Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. Januar 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Raketenangriff prorussischer Separatisten auf die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol sind mindestens 29 Menschen getötet worden. Eine Dashcam filmte den Angriff.

Guadalupe Vásquez Aldana sollte 30 Jahre im Gefängnis absitzen. Der Grund: Sie hatte eine Fehlgeburt erlitten. Jetzt hat sie das Parlament begnadigt.

Griechenland wählt am Sonntag ein neues Parlament. Wie geht es danach mit dem Sparkurs des hoch verschuldeten Krisenstaates weiter? Ein Überblick der Hintergründe.

Video im Internet aufgetaucht: Eine der beiden japanischen Geiseln soll kurz nach Ablauf der Frist getötet worden sein. Doch an der Echtheit des Videos gibt es Zweifel.

Zwei radikale Brüderpaare sind in Ceuta gefasst worden. Es gebe grosse Übereinstimmungen mit den Kouachi-Brüdern, die Terroristen von Paris.

Am Sonntag wählt Griechenland ein neues Parlament. Die Linkspartei Syriza scheint die Wähler überzeugt zu haben.

Die Stimmung an Frankreichs Schulen ist aufgeheizt. Und viele haben Angst, ihre Meinung zu den Attentaten von Paris zu sagen.

Der Vertrieb des Satiremagazins «Charlie Hebdo» druckt weitere Exemplare der Ausgabe nach dem Anschlag. Am Samstag wird das siebenmillionste ausgeliefert.

Neue Kardinäle werden traditionell mit aufwendigen Feiern begrüsst. Im Februar ist es wieder soweit. Doch Papst Franziskus will keine pompösen Feste.

US-Richter wollen das umstrittene Betäubungsmittel Midazolam prüfen. Es sei nicht stark genug, argumentieren die Kläger, vier zum Tode verurteilte Häftlinge.

Eine US-Jugendliche ist letztes Jahr auf dem Weg nach Syrien festgenommen worden. Nun muss sie wegen versuchter Terrorbeihilfe ins Gefängnis.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat Saudi-Arabien wegen der öffentlichen Prügelstrafe für den islam-kritischen Blogger Raif Badawi scharf kritisiert.

Zwei Wochen nach der islamistischen Anschlagsserie in Frankreich ist auch der dritte Attentäter in einem anonymen Grab beigesetzt worden.

Dschihadkämpfer Imran Khawaja täuschte seinen Tod vor, um heimlich wieder in Grossbritannien einzureisen. Die Behörden waren ihm einen Schritt voraus.

Die prorussischen Rebellen haben am Samstag Angriffe zur Eroberung der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol gestartet. "Heute haben wir eine Offensive auf Mariupol eingeleitet", sagte Separatistenführer Alexander Sachartschenko der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

Die Terrormiliz Islamischer Staat soll eine der beiden japanischen Geiseln getötet haben. Im Internet wurde ein Video verbreitet, in dem ein Standbild des Entführten Kenji Goto zu sehen ist, der das Bild seines mutmasslich getöteten Kollegen Haruna Yukawa hochhält.

Im südafrikanischen Sambia hat der Kandidat der linksorientierten Regierungspartei, Verteidigungsminister Edgar Lungu, die Präsidentenwahl offenbar für sich entschieden. Oppositionsführer Hakainde Hichilema sprach von Wahlbetrug, räumte aber seine Niederlage ein.

MADRID/CEUTA. Rund zwei Wochen nach den islamistischen Anschlägen von Paris ist Spanien ein Coup gegen den Dschihadismus gelungen. Vier mutmasslich sehr gefährliche Terroristen wurden am Samstagmorgen in der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta gefasst.

Politiker aus aller Welt werden nach dem Tod von König Abdullah zu Kondolenzbesuchen in Saudi-Arabien erwartet. Am Samstag und Sonntag empfängt Abdullahs Nachfolger Salman offiziellen Angaben zufolge nach dem Abendgebet im Königspalast der Hauptstadt Riad die Trauergäste.

Nach der Machtübernahme durch die schiitische Huthi in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa haben am Samstag Tausende Menschen in der Hauptstadt gegen die Miliz demonstriert. Bis zu 10'000 Menschen zogen von der Universität zur Residenz des zurückgetretenen Präsidenten Abd Rabbu Mansur Hadi.

