Israel wird künftig von einem Kabinett aus konservativen Nationalisten und Religiösen regiert. Die Mehrheit ist klein und bereits zerstritten.
Die Affäre um den Bundesnachrichtendienst ist im deutschen Parlament angekommen. Innenminister de Maizière verteidigte sich gegen Vorwürfe. Der SPD und der Opposition geht es nicht schnell genug.
2014 kamen über die Hälfte der weltweit neuen Binnenflüchtlinge aus fünf Ländern, darunter dem Irak und Südsudan. Erstmals seit über einem Jahrzehnt gibt es auch in Europa grosse Fluchtbewegungen.
Russische Militäringenieure gehen nun auch davon aus, dass der Flug MH17 über der Ostukraine von einer Buk-Rakete abgeschossen wurde. Sie machen dafür aber die ukrainische Flugabwehr verantwortlich.
Israel geht einer fragilen Koalition entgegen. Aussenminister Lieberman will keinesfalls in der neuen Regierung mittun.
Erst Maribor – dann Athen. Sloweniens zweitgrösste Stadt sorgte vor zwei Jahren mit Massenprotesten gegen Armut und Privatisierungen für Schlagzeilen. Seither herrscht Ruhe. Alles nur ein Spuk?
Die hohe Inflation und die grosse Korruption bringen viele Argentinier auf. Ob sie den Mut für einen radikalen Wechsel haben, ist dennoch fraglich.
In Thailand sind Massengräber entdeckt worden. Die Opfer kamen offenbar in Dschungelhaft um. Das Gebiet gilt seit Jahren als Drehscheibe für illegal Arbeitende aus armen Ländern Südostasiens.
Nicaraguas Nachbarn sind besorgt über die Verstärkung der sandinistischen Streitkräfte. Die Motive für die Aufrüstung mit russischen Kampfflugzeugen sind unklar.
Vertreter der Taliban und der afghanischen Regierung haben in Katar Gespräche geführt. Von Friedensverhandlungen ist man aber weit entfernt. Die Taliban verstärken ihre Angriffe.
Lange fällt im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals FC Barcelona - Bayern München kein Tor. In der letzten Viertelstunde treffen zweimal Lionel Messi sowie Neymar zum 3:0-Heimsieg.
Kanada liefert sich an der WM in Tschechien in der Schweizer Gruppe A ein spektakuläres Spitzenspiel mit Schweden. Die Nordamerikaner machen aus einem 0:3-Rückstand nach dem Startdrittel ein 6:4.
Roger Federer scheitert am Masters-1000-Turnier in Madrid bereits in der 2. Runde. Der topgesetzte Schweizer verliert den Tennis-Krimi gegen Nick Kyrgios 7:6 (7:2), 6:7 (5:7), 6:7 (12:14).
Die neue Regierung des konservativen israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu steht offenbar. Nachdem auch die Siedlerpartei einer rechts-religiösen Koalition beitritt, soll Netanjahu über eine hauchdünne Mehrheit von 61 der 120 Abgeordneten verfügen.
Den Kadetten Schaffhausen gelingt im Playoff-Halbfinal auswärts bei Wacker Thun das Break. Der Meister gewinnt Spiel 1 mit 29:24. Pfadi Winterthur schlägt im anderen Halbfinal St. Otmar 28:16.
Bei einer feierlichen Zeremonie im Vatikan haben am Mittwochabend 32 neue Schweizergardisten den Eid abgelegt. Sie schwörten, dem Papst treu, loyal und ehrlich dienen zu wollen, und wenn erforderlich auch ihr Leben für den Pontifex zu geben.
Mindestens 25'000 Einwohner der zum Niger gehörenden Inseln im Tschadsee sind aus Furcht vor Angriffen der Terrorgruppe Boko Haram auf das Festland geflohen. Das Militär des Nachbarlandes Nigeria meldete unterdessen die Befreiung weiterer 25 Boko-Haram-Geiseln.
Welche Ziele in Europa sollte der deutsche Auslandsnachrichtendienst BND für die Kollegen vom US-Geheimdienst NSA ausspähen? Das steht in einer Liste, die im Kanzleramt unter Verschluss ist.
Der britische Prinz William, seine Frau Kate und ihre beiden Kinder, der einjährige George und die vier Tage alte Charlotte, haben sich aufs Land zurückgezogen.
Die Schweiz droht die WM-Viertelfinals wie bereits im Vorjahr zu verpassen. In Prag verliert das Team von Trainer Glen Hanlon das Schlüsselspiel gegen Lettland 1:2 nach Verlängerung.
Dutzende Zivilisten haben sich am Mittwoch vor den Kämpfen in der jemenitischen Hafenstadt Aden aufs Meer gerettet und sind dort durch Granatfeuer getötet worden.
Der Hamburger SV muss auch gegen Freiburg auf den Schweizer Mittelfeldspieler Valon Behrami verzichten.
Polizeiexperten haben anlässlich der aktuellen Präsentation des berühmten Turiner Grabtuches versucht, das Gesicht des jungen Jesus zu rekonstruieren. Dafür sei eine Software genutzt worden, die sonst bei der Fahndung nach Mafiabossen eingesetzt werde.
Catherine Ndereba, je zweifache Weltmeisterin und Olympia-Zweite im Marathon, überlebt am Montag einen Raubüberfall auf ihr ausserhalb der Hauptstadt Nairobi gelegenes Haus unverletzt.
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein Strategiepapier vorstellt, das Europas Digitalwirtschaft in Schwung bringen soll: Konsumenten und Firmen sollen in Zukunft das Internet in Europa barrierefreier nutzen können.
Auf der Zielgeraden vor der britischen Parlamentswahl am Donnerstag haben sich die Hauptkontrahenten kämpferisch gezeigt. Wahlforscher prophezeien eine Patt-Situation.
Ein Unwetter hat in Deutschland eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In der norddeutschen Kleinstadt Bützow richtete ein Tornado einen Schaden von vielen Millionen Euro an. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Nach dem 0:1 gegen die Schweiz bricht im Lager des deutschen Teams an der WM Unruhe aus. Deutschland zittert nicht nur um den Klassenerhalt, es gibt auch Schuldzuweisungen und die Stimmung ist mies.
Am vergangenen Wochenende fährt der Brite Alex Dowsett mit 52,937 km auf dem Velo Weltrekord, diesen greift sein Landsmann Bradley Wiggins am 7. Juni an und will einen «Rekord für die Ewigkeit».
Mit Razzien in mehreren deutschen Bundesländern haben Spezialeinheiten der Polizei eine bisher unbekannte rechtsextreme Terrorgruppe zerschlagen. Die Bundesanwaltschaft liess am Mittwoch vier Verdächtige festnehmen.