Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. April 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem gefallenen Spitzenmanager und Topverdiener Thomas Middelhoff haben sogar die Grünen Mitleid.

Die Regierungsparteien wehren sich dagegen, das unselige Erbe des Rechtspopulisten Jörg Haider aufzuarbeiten.

Daniel Böniger, Redaktor Gesellschaft, über das Schweizer Experiment an der Expo in Mailand.

Die Nachbarn Russlands schlagen seit der Ukraine-Krise Alarm: Viele Staaten stocken die Militärbudgets auf, Bürgerwehren bilden sich.

Historiker Hagen Fleischer erinnert daran, dass Griechenland im Zweiten Weltkrieg – abgesehen von den slawischen Staaten – die höchsten Verluste erlitten, jedoch die tiefste Entschädigung erhalten habe.

In den Anfängen triumphal, in der Ausführung dann zeitweise eher katastrophal: Wie sich unsere südlichen Nachbarn erst über die Expo 2015 in Mailand freuten und dann an alten Leiden fast zerbrachen.

Die Not der syrischen Flüchtlinge führt im Südosten der Türkei dazu, dass sich plötzlich auch weniger wohlhabende Türken eine Zweitfrau leisten können. Die Männer haben passende Erklärungen für diese Ehen parat.

Verwahrlost, ausgebeutet, in Todesgefahr: Mehr als 60 Millionen Kinder wachsen in den ländlichen Provinzen Chinas ohne ihre Eltern auf. Das ist eine Kehrseite des ungebremsten Wirtschaftsbooms.

Am Mittwoch reist Tsipras für ein Treffen mit Putin nach Moskau. Es könnte sich eine engere Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern anbahnen, die beide Probleme mit der EU haben.

In Deutschland wirft die enorme Entschädigungsforderung aus Athen hohe Wellen. So haben die Griechen gerechnet.

Republikaner Rand Paul will der nächste US-Präsident werden. Er tritt ein schweres Erbe an: Sein Vater Ron Paul hatte sich drei Mal zur Wahl gestellt – und war gescheitert.

Die Dokumente könnten ein neues Licht auf die Rolle Frankreichs im Ruanda-Konflikt werfen: Der Élysée-Palast hat einer Freigabe bisher unter Verschluss gehaltener Archivakten zugestimmt.

Die Gewalt vom G-8-Gipfel in Genua hat Konsequenzen: Demonstranten wurden von Polizisten misshandelt und verprügelt. Dafür ist laut Gericht der italienische Staat verantwortlich.

Für Alec Ross, Social-Media-Berater von Obama und Hillary Clinton, wird die Schlacht um das Weisse Haus im Internet entschieden.

Er kämpfte mit den Rebellen in Libyen, seine Reise dort hin bezeichnete er als «Crashkurs in Männlichkeit». Jetzt will Matthew VanDyke den IS im Irak zurück drängen – und bewegt sich in einer Grauzone.

Das derzeitige Atomabkommen sei ein Traum für den Iran, aber ein Albtraum für die Welt, schreibt Regierungschef Netanyahu: Jetzt präsentiert Israel seine eigenen Vorstellungen.

Zwangsanleihe und Entschädigungen aus der Nazizeit im Wert von über 250 Milliarden Euro: Der neuen griechischen Regierung liegt eine erste Auswertung zur Höhe ihrer Reparationsforderungen an Deutschland vor.

Janet Hamlin zeigt in ihren Arbeiten die surreale Parallelwelt der US-Terrorjustiz. Diese ist vor allem eines: quälend – quälend langsam.

Die schwedische Aussenministerin Margot Wallström legt sich mit allen an: USA und Russland, Israel und Saudiarabien.

Fast 150 tote Studenten: Das Entsetzen in Kenia nach einem der schlimmsten Terroranschläge ist gross. Derweil werden immer mehr Details zu einem der Angreifer bekannt.

Der algerische Sänger Cheb Khaled, in Europa vor allem für seinen Hit «Aicha» bekannt, ist von einem Pariser Gericht wegen Plagiats-Vorwürfen verurteilt worden.

