Ein ehemaliger CIA-Offizier ist wegen der Weitergabe vertraulicher Informationen an einen Journalisten zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Geheimdienstler hatte Details über eine geheime Operation verraten, die Irans Atomprogramm untergraben sollte.
Arsenal verliert in der Premier League zuhause 0:1 gegen Swansea und muss wieder um die direkte Champions-League-Qualifikation zittern.
Michael Matthews gewinnt die 3. Etappe des Giro d'Italia im Massensprint des Feldes in Sestri Levante. Der Leader aus Australien setzt sich vor Fabio Felline (It) und Philippe Gilbert (Be) durch.
Die Wahl des neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker ist am Montag ohne Ergebnis geblieben. Das teilte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend nach einer elfstündigen Sitzung der Orchesterversammlung in Berlin mit.
Frankreichs Staatschef François Hollande hat sich auf Kuba für eine Annäherung der Europäischen Union an den sozialistischen Karibikstaat eingesetzt. Hollande plädierte am Montag auch für ein Ende der langjährigen US-Wirtschaftssanktionen gegen die Insel.
Österreichs Skistar Anna Fenninger droht mit sofortigem Rücktritt aus dem Österreichischen Ski-Verband (ÖSV). Hintergrund ist ein Konflikt um ihren Manager und ihre sportliche Betreuung.
Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin ist nach dem Rekordverlust von 2014 erneut mit tiefroten Zahlen ins neue Jahr gestartet. Im meist schwachen ersten Quartal flog Deutschlands zweitgrösste Fluglinie unter dem Strich einen Verlust von 210 Millionen Euro ein.
Der US-Todesschütze George Zimmerman, der in Florida den unbewaffneten Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte, ist bei einem Streit angeschossen worden. Er habe Verletzungen im Gesicht, die aber nicht lebensgefährlich seien, teilte die Polizei am Montag mit.
Der aus dem rechtsextremen Front National (FN) verstossene Parteigründer Jean-Marie Le Pen will eine neue politische Bewegung ins Leben rufen. «Ich werde keine neue Partei gründen. Ich werde eine Bewegung gründen, die nicht in Konkurrenz zum FN steht.»
Al-Kaida-Chef Osama bin Laden wurde vor vier Jahren in einer Kommandoaktion von US-Elitesoldaten in Pakistan erschossen. Nun behauptet der bekannte US-Journalist Seymour Hersh, es sei ganz anders verlaufen - was dem Weissen Haus wiederum gar nicht gefällt.
Angesichts der gewaltsamen Unruhen in Burundi haben sich die USA und die Europäische Union (EU) dafür ausgesprochen, die für Ende Juni geplante Präsidentschaftswahl zu verschieben.
Der finnische Keeper Pekka Rinne realisiert in Tschechien einen WM-Rekord. Der Goalie der Nashville Predators bleibt über 237 Minuten ungeschlagen.
Timea Bacsinszky schafft beim WTA-Premier-Turnier in Rom den Einzug in die 2. Runde. Die 25-Jährige bezwingt zum Auftakt des Sandplatz-Turniers die Weltnummer 12 Karolina Pliskova (Tsch) 6:4, 6:0.
Mit harter Hand, lauter Stimme und Ausdauer versucht der Mittzwanziger Yvan Sorel Kindern und Jugendlichen in den Armenvierteln Marseilles durch Kampfsporttraining eine neue Perspektive zu geben. Der Film «Spartiates» zeigt seine Bemühungen in einem kraftvollen Porträt auf.
Die Euro-Partner haben Hoffnungen Griechenlands auf eine baldige Auszahlung von 7,2 Milliarden Euro Hilfsgeldern gedämpft. Im Streit um ein griechisches Reformpaket, das Voraussetzung für die Kredithilfe ist, war am Montag kein Kompromiss mit den Geldgebern in Sicht.
Die Schweiz steht an der WM in Tschechien in den Viertelfinals. Österreich gibt beim 3:2 n.P. einen Punkt ab und kann die Schweiz in der Tabelle nicht mehr von Platz 4 verdrängen.
Grossbritannien hat mit Ablehnung auf Pläne der EU-Kommission reagiert, künftig Flüchtlinge über Quoten auf alle EU-Länder zu verteilen. «Wir halten ein verpflichtendes System für die Umsiedlung nicht für die richtige Antwort», sagte ein Sprecher der Regierung.
US-Aussenminister John Kerry reist erstmals seit zwei Jahren nach Russland, wo er am Dienstag mit Präsident Wladimir Putin über die Ukraine-Krise beraten will. Kerry will sich zudem mit seinem Amtskollegen Sergej Lawrow treffen.
Saudiarabische Truppen und schiitische Huthi-Rebellen im Jemen haben sich am Montag über die gemeinsame Grenze hinweg heftige Artillerieduelle geliefert. Die Gefechte fanden einen Tag vor dem geplanten Beginn einer fünftägigen Feuerpause statt.
Seit Monaten tobt ein Richtungsstreit bei der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Jetzt will der Parteivorsitzende Bernd Lucke klare Verhältnisse schaffen - notfalls auch mit der Brechstange.