Die australische Regierung hat weitere Massnahmen zum Schutz des vor der Ostküste gelegenen Great Barrier Reefs angekündigt. Um den Status des bedrohten Weltnaturerbes zu verteidigen, dürfe künftig kein Aushub mehr in dem Schutzgebiet versenkt werden, teilte Umweltminister Greg Hunt am Samstag.

Der Iran will die Atomverhandlungen mit dem Westen intensivieren. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos hatten die Aussenminister der USA und des Irans, John Kerry und Mohammed Dschawad Sarif, sich für eine Beschleunigung der Verhandlungen ausgesprochen

Kurz vor der Parlamentswahl in Griechenland hat die Linkspartei Syriza ihren Vorsprung in den Umfragen ausgebaut. In einer am Samstag veröffentlichten Umfrage lag das Linksbündnis von Alexis Tsipras 7 Prozentpunkte vor der konservativen Nea Dimokratia von Ministerpräsident Antonis Samaras.

In Myanmar sind im vergangenen Jahr mehr als 400 Kinder und Jugendliche aus dem Armeedienst entlassen worden. Die UNO hatte im Juni 2012 mit der Regierung in Rangun einen Aktionsplan gegen den Einsatz von Kindersoldaten vereinbart.

Winston Churchill wird in Grossbritannien als Ikone verehrt und weltweit als weitsichtiger Staatsmann geschätzt. Seine Unbeugsamkeit hat Grossbritannien vor Nazi-Deutschland gerettet. Doch Churchill war vor allem in jüngeren Jahren auch für sein Draufgängertum bekannt.

Ein Masernausbruch in Kalifornien hat sich nach Angaben der dortigen Gesundheitsbehörde auf Nachbarstaaten wie Oregon und Nevada ausgebreitet. Allein in Kalifornien sind 68 Menschen mit dem gefährlichen und hoch ansteckenden Virus infiziert.

Die EU ist zutiefst besorgt über die Eskalation der Gewalt in der Ostukraine. Die Feindseligkeiten müssten eingestellt werden, um dann rasch das Minsker Friedens-Memorandum umzusetzen, forderte am Freitag die Sprecherin der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini.

Rock-Legende Bob Dylan fühlt sich im Alter "weise" - und verschenkt seine neue Platte an 50'000 Senioren in den USA. Der 73-Jährige kündigte am Freitag an, sein Album "Shadows in the Night" werde kostenlos an Leser der Zeitschrift des Seniorenverbandes AARP gesandt.

Nach Abschluss ihrer ersten offiziellen Verhandlungen mit Regierungsvertretern auf Kuba hat sich die US-Diplomatin Roberta Jacobson auch mit Dissidenten getroffen. Sie wollte auch deren Meinungen erfahren und mögliche Kritik hören.

Die nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" veröffentlichte Ausgabe der französischen Satirezeitung wird eine Auflage von mehr als sieben Millionen Exemplaren erreichen. Dies gab am Freitagabend der Vertrieb MLP in Paris bekannt.

Die USA und der Iran haben unter zunehmendem Zeitdruck und wachsender Kritik in beiden Ländern die Atomverhandlungen fortgesetzt. Die US-Chefunterhändlerin Wendy Sherman und der iranische Vizeaussenminister Abbas Araghchi trafen sich dazu am Freitag in Zürich.

Knapp zwei Tage vor der schicksalsträchtigen Parlamentswahl in Griechenland hat sich der konservative Regierungschef Antonis Samaras kämpferisch gezeigt. "Am Sonntag werden wir siegen", sagte Samaras zum Abschluss seines Wahlkampfes am Freitagabend in Piräus.

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat am Freitagabend in Baden AG vor seinen Landleuten eine Rede gehalten. Rund 2000 Personen wohnten dem Auftritt des Regierungschefs im Kultur- und Kongresszentrum Trafo bei. Es kam zu keinen Zwischenfällen.

US-Aussenminister John Kerry hat in Davos zur Einigkeit aufgerufen. Die zivilisierte Welt dürfe angesichts der Terrorgewalt nicht klein beigeben. Das schlimmste wäre, alle Muslime in einen Topf zu werfen und alle für die Gräueltaten verantwortlich zu machen.