Im Prozess um den Anschlag auf den Bostoner Marathonlauf vor zwei Jahren setzen die Geschworenen ihre Urteilsfindung am Mittwoch fort. Bei den mehr als siebenstündigen Beratungen am Dienstag sei noch keine Entscheidung gefallen.

Bei einem spektakulären Einbruch im Londoner Diamantenviertel haben Diebe rund 300 Schliessfächer geplündert. Der Diebstahl wurde erst am Dienstagmorgen entdeckt.

Ricardo Rodriguez schiesst Wolfsburg in den Halbfinal des deutschen Cups. Der Schweizer Internationale verwandelt einen Penalty zum einzigen Treffer gegen den SC Freiburg.

Juventus Turin steht zum 15. Mal im italienischen Cupfinal. Der Meister setzt sich im Halbfinal gegen die Fiorentina dank einem 3:0-Sieg im Rückspiel durch.

Costa-Concordia-Kapitän Francesco Schettino bleibt trotz seiner Verurteilung zu mehr als 16 Jahren Haft zunächst weiterhin auf freiem Fuss. Ein Gericht in Florenz lehnte den Antrag der Staatsanwaltschaft auf sofortige Haft wegen Fluchtgefahr ab.

Belinda Bencic übersteht die Startrunde zum WTA-Turnier in Charleston problemlos. Die Schweizerin gewinnt mit 6:1, 6:2 gegen die Australierin Casey Dellacqua.

In Teilen der US-Hauptstadt Washington ist der Strom ausgefallen. Betroffen waren unter anderem das Weisse Haus und diverse andere Regierungsgebäude. Die tägliche Pressekonferenz des Aussenministeriums wurde abgebrochen.

Bei einer schweren Explosion und einem Brand in einer umstrittenen Chemiefabrik der ostchinesischen Stadt Zhangzhou sind mindestens 19 Menschen verletzt worden.

Der US-Schauspieler James Best, der durch die TV-Serie «Ein Duke kommt selten allein» bekannt wurde, ist tot. Er sei am Montag an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, hiess es in einem Nachruf auf der Webseite des TV-Stars.

Das Manuskript des Hit-Songs «American Pie» hat bei einer Auktion in New York rund 1,2 Millionen Dollar eingebracht. Das sei der dritthöchste Preis, den jemals ein US-Musikmanuskript bei einer Auktion erzielt habe, teilte das Auktionshaus Christie's in New York mit.

Ricardo Rodriguez schiesst Wolfsburg in den Halbfinal des deutschen Cups. Der Schweizer Internationale verwandelt einen Penalty zum einzigen Treffer gegen den SC Freiburg.

In der Jemen-Krise und im Syrien-Krieg vertreten die Nachbarländer Iran und Türkei unterschiedliche Positionen. Eine offenen Konflikt vermieden der iranische Präsident Hassan Ruhani und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan bei ihrem Treffen in Teheran.

Der als Querdenker bekannte republikanische US-Senator Rand Paul will Präsident werden. Der 52 Jahre alte Augenarzt erklärte bei einem Auftritt in Louisville (Kentucky) seine Kandidatur für die Wahlen im November 2016.

Bei den Kämpfen im Jemen sind in den vergangenen Wochen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 540 Menschen getötet worden. Weitere 1700 seien verletzt worden, teilte die WHO mit.

Beim öffentlich-rechtlichen französischen Radiosender Radio France wird weiter gestreikt. Hintergrund ist ein Streit um Einsparungen.

Zuständige Stellen in Israel haben erstmals bestätigt, dass ein spanischer Blauhelmsoldat Ende Januar durch Beschuss israelischer Streitkräfte getötet wurde.

Paris St. Germain muss im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League in einer Woche zuhause gegen den FC Barcelona gleich auf vier Schlüsselspieler verzichten.

40 Tage nach der Ermordung des Kreml-Kritikers Boris Nemzow haben sich hunderte Menschen zu einer Gedenkfeier in Moskau versammelt. Am Tatort auf einer Brücke im Zentrum der russischen Hauptstadt legten Anhänger der Opposition Fotos und Blumen nieder.

Zwei Jahre nach dem Pferdefleischskandal in Europa ist ein niederländischer Grosshändler zu zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das niederländische Gericht sprach ihn wegen schweren Betrugs schuldig.