Die Verhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns starten am Freitag neu. Der neue nordzyprische Präsident Mustafa Akinci und der Staatschef der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, verständigten sich auf eine Fortsetzung der seit Oktober unterbrochenen Gespräche.
Frankreichs Staatschef François Hollande hat sich auf Kuba für eine Annäherung der Europäischen Union an den sozialistischen Karibikstaat eingesetzt. Hollande plädierte am Montag auch für ein Ende der langjährigen US-Wirtschaftssanktionen gegen die Insel.
Der US-Todesschütze George Zimmerman, der in Florida den unbewaffneten Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte, ist bei einem Streit angeschossen worden. Er habe Verletzungen im Gesicht, die aber nicht lebensgefährlich seien, teilte die Polizei am Montag mit.
Der aus dem rechtsextremen Front National (FN) verstossene Parteigründer Jean-Marie Le Pen will eine neue politische Bewegung ins Leben rufen. "Ich werde keine neue Partei gründen. Ich werde eine Bewegung gründen, die nicht in Konkurrenz zum FN steht."
Angesichts der gewaltsamen Unruhen in Burundi haben sich die USA und die Europäische Union (EU) dafür ausgesprochen, die für Ende Juni geplante Präsidentschaftswahl zu verschieben.
Grossbritannien hat mit Ablehnung auf Pläne der EU-Kommission reagiert, künftig Flüchtlinge über Quoten auf alle EU-Länder zu verteilen. "Wir halten ein verpflichtendes System für die Umsiedlung nicht für die richtige Antwort", sagte ein Sprecher der Regierung.
US-Aussenminister John Kerry reist erstmals seit zwei Jahren nach Russland, wo er am Dienstag mit Präsident Wladimir Putin über die Ukraine-Krise beraten will. Kerry will sich zudem mit seinem Amtskollegen Sergej Lawrow treffen.
Saudiarabische Truppen und schiitische Huthi-Rebellen im Jemen haben sich am Montag über die gemeinsame Grenze hinweg heftige Artillerieduelle geliefert. Die Gefechte fanden einen Tag vor dem geplanten Beginn einer fünftägigen Feuerpause statt.
Seit Monaten tobt ein Richtungsstreit bei der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Jetzt will der Parteivorsitzende Bernd Lucke klare Verhältnisse schaffen - notfalls auch mit der Brechstange.
Zur Grossmutter, in die Notbetreuung oder mit ins Büro? Zehntausende Eltern müssen in Deutschland ihr ganzes Improvisationstalent aufbieten, um während des Kita-Streiks ihre Kinder unterzubringen.
Der Ausgang der polnischen Präsidentenwahlen ist knapper als bislang angenommen: Nach neuen Prognosen stimmten am Sonntag 34,5 Prozent der Wähler für den nationalkonservativen Herausforderer Andrzej Duda. 33,1 Prozent gaben Präsident Bronislaw Komorowski die Stimme.
Vier Tage nach seinem überraschenden Wahlsieg hat Grossbritanniens Premierminister David Cameron am Montag sein neues Kabinett vorgestellt. Seinem parteiinternen Rivalen Boris Johnson gab Cameron keinen Ministerposten - lud ihn aber an den Kabinettstisch ein.
Deutschland und Israel wollen trotz politischer Differenzen ihre freundschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen und entschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorgehen. Das betonten Bundespräsident Joachim Gauck und der israelische Präsident Reuven Rivlin.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie mit bislang etwa 11'000 erfassten Toten nach Einschätzung unabhängiger Fachleute kläglich versagt. Auf Warnungen habe die WHO viel zu spät und nicht entschlossen genug reagiert.
Paukenschlag nach der Bremen-Wahl: Trotz herber Verluste könnte Rot-Grün eigentlich weiterregieren, ist nun aber in der Krise. Bürgermeister Böhrnsen wirft das Handtuch.
Die Tötung von Top-Terrorist Osama Bin Laden soll gar nicht so abgelaufen sein, wie es die USA uns weismachen wollen. Ein Star-Journalist hegt Zweifel an der offiziellen Version. War alles nur als Wiederwahl-Hilfe für Obama gedacht?
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist mit seiner Berufung gegen den bestehenden Haftbefehl vor dem Obersten Gericht Schwedens gescheitert. Das Gericht sieht keinen Grund dafür, den Haftbefehl aufzuheben.
Vor den Küsten Malaysias und Indonesiens sind etwa 1400 Bootsflüchtlinge aus Bangladesch und Myanmar aus dem Meer gerettet worden.
Sydney hat das Rauchen in der Fussgängerzone Martin Place verboten. Das Areal mit zahlreichen Cafés, Läden, Banken und Restaurants liegt mitten in der Innenstadt. Die Stadtverwaltung reagierte damit am Montag auf Wünsche der Passanten.
Nach den jüngsten Flüchtlingstragödien im Mittelmeer wollen die Verteidigungsminister europäischer Länder Geheimdienstdaten austauschen. Dies sei ein erster Schritt, um gegen Schlepper vorzugehen, sagte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian.