Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Mai 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bombenleger vom Boston-Marathon soll für den Terroranschlag vom 15. April 2013 mit einer Giftspritze hingerichtet werden. Bei dem Anschlag wurden drei Menschen getötet und 260 teils schwer verletzt worden.

Bei einem seltenen Einsatz von Bodentruppen haben US-Spezialkräfte einen führenden Kommandanten der IS-Terrormiliz in Syrien getötet. Eigentlich hätte Abu Sajjaf festgenommen werden sollen.

Ungeachtet aller UNO-Hilfsappelle hat Thailand wieder ein Boot voll mit Flüchtlingen aufs offene Meer geschleppt. Es wurde dann von malaysischen Schiffen aufgebracht, wie die thailändischen Marine mitteilte.

Ungeachtet aller Hilfsappelle der Vereinten Nationen hat Thailand erneut ein Boot voll mit Flüchtlingen aus seinen Gewässern aufs offene Meer geschleppt. Es sei dann von malaysischen Schiffen aufgebracht worden, sagte ein Sprecher der thailändischen Marine.

Nach den USA, der EU und Russland hat nun Kanada seine Klimaziele bekanntgegeben: Das Land will den CO2-Ausstoss binnen 15 Jahren um 30 Prozent senken - allerdings im Vergleich zu 2005. Experten sind enttäuscht.

Trotz der bis Sonntag geltenden Waffenruhe sind im Jemen bei Kämpfen zwischen regierungstreuen Soldaten und Aufständischen Dutzende Menschen getötet worden.

Einen Tag vor der Heiligsprechung zweier palästinensischer Nonnen hat Papst Franziskus am Samstag im Vatikan Palästinenserpräsident Mahmud Abbas empfangen. In der 20-minütigen Privataudienz bezeichnete das Oberhaupt der katholischen Kirche Abbas als "Friedensengel".

Der Konflikt zwischen den USA und China um das Südchinesische Meer spitzt sich zu. US-Aussenminister John Kerry hat in Peking das Vorgehen Chinas kritisiert, künstlich Riffe im Meer ausweiten - und sich dabei eine harsche Antwort eingehandelt.

Angesichts einer sich verstärkenden Aktivität des Vulkans Fuego in Guatemala haben die Behörden vor möglichen Folgen eines Ausbruchs gewarnt. Der rund 50 Kilometer von der Hauptstadt Guatemala-Stadt entfernte Vulkan speit Asche und Rauch aus.

In Nigeria hat die zuletzt zurückgedrängte Islamisten-Miliz Boko Haram einen wichtigen militärischen Erfolg erzielt. Im Bundesstaat Borno eroberte sie die Stadt Marte zurück, aus der sie im Februar vertrieben wurde.

Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben in Syrien nach Angaben von Aktivisten erneut Zivilisten hingerichtet. Unter den Opfern des Massakers seien auch neun Kinder.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die neue israelische Regierung von Benjamin Netanjahu zum Stopp des Ausbaus der jüdischen Siedlungen in den besetzten Palästinensergebieten aufgerufen.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat am Freitag Gesetze in Kraft gesetzt, die jegliche Propaganda für Kommunismus und Nationalsozialismus verbieten.

Die US-Regierung hat die südostasiatischen Staaten zum Schutz von Bootsflüchtlingen gedrängt und vor der Abweisung von Booten gewarnt.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat die internationalen Geldgeber vor der Erwartung gewarnt, dass seine Regierung mit der Zeit nachgeben werde. Dies sei nicht der Fall sagte Tsipras am Freitag.

Im westafrikanischen Mali haben Regierung und verschiedene Rebellengruppen am Freitag in der Hauptstadt Bamako einen Friedensvertrag unterzeichnet. Das Abkommen soll dem Norden des Landes mehr Autonomie geben.

In Deutschland ist der FDP-Vorsitzende Christian Lindner mit grosser Mehrheit im Amt bestätigt worden. Beim Bundesparteitag erzielte der 36-Jährige am Freitag in Berlin 92,41 Prozent der Stimmen.

Ein Vertrauter des getöteten Al-Kaida-Führers Osama bin Laden ist wegen seiner Beteiligung an den Anschlägen auf zwei US-Botschaften in Ostafrika im Jahr 1998 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein US-Bundesgericht in New York verkündete am Freitag das Strafmass.

Bei Angriffen der Islamistengruppe Boko Haram auf zwei Dörfer im Nordosten Nigerias sind in den vergangenen Tagen mindestens 55 Zivilisten getötet worden. Die Islamisten überfielen nahe der Stadt Maiduguri im Bundesstaat Borno die Dörfer Bale und Kayamla.

