Porto setzt sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayern München mit 3:1 durch. Auch Barcelona verschafft sich mit dem 3:1 bei Paris St-Germain eine Top-Ausgangslage fürs Rückspiel.
Giulia Steingruber qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Montpellier für vier Finals. Der 21-jährigen Ostschweizerin bieten sich am Wochenende drei Chancen auf Gold.
Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) von Mitte Februar bis Ende März auf Expansionskurs geblieben. Der starke Dollar, sinkende Ölpreise und der harte Winter haben aber das Verarbeitende Gewerbe belastet.
Olympique Lyon übernimmt dank des 2:0 im Nachtragsspiel der 32. Runde gegen Bastia die Führung in der Ligue 1. Der Vorsprung auf Meister Paris St-Germain beträgt allerdings nur zwei Punkte.
Das EU-Parlament hat die Türkei aufgefordert, die Verfolgung von Armeniern im Osmanischen Reich vor hundert Jahren als «Völkermord» anzuerkennen.
Das knackende Geräusch beim Auseinanderziehen von Fingern entsteht einer kanadischen Studie zufolge durch die Bildung eines Hohlraums im Gelenk. In der Untersuchung schaute sich das Team die Fingergrundgelenke eines Mannes im Kernspintomographen genauer an.
Der weltgrösste Möbelhändler Ikea will in den nächsten fünf bis sieben Jahren bis zu drei Mrd. Euro in neue Einkaufszentren investieren. Vor allem in China und Russland wolle man expandieren, sagte John Tegner, Geschäftsführer der Konzerntochter Ikea Centre Group.
Heiko Vogel, ehemaliger Coach des FC Basel, wird ab Sommer 2015 neuer Trainer des U23-Teams beim FC Bayern München.
In der Debatte um Polizeigewalt in den USA ist ein weiteres brutales Video aufgetaucht: Es zeigt, wie ein Polizeibeamter im Bundesstaat Arizona mit seinem Auto absichtlich einen Verdächtigen überfährt.
Das Schweizer Davis-Cup-Team bliebt bei der Verleihung der Laureus Awards in Schanghai wie erwartet ohne Chance. Der Titel «Mannschaft des Jahres» geht an die Fussball-Weltmeister aus Deutschland.
Hacker haben bei der französischen Fernsehanstalt France Télévisions die Kontaktdaten von mehr als 100'000 Nutzern erbeutet. Gestohlen worden seien Namen, Post- und E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Nutzer.
Das Filmfest Cannes startet in diesem Jahr mit einem Werk der Französin Emmanuelle Bercot. Es sei das zweite Mal, dass das Festival mit einem von einer Frau gedrehten Film eröffnet werde, teilten die Festspiele am Montag mit.
Aaron Hernandez wird von einem Gericht in Fall River im US-Bundesstaat Massachusetts des Mordes für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.
Wegen «Entstellung historischer Tatsachen» hat das russische Kulturministerium den Hollywood-Thriller «Child 44» über eine fiktive Mordserie in der Stalin-Ära einen Tag vor dem Kinostart aus dem Verkehr gezogen.
Der Leitzins in der Euro-Zone bleibt auf dem historischem Tiefststand von 0,05 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied in Frankfurt wie erwartet, den Schlüsselzins für die Geldversorgung nicht anzutasten.
Zehn Tage nach dem Beschuss des Mannschaftsbusses von Fenerbahce Istanbul beschliesst der Erstligist das Ende seines Spielboykotts in der türkischen Süperlig.
Der Weiterflug des Solarflugzeugs «Solar Impulse 2» verzögert sich: Der in Chongqing im Zentrum Chinas für Donnerstag vorgesehene Start wurde erneut verschoben. Kräftige Winde im ganzen Land sind schuld an der Verzögerung.
Die G7-Staaten wollen die im Ukraine-Konflikt verhängten Sanktionen gegen Russland erst bei einer vollständigen Umsetzung des Minsker Abkommens lockern.
Bei aller Unterstützung der europäischen Niedrigzinspolitik beklagt der Internationale Währungsfonds (IWF) auch deren Schattenseiten.
Vor einer Woche ist auf dem mit 100 Touristen besetzten Ausflugsboot «Ao Nang Princess 5» auf dem Weg von Krabi nach Phuket ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen. Dabei kam ein zwölfjähriges israelisches Mädchen ums Leben. Alle anderen Passagiere konnten gerettet werden, darunter auch Jason O'Leary, Trainer des NLB-Eishockeyklubs Langenthal.
Fotomodell Sharky Jama aus Melbourne schloss sich letztes Jahr dem IS an. Jetzt wurde der Somali-Australier erschossen.
Die IS-Dschihadisten haben sich aus dem pakistanischen Flüchtlingslager in Syrien zurückgezogen. Im Horror-Camp harren 18'000 Flüchtlinge fast ohne Lebensmittel aus.
Das EU-Parlament will die Türkei in einer Resolution dazu bringen, den Völkermord an den Armeniern anzuerkennen. Erdogan spottet über den Versuch.
Zwei Gerichtsklagen und ein Ex-Senator könnten bald an den Tag bringen, dass Saudis aus dem Umfeld des Königshauses die 9/11-Terroristen unterstützten.
Die Liste von Oskar Schindler rettete 1200 Juden das Leben. Jetzt streiten sich eine Erbin und das Holocaust-Museum in Jerusalem um das Dokument.
Millionenentschädigung für den Ehemann eines Opfers, das von einem Schweizer Botschaftswagen zu Tode gefahren wurde. Der Fahrer hat eine interessante Karriere.
Die regierende Volkspartei will, dass Jugendliche in Spanien für einen Schwangerschaftsabbruch wieder die Erlaubnis der Eltern einholen müssen. Oppositionsparteien stellen sich dagegen.
Der deutsche IS-Kämpfer Denis Cuspert - früher bekannt als Rapper Deso Dogg - ruft zu Anschlägen in seiner Heimat auf. Die Sicherheitsbehörden sind besorgt.
Der berühmteste Bikerclub Russlands will den Weg der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg nachfahren. Das bereitet manchen Unbehagen.
Zum ersten Mal seit Monaten zeigt sich die nordkoreanische First Lady Ri Sol Ju an der Seite von Machthaber Kim Jong Un. Wie bei anderen Auftritten fällt sie vor allem durch eines auf.
Rund 2000 Menschen haben am Dienstagabend gegen das Aussenministertreffen der G7-Staaten im deutschen Lübeck protestiert. 16 Personen wurden festgenommen.
Nach den jüngsten Fällen tödlicher Polizeigewalt gegen unbewaffnete Afroamerikaner haben in New York Hunderte Menschen gegen Rassismus demonstriert.
Vor einem Jahr hat die Terror-Miliz Boko Haram über 200 Mädchen aus der Stadt Chibok entführt. Liatu Andrawus ist eine der wenigen, die die Mädchen seither gesehen hat.
Bei einem Stopp auf ihrer Wahlkampf-Tour bleibt die mit Sonnenbrille bewehrte Hillary Clinton unerkannt. Dabei will sie Champion der einfachen Leute sein.