Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. April 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Nähe des US-Konsulats im nordirakischen Erbil sind am Freitag bei der Explosion einer Autobombe mindestens drei Menschen getötet worden. Wie Behörden in der Hauptstadt der kurdischen Autonomieregion weiter mitteilten, gab es fünf Verletzte.

Die USA und Italien wollen der wachsenden Terrorgefahr in Libyen sowie der Flüchtlingskrise im Mittelmeerraum mit gemeinsamen Kräften entgegentreten. Das betonten US-Präsident Barack Obama und Italiens Regierungschef Matteo Renzi nach einem Treffen im Weissen Haus.

Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak ist nach offiziellen Angaben ein wichtiger Verbündeter getötet worden. Issat al-Duri kam bei einem grossangelegten Militäreinsatz ums Leben.

Kambodscha hat an die Machtübernahme der Roten Khmer unter Pol Pot vor 40 Jahren erinnert. In der Gedenkstätte Choeung Ek nahe der Hauptstadt Phnom Penh versammelten sich mehrere hundert Menschen, darunter buddhistische Mönche und Überlebende.

Nach den Morden an zwei bekannten Regierungskritikern in der Ukraine hat sich eine nationalistische Gruppe namens Ukrainische Aufständische Armee (UPA) zu diesen und anderen Attentaten bekannt.

Die Parteiführung von Frankreichs rechtsextremer Front National (FN) hat die 25-jährige Nachwuchspolitikerin Marion Maréchal-Le Pen zu einer ihrer Spitzenkandidatinnen für die Regionalwahlen im Dezember gekürt.

Nach dem Ende der Präsidenten- und Parlamentswahlen im ostafrikanischen Sudan hat am Freitag die Auszählung der Stimmen begonnen. Es gilt bereits als sicher, dass der Langzeitpräsident Omar al-Baschir die Abstimmung für sich entscheiden konnte.

Rund 7,5 Millionen Menschen sind wegen des bewaffneten Konflikts im Jemen laut der UNO dringend auf Nothilfe angewiesen. Die Kämpfe hätten die schwere humanitäre Krise weiter verschärft, erklärte der UNO-Koordinator für humanitäre Hilfe, Johannes Van der Klaauw.

Thailands Putschführer Prayuth Chan-ocha hat sein harsches Vorgehen gegen Kritiker seiner Politik verteidigt. Er arbeite an der "Wiederherstellung von Frieden und Ordnung", sagte er am Freitag bei einer Bilanz seiner fast elf Monate an der Macht.

Bei einer Grossdemonstration für eine Bildungsreform sind in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile Demonstranten und Polizisten aneinandergeraten. Sicherheitskräfte wurden mit Steinen und Molotow-Cocktails beworfen, die Beamten setzten Wasserwerfer ein.

Die renommierte chinesische Journalistin Gao Yu ist am Freitag in einem umstrittenen Prozess erneut verurteilt worden. Die 71-Jährige muss wegen der Weitergabe von Regierungsunterlagen sieben Jahre in Haft.

In der letzten TV-Debatte vor der Parlamentswahl in Grossbritannien hat die Opposition am Donnerstag Uneinigkeit demonstriert. Die grösste Oppositionspartei, die Labour-Partei, musste sich anhören, dass ihr Programm sich kaum von jenem der regierenden Tories unterscheide.

Die italienische Polizei hat 15 muslimische Migranten festgenommen, weil sie vor der Küste Siziliens zwölf Christen aus einem Flüchtlingsboot über Bord geworfen haben sollen. Nach italienischen Medienberichten sollen die Muslime aus religiösem Hass gehandelt haben.

Die Männer auf den Dollarnoten sollen weibliche Gesellschaft bekommen: Die US-Senatorin Jeanne Shaheen fordert mit einem Gesetzesentwurf, dass das Gesicht einer prominenten Frau in Zukunft den 20-Dollar-Schein schmücken solle.

Für den von mehreren Finanzaffären bedrängten Ex-Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo Rato, wird es eng. Er wurde am Donnerstagabend unter dem Vorwurf der Geldwäsche, des Steuerbetrugs und der betrügerischen Vermögensverschiebung festgenommen.

Seit den von Islamisten verübten Terroranschlägen in Paris Anfang Januar mit 17 Todesopfern ist es in Frankreich zu einer massiven Zunahme muslimfeindlicher Übergriffe gekommen.

Blickkontakte zwischen Hunden und ihren Besitzern stärken die gegenseitige Bindung. Fängt ein Hundehalter den Blick seines Lieblings auf, steigt in seinem Körper der Gehalt des Hormons Oxytocin, das als Bindungshormon gilt.

Alle Menschen sollen von den Chancen und Möglichkeiten den Internets profitieren können. Gleichzeitig müsse verhindert werden, dass der Cyber-Raum für kriminelle Zwecke missbraucht werde, forderte Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag in Den Haag.

Die EU-Kommission hat Griechenland wegen fehlender Fortschritte bei den Gesprächen über zugesagte Reformen kritisiert. Brüssel sei "nicht zufrieden" mit der bisherigen Entwicklung, sagte ein Kommissionssprecher.

