Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. April 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dominique Aegerter startet aus der dritten Startreihe und Rang 9 zum Motorrad-GP von Amerika. Jubilar Tom Lüthi ist im Qualifying in Austin vom Pech verfolgt.

Juventus Turin kassiert in der 30. Runde der Serie A ein peinliche Niederlage. Der souveräne Tabellenleader unterliegt auswärts Schlusslicht Parma mit 0:1.

Der Vorsprung des FC Barcelona auf Verfolger Real Madrid beträgt nach der 31. Runde der Primera Division nur noch zwei Punkte. Barça kommt auswärts gegen Sevilla zu einem 2:2, Real schlägt Eibar 3:0.

Yannick Bolasie, der Stürmer von Crystal Palace, erzielt beim 4:1 der Londoner in Sunderland kurz nach der Pause innerhalb von zwölf Minuten einen Hattrick.

Ein Unbekannter hat am Samstag an der Westseite des Washingtoner Kapitols Suizid begangen. Das bestätigte die zuständige Polizei in einer E-Mail. Zunächst hatte es lediglich geheissen, dass Schüsse gefallen seien und der Schütze «ausgeschaltet» sei.

Die Euro-Staaten bewerten die Gespräche mit Griechenland einer Zeitung zufolge als enttäuschend. Athen soll bis zum 20. April eine akzeptable Liste mit Reformen einreichen.

Gladbach gewinnt das Duell der Borussen gegen Dortmund klar mit 3:1 und behauptet damit Platz 3 in der Bundesliga. Leader Bayern München kommt gegen Frankfurt zu einem 3:0-Heimsieg.

Eine Woche nach den Polizeischüssen auf den Schwarzen Walter Scott in den USA haben hunderte Menschen bei einer Trauerfeier Abschied von dem Toten genommen.

Rund eine Woche nach dem Terroranschlag mit mehr als 150 Toten im Norden Kenias will das ostafrikanische Land das weltgrösste Flüchtlingslager Dadaab nahe der somalischen Grenze schliessen.

Mit einem Händedruck inszenieren US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro das Ende der jahrzehntelangen Eiszeit zwischen ihren Ländern. Mit Spannung wurde eine direkte Unterredung der beiden am Amerika-Gipfel in Panama erwartet.

Papst Franziskus hat offiziell ein ausserordentliches Heiliges Jahr der katholischen Kirche ausgerufen. Im Petersdom in Rom wurden am Samstag Auszüge aus der sogenannten Verkündigungsbulle des Papstes verlesen.

Joaquim Rodriguez sichert sich am letzten Tag der 55. Baskenland-Rundfahrt noch den Gesamtsieg. Der Spanier belegt im Einzelzeitfahren auf der 6. Etappe Platz 2 und verdrängt damit Sergio Henao.

Zwei Wochen nach dem Sieg bei der Präsidentschaftswahl hofft die vom designierten nigerianischen Staatschef Muhammadu Buhari geführte Opposition auf eine weitere Stärkung ihrer Machtposition.

Mehr als Zehntausend orthodoxe Christen haben in Jerusalem am Samstag das Wunder des «Heiligen Feuers» gefeiert. Bei der Zeremonie wird eine Kerze an einem Licht entzündet, das nur am orthodoxen Osterfest in der Grabeskirche erscheinen soll.

Die Lage der Menschen im umkämpften palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk ist verzweifelt. Helfer und Aktivisten fordern eine Kampfpause, um die notleidende Bevölkerung erreichen zu können. Die UNO schickt nun Gesandte nach Damaskus.

Erstmals seit 85 Jahren hat ein islamischer Geistlicher in der Istanbuler Hagia Sophia einen Vers aus dem Koran vorgelesen. Der Koran-Vers wurde in dem Museum zur Eröffnung der neuen Ausstellung «Die Liebe zum Propheten» vom Imam Ali Tel rezitiert.

Die frühere First Lady und Aussenministerin Hillary Clinton will ein zweites Mal versuchen, Präsidentin der USA werden. Eine entsprechende offizielle Mitteilung der 67-Jährigen wird für diesen Sonntag erwartet.

Zwei Drittel der Anhänger der rechtsextremen französischen Front National (FN) sind dafür, dass der Parteigründer und Ehrenpräsident Jean-Marie Le Pen wegen seiner rechtsextremen Äusserungen die Partei verlässt.

In Jemens Hauptstadt Sanaa ist am Samstag ein weiteres Flugzeug mit Hilfsgütern des Roten Kreuzes gelandet. Die Maschine habe 32 Tonnen medizinische Hilfsgüter sowie Stromgeneratoren, Zelte und Ausrüstung zur Wasseraufbereitung gebracht, sagte eine IKRK-Sprecherin.

Eine Neuauflage des Vorjahres-Finals zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo ist nicht möglich. Die Nummern 2 und 7 träfen sich bereits in den Viertelfinals.

Manchmal ist es eine kleine Geste, die Aufsehen erregt - wie der Handschlag zwischen den Präsidenten Kubas und der USA. Die Zeichen stehen auf Entspannung.

Mehrere US-Medien berichten, dass vor dem Kapitol in Washington Schüsse gefallen sind. Momentan kommt niemand ins Gebäude rein.

Zur Frage nach der Absturz-Ursache des A320 von Germanwings finden sich im Internet die merkwürdigsten Theorien. Demnach stecken Wikipedia, Islamisten oder Israel hinter dem Drama.

Der Gründer des Front National, Jean-Marie Le Pen, hat sich mit seinen Äusserungen bei einem Grossteil seiner Sympathisanten unbeliebt gemacht. Ihm droht der Rauswurf.

Am Freitagnachmittag sind Flüchtlinge auf mehreren Booten im Mittelmeer in Seenot geraten. Die italienische Küstenwache brachte die Menschen in Sicherheit. Eine Person starb.

Das Todesurteil gegen Mohammed Badie sowie 13 weitere Mitglieder der Muslimbruderschaft ist in einem neuen Prozess bestätigt worden.

Staatsoberhäupter aus Nord-, Mittel- und Lateinamerika treffen sich in Panama-Stadt zu Gesprächen. Barack Obama und Raúl Castro haben sich bereits die Hand gereicht.

Elf Dschihadisten haben in Spanien versucht eine Person vor laufender Kamera zu enthaupten. Wegen eines abgehörten Telefonats konnte die Tat verhindert werden.

In Panama dürften Raul Castro und Barack Obama aufeinandertreffen. Was ist daran so historisch? Und was ist von diesem Treffen zu erwarten? Ist es wirklich so wichtig?

Ein junger US-Bürger will als Gotteskrieger einen Militärstützpunkt zerstören und dabei sterben. Doch er tappt in eine Falle des FBI, die mit zweifelhaften Methoden errichtet wurde.

Traumatisierte Flüchtlinge aus Jarmuk suchen Schutz in einer Schule in Damaskus. Ihre Geschichten erschüttern und veranschaulichen die Unmenschlichkeit des IS.

Erst war sie First Lady, dann Senatorin und Aussenministerin: Nächstes Jahr könnte Hillary Clinton zur ersten US-Präsidentin gewählt werden - wenn sie den Wahlmarathon übersteht.

Die USA und Kuba nähern sich zaghaft an. Die Beziehung der kubanischen Bevölkerung zu ihrer Machthaber-Familie sieht da anders aus.

Zuerst fiel der IS in das Flüchtlingslager Jarmuk in der syrischen Hauptstadt ein. Jetzt sollen palästinensische Milizen einen Grossteil des Stadtteils zurückerobert haben.