Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. März 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist eines der schlimmsten Flugzeugunglücke Europas seit Jahren. Experten rätseln um die Ursache des A320-Absturzes. Schuld daran könnte ein mangelhaftes Computersystem sein.

In Südfrankreich ist ein Airbus A320 mit 150 Insassen abgestürzt. Die Maschine stand am Montag wegen technischer Probleme am Boden.

Die radikal-islamische Miliz Boko Haram hat in Nigeria erneut rund 500 junge Frauen und Kinder verschleppt und einige getötet.

Die deutsche Stadt Haltern am See trauert: 16 Schüler sind beim Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich ums Leben gekommen.

Der Zustrom neuer Kämpfer zur Terrormiliz «Islamischer Staat» in Syrien ist drastisch zurückgegangen. Der IS versucht deshalb, Kinder als Kämpfer zu rekrutieren.

In den französischen Alpen ist ein Airbus der Fluggesellschaft Germanwings abgestürzt. Die Unglücksstelle kann mit Fahrzeugen nicht erreicht werden.

Was könnte zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen geführt haben? Aviatik-Experte Olav Brunner gibt erste Antworten.

Mit einer Resolution machen sowohl Demokraten als auch Republikaner Druck auf US-Präsident Barack Obama. Sie fordern, dass die Ukraine auch tödliche Waffen erhält.

Eine Frau warnte anonym per Telefon: Ein Mann mit Pistole schleiche auf dem Uni-Campus umher. Er könnte Leslie Robinson, die Nichte des US-Präsidenten, im Visier haben.

An Selbstvertrauen fehlte es Alexis Tsipras bei seinem ersten Besuch in Berlin nicht. Was fehlte, war Vertrauen. Stattdessen gab es viele nette Worte.

Netanjahu versucht nach dem Wahlerfolg seines Likud-Blocks Gräben wieder zuzuschütten. Dafür entschuldigt er sich sogar in aller Öffentlichkeit.

Viel ist von den Horrorvideos des IS zu hören. Weniger bekannt ist, dass die Terrormiliz vor allem die Idylle im Kalifat propagiert. Mit gutem Grund.

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist zu einer Befragung durch die schwedische Staatsanwaltschaft bereit, wenn ihm Einsicht in die Ermittlungsakten gewährt wird.

Die unheilbar kranke Valentina aus Chile kündigte in einer bewegenden Video-Botschaft an, sie wolle sterben. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert.

Kurz nach 10 Uhr am Dienstagmorgen hob der Airbus mit der Flugnummer 4U 9525 in Barcelona ab. Weniger als eine Stunde später stürzte das Flugzeug der Lufthansa-Tochter Germanwings in den französischen Alpen ab.

War das abgestürzte Flugzeug zu alt? Knausern Billig-Airlines bei Wartung und Unterhalt ihrer Maschinen? Zehn Fragen und Antworten zum Germanwings-Unglück.

Die radikal-islamische Terrormiliz Boko Haram hat erneut Hunderte Menschen in Nigeria verschleppt und Dutzende getötet. Die Extremisten nahmen etwa 500 junge Frauen und Kinder im Ort Damasak gefangen.

Beim Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich sind auch 16 Gymnasiasten und 2 Lehrer aus der westdeutschen Stadt Haltern am See verunglückt. Die Austauschschüler waren auf dem Heimweg aus Spanien.

Das 10. Weltsozialforum ist am Dienstag in Tunis mit einem Marsch für "Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Frieden" eröffnet worden. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen und bei strömendem Regen gingen tausende Teilnehmer zum Bardo-Museum.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen Venezuela und seine Sicherheitsbehörden. Menschenrechtsverletzungen in dem lateinamerikanischen Land würden in den meisten Fällen nicht verfolgt und nicht geahndet, so Amnesty.

Frauen in Ägypten feiern eine neue Heldin: In Blogs und Zeitungen wird seit Tagen die Geschichte von Sissa Hassanain erzählt, die sich 43 Berufsjahre als Mann ausgegeben haben soll.

In Südfrankreich ist eine A320 von «Germanwings» abgestürzt. 150 Menschen waren an Bord. Die Unfallursache ist noch unklar. Für Aviatik-Experte Sepp Moser ist eher unwahrscheinlich, dass die Piloten eine Notlandung versuchten.

Der britische Premierminister David Cameron hat eine dritte Amtszeit ausgeschlossen - noch bevor er für ein zweites Mandat wiedergewählt wurde. Der konservative Politiker sagte am Montagabend der BBC, es gebe einen Zeitpunkt, an dem eine "frische Führung gut ist".

Die Karibikinsel Barbados will die britische Queen als Staatsoberhaupt loswerden und eine Republik werden. Es könne schon im kommenden Jahr so weit sein, wenn das Ferienparadies seine 50-jährige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich feiert.

Bei mehreren Angriffen in Afghanistan sind mindestens 25 Menschen getötet worden, darunter sechs Kinder. Am Dienstagmorgen hätten Extremisten auf einen Bus in der ostpakistanischen Provinz Wardak geschossen und 13 Fahrgäste getötet.

Wegen eines Anschlags mit 31 Toten in der chinesischen Provinz Yunnan vor einem Jahr sind drei verurteilte Täter hingerichtet worden. Ihnen wurde "Führung einer terroristischen Vereinigung und vorsätzlicher Tötung" zur Last gelegt.

Das US-Repräsentantenhaus hat Präsident Barack Obama am Montagabend aufgefordert, der ukrainischen Regierung für den Kampf gegen prorussische Separatisten Waffen zu liefern. Die Resolution wurde mit 348 zu 48 Stimmen verabschiedet und erhöhte den Druck auf Obama.

Reiseführer Wassil Bouzid kam beim Terrorangriff in Tunesien nur knapp mit dem Leben davon. Angst und Misstrauen prägen seither den Alltag der Tunesier.

Nach Jahren des Misstrauens haben die USA und Afghanistan einen versöhnlicheren Ton bei den bilateralen Beziehungen eingeschlagen. Nach einem Treffen mit der Führung aus Kabul am Montag in Camp David lobten beide Seiten die Gespräche.

Der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif und US-Aussenminister John Kerry werden sich am Donnerstag wieder in Lausanne zu Atomgesprächen treffen. Dies teilte am Montag das State Department in Washington mit.

Bei seinem Besuch in Berlin warb der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras für mehr gegenseitiges Verständnis. Bundeskanzlerin Merkel betonte die Wichtigkeit für wirtschaftliches Wachstum in Griechenland.

Der bisherige israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine klare Mehrheit sicher, um auch die nächste Regierung zu bilden. Der Chef der konservativen Likud-Partei wird von mindestens 67 der 120 Abgeordneten des neuen Parlaments unterstützt.

Die konservative UMP hat nach Hochrechnungen die erste Runde der französischen Départementswahlen klar gewonnen. Im Oberelsass liegen jedoch die Rechtsextremisten in vier Wahlkreisen vor den Bürgerlichen – die Linke fliegt im Südelsass überall raus.

In Tunesien fordert eine Gruppierung von Arbeitslosen mit Hochschulabschluss von der Regierung eine Strategie zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Der Mangel an Jobs gehörte zu den Auslösern des Volksaufstands 2011.