Die russische Wirtschaft hat nach Ansicht des russischen Präsidenten Wladimir Putin die Talsohle durchschritten. "Der Rubel hat sich stabilisiert und ist stärker geworden", sagte Putin während einer live im Fernsehen übertragenen Fragerunde.

In der Nähe des US-Konsulats im nordirakischen Erbil sind am Freitag bei der Explosion einer Autobombe mindestens drei Menschen getötet worden. Wie Behörden in der Hauptstadt der kurdischen Autonomieregion weiter mitteilten, gab es fünf Verletzte.

Olympique Marseille mussin der Ligue 1 einen schweren Rückschlag hinnehmen. Der Tabellenvierte der Ligue 1 verlor in Nantes durch ein Tor von Serge Gakpe (20.) 0:1.

Für Borussia Mönchengladbach wird es im Rennen um die direkte Champions-League-Qualifikation wieder enger. Der Tabellendritte der Bundesliga muss sich mit einem 0:0 bei Eintracht Frankfurt begnügen.

Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag zum GP von Argentinien schnellster Schweizer in der Moto2-Klasse. Allerdings verliert er als Zwölfter schon über sechs Zehntel auf die Bestzeit von Johann Zarco.

Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) sehen die Weltwirtschaft insgesamt auf Erholungskurs. «Die Risiken für den globalen Ausblick sind ausgewogener», heisst in einer Erklärung der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Gruppe.

Thabo Sefolosha wird sich mit der Rückkehr auf die Basketball-Courts gedulden müssen. Nach der am Donnerstag erfolgten Operation muss der Waadtländer mit einer Pause von rund sechs Monaten rechnen.

Die USA und Italien wollen der wachsenden Terrorgefahr in Libyen sowie der Flüchtlingskrise im Mittelmeerraum mit gemeinsamen Kräften entgegentreten. Das betonten US-Präsident Barack Obama und Italiens Regierungschef Matteo Renzi nach einem Treffen im Weissen Haus.

Die Sperre für PSG-Stürmer Zlatan Ibrahimovic wird auf drei Spiele verkürzt. Die französische Fussball-Liga folgt einer Empfehlung des Nationalen Olympischen Komitees.

Das Land Island ist geprägt von Gegensätzen: Lava und Eis oder Polarlichter und Mitternachtssonne treffen hier aufeinander. Besucher sind fasziniert von der geheimnisvollen Landschaft der Insel.

Mark Streit wird in der nächsten NHL-Saison ein neues Gesicht an Philadelphias Bande sehen. Die Flyers-Verantwortlichen feuern Trainer Craig Berube nach verpasster Qualifikation für die Playoffs.

Hacker sind nach Erkenntnissen von US-Sicherheitsexperten in Computernetze der israelischen Streitkräfte eingedrungen. Die Angreifer verwendeten offenbar herkömmliche Virensoftware in Verbindung mit betrügerischen E-Mails.

Die Fahrer von Mercedes dominieren auch in der Wüste. Nico Rosberg fährt am ersten Trainingstag für den Nacht-Grand-Prix von Bahrain vor Lewis Hamilton Bestzeit.

Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak ist nach offiziellen Angaben ein wichtiger Verbündeter getötet worden. Issat al-Duri kam bei einem grossangelegten Militäreinsatz ums Leben.

Ein Ausfall beim Marktdaten- und Nachrichten-Dienstleister Bloomberg hat die Finanzplätze am Freitag weltweit in Aufregung versetzt. In Online-Netzwerken tauchten am frühen Vormittag erste Meldungen über Probleme auf.

Kambodscha hat an die Machtübernahme der Roten Khmer unter Pol Pot vor 40 Jahren erinnert. In der Gedenkstätte Choeung Ek nahe der Hauptstadt Phnom Penh versammelten sich mehrere hundert Menschen, darunter buddhistische Mönche und Überlebende.

Mit einer Trauerfeier in Köln haben Hinterbliebene der 150 Toten des Germanwings-Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen gedacht. Am ökumenischen Gottesdienst und staatlichen Trauerakt nahm die komplette deutsche Staatsspitze teil.

Gold für Giulia Steingruber! Die 21-jährige Ostschweizerin holt an den Europameisterschaften in Montpellier als erste Schweizerin überhaupt sensationell den EM-Titel im Mehrkampf.

Eine unbemannte Raumkapsel des US-Unternehmens SpaceX hat am Freitag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Die Raumkapsel brachte zwei Tonnen Lebensmittel und andere Güter zur ISS - darunter eine von der ISS-Besatzung sehnlichst erwartete Espresso-Maschine.

Nach den Morden an zwei bekannten Regierungskritikern in der Ukraine hat sich eine nationalistische Gruppe namens Ukrainische Aufständische Armee (UPA) zu diesen und anderen Attentaten bekannt.

Nach seiner Oscar-Nominierung für die Rolle des Wrestler-Aficionados und Mörders John du Pont in «Foxcatcher» bleibt Steve Carell dem ernsten Fach treu. Der 52-Jährige soll in Robert Zemeckis' Drama «Marwencol» die Hauptrolle übernehmen.