fürchtet Raketenangriffe aus dem Iran oder Nordkorea. Washington will deshalb die Radaranlagen in Alaska ausbauen. Das Projekt kostet rund eine Milliarde Dollar.