Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz nach dem Ende einer fünftägigen Waffenruhe im Jemen hat die arabische Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens ihre Luftangriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen in der Stadt Aden wieder aufgenommen.

Bei einer Schiesserei zwischen zwei rivalisierenden Biker-Gruppen sind in Waco im US-Bundesstaat Texas nach Medienberichten neun Menschen getötet worden. Mehrere Personen seien verletzt worden, sagte ein Vertreter der Sicherheitsbehörden.

Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister. Die Kanadier demontieren in Prag i ersten WM-Final seit Bern 2009 Titelverteidiger Russland mit 6:1 und beenden eine achtjährige Durststrecke ohne WM-Gold

Unterschiedliche Gefühlslage bei den Schweizern, die in den Bundesliga-Abstiegskampf involviert sind: Freiburg gewinnt gegen Bayern München, der HSV verliert den Abstiegsgipfel in Stuttgart.

Stan Wawrinka und Roger Federer stehen am Masters-1000-Turnier in Rom in den Viertelfinals. Wawrinka bezwingt Dominic Thiem (Ö) 7:6, 6:4, Federer siegt gegen Kevin Anderson (SA) 6:3, 7:5.

Die AS Roma kommt zu einem 2:1-Heimsieg gegen Udinese und bleibt Zweiter. Beim entscheidenden Tor unterlief dem Schweizer Udine-Verteidiger Silvan Widmer ein grober Fehler.

Schlechte Nachrichten für den FC Basel aus Spanien und aus der Ukraine: Der Schweizer Meister muss im Sommer zwei Qualifikationsrunden bestreiten, um in die Champions-League-Gruppenphase vorzudringen.

Beim abtretenden Meister Atletico Madrid schafft der FC Barcelona den letzten Schritt zum 23. Titelgewinn. Dank des Tores von Lionel Messi siegen die Katalanen auswärts 1:0.

Nach der teilweise gekippten Rentenreform in Italien will Ministerpräsident Matteo Renzi Millionen Rentnern 500 Euro pro Kopf nachzahlen. «Kein Rentner wird einen Cent verlieren», versprach Renzi am Sonntag im Fernsehsender Rai Uno.

Jaromir Jagr beendet seine Karriere im tschechischen Nationalteam ohne Medaille. Der Altstar tritt an der Heim-WM in Prag unmittelbar nach der 0:3-Niederlage im Spiel um Platz 3 gegen die USA zurück.

In Nepal werden noch immer Tote der beiden jüngsten Erdbeben gefunden. Mit inzwischen offiziell 8583 Toten ist dies die schwerste Katastrophe in der Geschichte des Himalaya-Landes.

Der abtretende Meister Manchester City sichert sich in der zweitletzten Runde der Premier League dank des 4:2 bei Swansea City den Platz in der nächsten Champions League.

Ein fast 40 Jahre alter Gebrauchtwagen kann einiges wert sein - wenn der Vorbesitzer Elvis Presley heisst. Der Tourbus des 1977 gestorbenen «King of Rock and Roll» ist jetzt in Los Angeles für 263'000 Dollar versteigert worden.

Dank des 2:1-Heimsiegs gegen Leipzig schafft Ingolstadt erstmals den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Oberbayern dominierten die Liga deutlich und waren seit der 8. Runde auf Platz 1 klassiert.

Novak Djokovic setzte am Masters-1000-Turnier von Rom seine Siegesserie fort. Nach dem 6:4, 6:3 im Final gegen Roger Federer startet der Weltranglistenerste in einer Woche als Topfavorit in Paris.

Zehntausende Menschen haben am Sonntag in Mazedoniens Hauptstadt Skopje den Rücktritt der Regierung gefordert. Sie warfen Ministerpräsident Nikola Gruevski vor, tief in Korruption und Kriminalität verstrickt zu sein.

Alberto Contador nimmt den ersten Ruhetag am Giro d'Italia als Leader in der Gesamtwertung in Angriff. Paolo Tiralongo gewinnt derweil die 9. Etappe in San Giorgio del Sannio in Kampanien solo.

Die Äthiopierin Almaz Ayana sorgt am Diamond-League-Meeting in Schanghai für das Highlight. Die 23-Jährige realisierte über 5000 m in 14:14,32 Minuten die drittbeste je gelaufene Zeit.

Nach einer eher durchzogenen Leistung der Schweizer im Nationenpreis von La Baule (6.) triumphiert Steve Guerdat mit Olympia-Goldpferd Nino des Buissonnets im Grand Prix des Fünfsterne-Turniers.

Er widersetzte sich der Hochzeit seines Sohnes und konnte sie doch nicht verhindern: Nur einen Tag nach der Feier erschoss in Serbien ein 55-jähriger Mann mit einem Jagdgewehr sechs Menschen und tötet sich dann selbst.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach eigenen Angaben die westirakische Stadt Ramadi unter ihrer Kontrolle gebracht. Dies nachdem sich irakische Militärs zurückzogen.

Nur alle drei Jahre sollen arme Frauen in Myanmar ein Kind zur Welt bringen dürfen. So will es ein neues Gesetz. Menschenrechtler laufen Sturm.

Die Verehrung des russischen Präsidenten Putin nimmt manchmal absurde Züge an. Jüngstes Beispiel: Eine Büste zeigt ihn als römischen Imperator.

Grossdemonstration in Mazedoniens Hauptstadt: Tausende versammeln sich in Skopje und fordern den Rücktritt der Regierung von Nikola Gruevski.

Wladimir Putin nahm an einem Eishockey-Showmatch teil. Das Resultat: 18:6 für Putins Team. Unklar ist aber, wie stark das gegnerische Team dagegen halten durfte.

Selbstmordanschlag bei Busbahnhof: Ein etwa zwölfjähriges Mädchen sprengte sich in Nigeria in die Luft. Sieben Personen sterben und 30 werden verletzt.

Heftige Gefechte bei UNESCO-Weltkulturerbe Palmyra in Syrien. Aktivisten melden zahlreiche Tote nach Angriffen durch IS-Extremisten.

Die Fregatte «Hessen» und das Versorgungsschiff «Berlin» sind seit Anfang Mai im Mittelmeer vor der libyschen Küste im Einsatz. Sie retten in Seenot geratene Flüchtlinge.

Ein pakistanischer Doppelagent, der für den deutschen Geheimdienst tätig war, gab bedeutende Hinweise zum Versteck des Al-Kaida-Führers.

In Guatemalas Hauptstadt sind rund 40'000 Demonstranten auf die Strasse gegangen. Sie fordern den Rücktritt ihres Präsidenten. Hintergrund ist ein Korruptionsskandal.

Entgegen Meldungen über den Tod Abu Bakr al-Bagdadis hat sich der IS-Chef jetzt angeblich zu Wort gemeldet. Wie das zu werten ist, erklärt Terrorexperte Lorenzo Vidino.

Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton und ihr Mann Bill haben seit Anfang 2014 mindestens 30 Millionen Dollar verdient - mit Reden.

Nach dem gescheiterten Putschversuch in Burundi hat das Militär neue Proteste gegen Präsident Pierre Nkurunziza unterdrückt. Demonstranten wurden mit Schusswaffen bedroht.

Ein Boot voll mit Flüchtlingen wurde von der thailändischen Marine aufs offene Meer zurückgeschleppt. Hilfsappelle der Vereinten Nationen blieben unbeachtet.