Der Putschversuch im ostafrikanischen Burundi ist gescheitert: Die Anführer der Revolte gestanden am Freitag ihre Niederlage ein. Staatschef Pierre Nkurunziza war schon zuvor von einer Auslandsreise nach Burundi zurückgekehrt.

Severino Seeger aus Hessen ist der «Superstar 2015». Er gewann das Finale der RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» und setzte sich am Samstagabend bei der Live-Show in der Bremer Stadthalle in der Abstimmung der TV-Zuschauer gegen Viviana Grisafi durch.

Unterschiedliche Gefühlslage bei den Schweizern, die in den Bundesliga-Abstiegskampf involviert sind: Freiburg gewinnt gegen Bayern München, der HSV verliert den Abstiegsgipfel in Stuttgart.

Stan Wawrinka und Roger Federer stehen am Masters-1000-Turnier in Rom in den Viertelfinals. Wawrinka bezwingt Dominic Thiem (Ö) 7:6, 6:4, Federer siegt gegen Kevin Anderson (SA) 6:3, 7:5.

Titelverteidiger Paris St-Germain gewinnt durch einen 2:1-Sieg in Montpellier zum dritten Mal hintereinander den Titel in der Ligue 1.

Die New York Rangers, die beste Mannschaft der Qualifikation, gewinnt zum Auftakt der Playoff-Halbfinals die erste Partie gegen die Tampa Bay Lightning 2:1.

Xherdan Shaqiri darf bei Inter Mailand wieder mal von Beginn an spielen. Das prestigeträchtige Derby d'Italia gegen Juventus Turin mit Stephan Lichtsteiner geht aber 1:2 verloren.

Roger Federer erreicht mit einem überraschend deutlichen 6:4, 6:2 gegen Stan Wawrinka den Final des Masters-1000-Turniers in Rom. Gegner wird die Weltnummer 1 Novak Djokovic sein.

Titelverteidiger Russland gegen Olympiasieger Kanada lautet der Kampf um die Goldmedaille an der WM in Tschechien. Die Russen folgen den Kanadiern mit einem 4:0-Sieg gegen die USA in den Final.

So hat sich Steven Gerrard sein letztes Heimspiel für Liverpool nicht vorgestellt. Bei der Dernière des Captains in Anfield kassieren die «Reds» gegen Crystal Palace 1:3.

Bei einem Zugunglück in Nordrhein-Westfalen sind am Samstagvormittag zwei Menschen getötet worden. Rund 20 weitere Menschen wurden bei dem Unfall nahe Ibbenbüren verletzt, drei davon schwer.

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton und ihr Mann Bill haben seit Anfang 2014 mindestens 30 Millionen Dollar verdient. Das geht aus Unterlagen hervor, die Hillary Clinton einreichen musste.

Ein 15. Platz im Grossen Preis des CSI in Hamburg reicht Pius Schwizer, um in der Gesamtwertung der Global Champions Tour auf Platz 2 vorzurücken.

Bei einem seltenen Einsatz von Bodentruppen haben US-Spezialkräfte einen führenden Kommandanten der IS-Terrormiliz in Syrien getötet. Eigentlich hätte Abu Sajjaf festgenommen werden sollen.

Der Spanier Beñat Intxausti gewinnt die 8. Etappe des Giro d'Italia solo, derweil Sébastien Reichenbach bei der ersten Bergankunft als Dritter für einen Schweizer Podestplatz sorgt.

Ungeachtet aller UNO-Hilfsappelle hat Thailand wieder ein Boot voll mit Flüchtlingen aufs offene Meer geschleppt. Es wurde dann von malaysischen Schiffen aufgebracht, wie die thailändischen Marine mitteilte.

Tom Lüthi verpasst im Qualifying zum Motorrad-GP von Frankreich in Le Mans die erste Startreihe. Der 28-jährige Emmentaler fährt auf Kalex auf Rang 6 mit 0,328 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.

Nach den USA, der EU und Russland hat nun Kanada seine Klimaziele bekanntgegeben: Das Land will den CO2-Ausstoss binnen 15 Jahren um 30 Prozent senken - allerdings im Vergleich zu 2005. Experten sind enttäuscht.

Die Lokomotive des in Philadelphia entgleisten Zuges wurde vor dem Unfall möglicherweise von einem Objekt getroffen. Der FBI untersucht eine Stelle an der Fensterscheibe, die auf einen Einschlag hindeuten könnte.

Jetzt also doch: David Lynch, vor einem Viertel Jahrhundert Regisseur der Kultserie «Twin Peaks», wird auch bei der lange erwarteten Fortsetzung Regie führen.

Ein Gericht in Kairo hat den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi wegen Verschwörung zu einem Gefängnisausbruch zum Tode verurteilt. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) sprach von einer Farce.