Arsenal bleibt klar auf Champions-League-Kurs. Der 13-fache englische Meister gewinnt am Montagabend bei Hull City mit 3:1.
Kanada und die USA sind an der WM in Tschechien in die einzigen Teams, die noch ohne Punktverlust sind. Die Kanadier gewinnen das Spitzenspiel der Gruppe A gegen den Gastgeber klar mit 6:3.
Frankreichs rechtsextreme Partei Front National (FN) hat die Mitgliedschaft von Parteigründer Jean-Marie Le Pen ausgesetzt. Das teilte die Partei am Montagabend nach Beratungen des FN-Exekutivkomitees mit.
Mit Schweigeminuten und Kranzniederlegungen haben die Niederländer ihrer Opfer des Zweiten Weltkrieges gedacht. Im ganzen Land wurde das öffentliche Leben am Montagabend um 20.00 Uhr für zwei Schweigeminuten stillgelegt.
Die Wahlrechtsreform in Italien ist unter Dach und Fach. Die Abgeordnetenkammer in Rom verabschiedete das Wahlgesetz «Italicum» am Montag endgültig mit 334 Ja- zu 61-Nein-Stimmen.
Mehr als eine Woche nach der Erdbebenkatastrophe in Nepal gelten zahlreiche Menschen weiter als vermisst, unter ihnen viele Ausländer. In der Touristenregion Langtang wurden nach einem riesigen Erdrutsch Dutzende Leichen geborgen.
Die Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate heisst Charlotte Elizabeth Diana. Das Kind werde die offizielle Bezeichnung «Ihre Königliche Hoheit, Prinzessin Charlotte» tragen.
Stephen Curry ist der wertvollste Spieler (MVP) der NBA. Der 27-Jährige wird erstmals als MVP ausgezeichnet.
Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt ihr Mammut-Programm zum Kauf von Staatsanleihen weiter voran. In den ersten acht Wochen des Programms erwarben die Währungshüter für 95 Milliarden Euro öffentliche Schuldtitel.
Der frühere deutsche Internationale Hansi Müller (57) tritt per sofort aus dem Aufsichtsrat des abstiegsgefährdeten VfB Stuttgart zurück und zieht damit die Konsequenzen einer unbedachten Äusserung.
Die in Nigeria aus der Gewalt von Boko Haram befreiten Frauen und Mädchen erzählen nach Ende ihrer Geiselnahme von ihrem Leid. 214 sind von ihnen schwanger.
In den USA wächst der Zahl der republikanischen Bewerber um das Präsidentenamt. Der bekannte Neurochirurg Ben Carson kündigte am Sonntag seine Kandidatur an. Einen Tag später stieg auch die ehemalige Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina steigt ins Rennen ein.
Im ostafrikanischen Burundi ist die Polizei erneut gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen, die gegen ein mögliches drittes Mandat für Staatschef Pierre Nkurunziza protestierten. Mehrere Demonstranten wurden dabei in der Hauptstadt Bujumbura durch Schüsse verletzt.
Der US-Chemiekonzern Dow Chemical will 1500 bis 1750 Arbeitsplätze streichen. Der Abbau ist Teil eines umfassenden Plans, um die Kosten binnen drei Jahren um eine Milliarde Dollar zu senken.
Der unter Rückenproblemen leidende deutsche Skirennfahrer Felix Neureuther (31) kommt vorerst um eine Operation an der Bandscheibe herum.
Der Schotte Andy Murray gewinnt beim ATP-Turnier seinen ersten Titel auf Sand! Im Final schlägt die Weltnummer 3 den Deutschen Phillip Kohlschreiber nach über drei Stunden in drei Sätzen.
Die Calgary Flames und Minnesota Wild, die noch in den Playoffs engagierten NHL-Teams mit Schweizer Spielern, liegen in den Viertelfinal-Serien mit jeweils 0:2 Siegen zurück.
Der Nordire Rory McIlroy, Nummer 1 der Golf-Weltrangliste, legt ein neues Zeugnis seiner Klasse ab. Er gewinnt im Final gegen Gary Woodland (USA) das hochdotierte Matchplay-Turnier in San Francisco.
Nach einem bewaffneten Angriff auf eine Ausstellung von Mohammed-Karikaturen sind im US-Bundesstaat Texas zwei Männer erschossen worden. Sie hatten am Sonntag in Garland auf einen Sicherheitsbeamten geschossen.
Die australische Polizei hat sich nach den weltweit umstrittenen Hinrichtungen zweier Australier in Indonesien der Kritik an ihrer Arbeit gestellt. Sie verteidigte am Montag einen Tipp an die indonesischen Kollegen, der 2005 zur Festnahme von neun Australiern führte.
Mit scharfer Munition geht die Polizei in Burundis Hauptstadt Bujumbura gegen die Gegner von Staatschef Nkurunziza vor. Mehr als 15'000 flohen bereits ins Nachbarland Ruanda.
Grosser Erfolg für den italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi - seine umstrittene Wahlrechtsreform wurde von der Abgeordnetenkammer angenommen.
Der vereitelte Angriff auf eine Ausstellung mit Mohammed-Karikaturen soll islamistisch motiviert sein. An einen Zusammenhang mit IS-Exstemisten glaubt das FBI jedoch nicht.
Eklat in der populistischen Front National (FN): Der ehemalige Leader der französischen rechts-aussen Partei wurde zeitweise seines Amtes enthoben.
Nepal braucht mehr Helikopter, denn etliche Verletzte warten auf einen Transport und Hungernde auf Nahrung. Daneben wollen 112 Touristen gefunden werden.
Der Anschlag auf eine Ausstellung mit Mohammed-Karikaturen in Texas ist Wasser auf die Mühlen der Organisatorin: Pam Geller hetzt schon seit Jahren gegen Muslime.
Zwei Männer haben in Texas Feuer auf eine islamkritische Veranstaltung eröffnet. Jetzt hat sich der IS zu der Tat bekannt.
Front-National-Chefin Marine Le Pen will ihrem Vater Jean-Marie einen Maulkorb verpassen. Doch der Parteipatriarch schaltet auf stur.
Bei einem Bootsunglück vor der libyschen Küste Ende April könnten bis zu 800 Flüchtlinge umgekommen sein. Jetzt soll der Grenzschutz der EU aufgestockt werden.
Der nigerianischen Armee gelang es, 700 Sexsklavinnen aus den Händen der islamistischen Terrororganisation Boko Haram zu befreien. Jetzt werden die Frauen medizinisch betreut.
Die Republikanerin Carly Fiorina will US-Präsidentin werden. Dabei zielt die Ex-Chefin von Hewlett-Packard auf Hillary Clinton.
Musik statt Bomben: Karim Wasfi setzt sich kurz nach einem Attentat in der irakischen Hauptstadt in die Trümmer und spielt Cello. Er rührt Soldaten zu Tränen.
Sieben Tage lag Funchu Tamang (101) unter seinem Haus verschüttet. Jetzt wurde er gerettet. Das Erdbeben war nicht seine erste Katastrophe.
Die australische Polizei hat sich erstmals zur Kritik im Fall der hingerichteten Drogenschmuggler geäussert. Sie werde sich nicht für ihre Vorgehensweise entschuldigen.