Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. März 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das oberste Gremium der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat beschlossen, die Sicherheitskooperation mit Israel einzustellen. Der Schritt könnte weitreichende Auswirkungen für die palästinensische Autonomiebehörde haben. Deren Präsident Mahmud Abbas ist zugleich PLO-Vorsitzender.

Hillary Clinton steht immer im Rampenlicht, derzeit aber aus einem für sie unguten Grund. Die Angelegenheit um ihren privaten Mail-Server übertönt ihre Botschaft an die Wähler.

Nach Abschluss der letzten Iran-Gesprächsrunde ist der US-Aussenminister Kerry nach Riad gereist. Die Saudi sind alarmiert über Teherans Aufschwung, den es den Schwächen seiner Gegner verdankt.

Wenn Chinas Machthaber das wirtschaftliche Wachstumsziel korrigieren, rütteln sie damit an der eigenen Legitimation. Eine gefährliche Abhängigkeit. Kommentar von Beat U. Wieser.

In der grossen Koalition in Berlin treten politische Differenzen stärker hervor, vor allem, wenn es um neue Ausgaben geht. Der Streit um Kindergeld und Solidaritätszuschlag dient der Profilierung.

Der amerikanische Justizminister Eric Holder hat die Polizei in Ferguson scharf für ihre diskriminierende Praxis kritisiert. Bei neuen Protesten sollen zwei Demonstranten festgenommen worden sein.

War es ein böser Scherz oder eine staatsfeindliche Aktion? Nachdem Unbekannte im Berliner BND-Neubau Wasserhähne abmontiert haben, suchen Ermittler nach den Tätern und den Hintergründen.

In Kiew herrscht eine proeuropäische Koalitionsregierung. Trotzdem verteufelt das russische Fernsehen die Ukraine weiterhin als Nazistaat: Es gebe Pläne für einen Geldschein mit Hitlers Konterfei.

Das russische Militär hat ein Grossmanöver gestartet, in dem auch die von Moskau annektierte Krim einbezogen ist. Russland berichtet zudem über die Ankunft von Soldaten der USA in der Westukraine.

Ein Südkoreaner hat den amerikanischen Botschafter in Seoul mit einem Messer attackiert. Der Gesandte Mark Lippert wurde am Handgelenk und im Gesicht verletzt.

Juventus Turin steht im Cup vor dem Aus. Der überlegene Tabellenführer der Serie A verliert das Halbfinal-Hinspiel zuhause gegen Fiorentina 1:2.

Das oberste Gremium der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat beschlossen, die Sicherheitskooperation mit Israel zu beenden. Der Schritt könnte weitreichende Auswirkungen für die palästinensische Autonomiebehörde haben.

US-Aussenminister John Kerry hat den arabischen Verbündeten der USA versichert, dass diese den Iran auch im Fall einer Einigung im Atomkonflikt weiter unter Beobachtung halten würden.

Die Ukraine hat am Donnerstag um die Opfer des Grubenunglücks nahe der ostukrainischen Separatistenhochburg Donezk getrauert. Nach der Explosion seien inzwischen die Leichen von 33 Bergmännern geborgen worden, teilten die örtlichen prorussischen Behörden mit.

Die Schweizer Mixed-Staffel belegt zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti Rang 13. WM-Gold geht an Tschechien vor Frankreich und Norwegen.

Flut, das klingt nach einer Gefahr aus den Ozeanen. Doch überlaufende Flüsse können riesige Schäden verursachen - mit steigender Tendenz, warnen Wissenschaftler. Schon jetzt entstehen durch Naturkatastrophen enorme Kosten.

Ein Eklat zu Beginn der Davis-Cup-Partie in Lüttich gegen Belgien: Yann Marti, die nominelle Nummer 1 des Teams, wird für die ersten Einzel nicht berücksichtigt und zieht daraus die Konsequenzen.

Der Holländer Giedo van der Garde klagt wie erwartet gegen das Formel-1-Team Sauber. Er ist der Meinung, sich im Vorjahr mit dem Rennstall aus Hinwil auf ein fixes Cockpit für 2015 geeinigt zu haben.

Wegen eines Korruptionsskandals in der konservativen Volkspartei (PP) des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy wird 40 Verdächtigen der Prozess gemacht. Dies ordnete der Untersuchungsrichter Pablo Ruz nach fünfjährigen Ermittlungen am Donnerstag in Madrid an.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat die Gründung von Sonderverwaltungen mit Militärangehörigen und Zivilisten in der Konfliktregion Donbass im Osten des Landes angeordnet. Einen Erlass dazu veröffentlichte das Präsidialamt in Kiew am Donnerstag.

Deutschland will Ökostrom fördern, Frankreich setzt auf Atomenergie. Das geht, weil Energiepolitik in der EU vor allem Sache der nationalen Regierungen ist. Die Gegensätze prallten bei einem Treffen der EU-Energieminister am Donnerstag in Brüssel aufeinander.

Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf will sich neu ausrichten. Seine Präsenz soll in mehreren Ländern sowie am UNO-Hauptsitz in New York verstärkt werden.

Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie «Variety» am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt «Costume Designer Magazine» meldete.

Der Schuldenberg der italienischen Erstligisten wächst weiter an. Die 20 Serie-A-Klubs waren in der Saison 2013/14 mit insgesamt 1,7 Milliarden Euro verschuldet, berichtet die «Gazzetta dello Sport».

Vergesst die Bond-Girls! Die britischen Geheimdienste sollten lieber Mütter im mittleren Alter rekrutieren, um schlummernde Talente für die Gefahrenabwehr besser ausschöpfen zu können.

Nöldi Forrer verletzt sich im Training und muss auf die Teilnahme am Mountainbike-Rennen «Cape Epic» verzichten. Der Schwingerkönig von 2001 muss sich einer Operation unterziehen.

In Liberia ist am Donnerstag die letzte Ebola-Patientin aus einem Behandlungszentrum entlassen worden. Beatrice Yordolo konnte die von China errichtete Ambulanz im Vorort Pavynesville bei Monrovia verlassen, wie Regierungsmitarbeiter bestätigten.

Nach dem Anschlag auf ein Geheimdienstgebäude in Aleppo haben sich Rebellen und Regierungstruppen in der nordsyrischen Stadt am Donnerstag heftige Gefechte geliefert. Dabei gab es offenbar dutzende Tote.

Im Rahmen einer Regierungsumbildung hat Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi am Donnerstag mehrere Minister entlassen. Unter anderem die Ressorts für Inneres, Tourismus und Altertümer sollen neu besetzt werden.

Hannes Reichelt fährt im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Kvitfjell klare Bestzeit. Er führt das Klassement mit über sechs Zehnteln Vorsprung vor dem Italiener Werner Heel an.