Bei den estnischen Wahlen vom Sonntag haben zwei neue Parteien den Sprung ins Parlament geschafft. Damit verliert die Zwei-Parteien-Koalition von Regierungschef Roivas ihre bisherige Mehrheit.
Der in Moskau ermordete Oppositionspolitiker Boris Nemzow war eine Ausnahmeerscheinung. Während die Protestbewegung ob der Repression zerbrach, hielt er unbeirrt an seiner Kritik fest, suchte ein politisches Amt und stand seinen Mitstreitern bei.
Vergangene Woche hat die Extremistengruppe Islamischer Staat in einem Video die Zerstörung antiker Kulturgüter im Irak gezeigt. Nun ist in Bagdad das 2003 geplünderte Nationalmuseum wiedereröffnet worden.
Das Leben und der Tod von Boris Nemzow sind ein Gleichnis für die tragische Entwicklung, die Russland in den letzten Jahren genommen hat. Der Mord bezweckt, die Opposition vollends einzuschüchtern. Ein Kommentar von Andreas Rüesch
Viele japanische Konsumenten kaufen aus Furcht vor Radioaktivität keine landwirtschaftlichen Produkte aus der Präfektur Fukushima. Doch von dort kommt auch der reinste Salat des Landes.
Mit zwei Elefanten, reichlich Rindfleisch und einem fast 100 Kilogramm schweren Kuchen auf dem Speiseplan hat Simbabwes Langzeitherrscher Robert Mugabe seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Venezuela und die USA sind weiter auf Konfrontationskurs. Nach amerikanischen Reisebeschränkungen für eine Reihe venezolanischer Spitzenpolitiker will nun Caracas einige US-Politiker nicht mehr ins Land lassen, darunter der ehemalige Präsident George W. Bush.
José «Pepe» Mujicas Amtszeit ist zu Ende. Seine Vita ist filmwürdig, sein Charakter unverwechselbar. Nicht nur als Vorreiter der Cannabis-Legalisierung hat er Schlagzeilen gemacht.
Ein neuer Bericht amerikanischer Experten rechnet damit, dass Nordkorea in fünf Jahren unter Umständen rund 100 Atomwaffen besitzen könnte. Welche Anzeichen gäbe es dafür?
Mit einer rund acht Tonnen schweren und 220 Meter langen Torte und Sambamusik hat Rio de Janeiro den 450. Geburtstag der brasilianischen Metropole gefeiert. Gleichzeitig wurde am Sonntag ein neuer Sitz der Stadtverwaltung, das "Palacio Rio 450", eingeweiht.
Die regierende Mitte-Links-Koalition hat die Parlamentswahl in Estland ersten Teilergebnissen zufolge klar gewonnen - die prorussische Opposition musste dagegen deutliche Verluste hinnehmen. Dies geht aus von der Wahlkommission am Sonntagabend nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen im Internet veröffentlichten Ergebnissen hervor.
Bei der Parlamentswahl in Lesotho hat die Partei von Regierungschef Thomas Thabane nach ersten Auszählungsergebnissen einen deutlichen Vorsprung. In 27 von 37 bislang ausgezählten Wahlkreisen setzte sich Thabanes All Basotho Convention (ABC) durch.
Zehntausende Menschen haben am Sonntag in Argentinien für die umstrittene Präsidentin Cristina Kirchner demonstriert. Mit Fahnen, Luftballons und Spruchbändern zogen sie vor das Parlament in Buenos Aires, wo die Staatschefin eine im Fernsehen übertragene Rede an die Nation hielt.
Im Kriegsgebiet Ostukraine wächst trotz einzelner tödlicher Zwischenfälle die Hoffnung auf eine dauerhafte Waffenruhe und den Abzug schwerer Geschütze hinter die Front. Die prorussischen Separatisten zogen nach eigenen Angaben vom Sonntag ihre Artillerie zurück - sie hätten dann einen zentralen Punkt des Minsker Abkommens vom 12. Februar erfüllt.
Der Druck auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien steigt: Die irakische Armee hat am Wochenende eine Offensive begonnen, mit der sie die strategisch wichtige Stadt Tikrit befreien will.
Im Schatten einer schweren Wirtschaftskrise hat die autoritär geführte Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan ein neues Parlament gewählt. Die Beteiligung liege über 50 Prozent, damit sei die Abstimmung gültig, teilte die Wahlkommission in dem islamisch geprägten Land in Zentralasien am Sonntag mit. Ergebnisse sollen an diesem Montag vorliegen.
Der Linkspolitiker Tabaré Vázquez ist als neuer Präsident von Uruguay vereidigt worden. Der 75-jährige ausgebildete Krebsspezialist legte am Sonntag den Amtseid in der Nationalversammlung in Gegenwart von ausländischen Staatsführern wie Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff und Kubas Präsident Raúl Castro ab.
Trotz der Unsicherheit rund um die Personenfreizügigkeit mit der EU wollte der Bundesrat die flankierenden Massnahmen stärken. Nun zeichnet sich aber ab, dass die Vorlage teilweise sistiert wird.
Wenige Monate vor Beginn des republikanischen Vorwahlkampfes in den USA hat der radikale Querdenker Rand Paul Rückenwind als potenzieller Präsidentschaftsbewerber erhalten. Der Senator wurde von erzkonservative Aktivisten zum Vorzugskandidaten gekürt.
Die Regierung Venezuelas hat ein Einreiseverbot gegen den früheren US-Präsidenten George W. Bush und andere Politiker aus den USA verhängt. Auch Ex-Vizepräsident Dick Cheney, der ehemalige CIA-Chef George Tenet und mehrere Kongressmitglieder stehen auf der Liste.
Nach einer Warnung vor gewaltbereiten Islamisten hat die Polizei in Bremen einen Verdächtigen festgenommen. Zudem seien mehrere Menschen in Gewahrsam, sagte ein Sprecher am Samstagabend.
In Moskau ist einer der prominentesten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf offener Strasse durch Schüsse aus einem vorbeifahrenden Auto ermordet worden. Der 55-jährige Boris Nemzow ging über eine Brücke, als ihn vier Schüsse in den Rücken trafen.
In Moskau ist einer der prominentesten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf offener Strasse durch Schüsse aus einem vorbeifahrenden Auto ermordet worden. Der 55-jährige Boris Nemzow ging über eine Brücke, als ihn vier Schüsse in den Rücken trafen.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in den vergangenen acht Monaten in Syrien fast 2000 Gefangene getötet. Mehr als 1200 von ihnen seien Zivilisten gewesen, darunter sechs Kinder, berichtete die oppositionelle Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Simbabwes umstrittener Langzeit-Präsident Robert Mugabe hat seinen 91. Geburtstag mit einer luxuriösen Party gefeiert. Tausende Anhänger seiner Regierungspartei Zanu-PF strömten am Samstag zu der Feier in einem Luxushotel in der Nähe der Victoria-Wasserfälle.
375 Demonstranten haben am ersten Protestmarsch des britischen Ablegers der islamkritischen Pegida-Bewegung teilgenommen. Im Zentrum der nordenglischen Stadt Newcastle versammelten sich am Samstag zudem etwa 2000 Gegendemonstranten unter dem Motto "Newcastle Unites".
Seit dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Sommer 2013 kennt die ägyptische Regierung kein Erbarmen mit den Muslimbrüdern - und sie nimmt nun auch die palästinensische Hamas ins Visier.
Tausende Aktivisten der Lega Nord haben sich am Samstag auf der zentralen Piazza del Popolo in Rom zu einer Demonstration gegen die Regierung Renzi versammelt. Angeführt wurde die Demonstration von Lega-Chef Matteo Salvini.
Griechenland hat die Rückzahlung von Staatsanleihen in Höhe von 6,7 Milliarden Euro infrage gestellt, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) gehalten und im Sommer fällig werden. Finanzminister Gianis Varoufakis sagte am Samstag in einem Fernseh-Interview, er wolle über die Anleihen verhandeln. Mit welchem Ziel, liess er offen.