Rund 400 Belgier haben sich IS-Kämpfern im Irak und Syrien angeschlossen. Zurück aus dem Dschihad planen sie schwere Attentate, wie Razzien im ganzen Land zeigen.
Die Schwester des Geiselnehmers von Paris ist eine Choreografin, die für ihre Tanzklassen bekannt ist. Dort lehrt sie introvertierte Frauen, mit dem Po zu wackeln.
In einem von Australien betriebenen Flüchtlingslager auf der Insel Manus protestieren seit Tagen mehrere hundert Männer. Einige fügten sich selbst Verletzungen zu.
«Santo Papa» in Manila, der Jubel ist grenzenlos. Am Sonntag werden Millionen seine Messe besuchen. Der Albtraum für die Sicherheitskräfte hat längt begonnen. Einige Zahlen und Fakten.
In Verviers spürten Einsatzkräfte eine Gruppe Extremisten auf, die ein Attentat verüben wollten. Jetzt sucht die Polizei im Stadtzentrum nach einem bewaffneten Mann.
Der Muslim Lassana Bathily hat im jüdischen Supermarkt mehreren Geiseln das Leben gerettet. Jetzt wird der Flüchtling aus Mali eingerbürgert.
Erst einen Blogger zu 1000 Peitschenhieben verurteilen, dann für Pressefreiheit demonstrieren. Gegen diese Heuchelei will ein Schweizer etwas tun.
Geschäfte zwischen der USA und Kuba werden ab Freitag vereinfacht. Die US-Regierung beginnt damit, die Isolationspolitik gegenüber Kuba zu entschärfen.
Eine deutsche Stadt bringt Flüchtlinge in einem ehemaligem KZ unter. Viele sind empört. Vor Jahren hatten die Baracken aber schon andere Bewohner.
Boko Haram hat Anfang Januar mehrere hundert Menschen angegriffen und getötet. Darunter war laut Amnesty International auch eine Frau, die gerade gebar.
Kampfansage an die IS-Terrormiliz: Frankreich schickt seinen Flugzeugträger «Charles de Gaulle» in den Persischen Golf. Dort soll er gegen die Dschihadisten eingesetzt werden.
Derzeit sollte man sich in Frankreich nicht mit der Polizei anlegen. Die Anti-Terrorgesetze werden konsequenter angewandt als je zuvor. Einige Beispiele.
Ein in Dresden tot aufgefundener Asylbewerber aus Eritrea ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Er starb in der Nacht nach der Pegida-Demonstration durch Messerstiche.
Nach zwölf Jahren in Haft sind fünf Guantánamo-Insassen wieder auf freiem Fuss. Zurück in die Heimat können die Männer aus Jemen dennoch nicht.
Real Madrid scheidet im spanischen Copa del Rey im Achtelfinal aus. Atletico Madrid genügt im Rückspiel ein 2:2 (2:0-Sieg im Hinspiel) zum Erreichen der Viertelfinals.
Juventus Turin zieht ohne Probleme in die Viertelfinals des italienischen Cups ein. Der aktuelle Serie-A-Leader setzt sich vor heimischer Kulisse mit 6:1 gegen Hellas Verona durch.
Rund eine Woche nach den Anschlägen von Paris sind bei einem Anti-Terror-Einsatz im Osten Belgiens zwei mutmasslich radikale Islamisten von der Polizei erschossen worden. Nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft haben sie Anschläge im grossen Stil geplant.
Google versucht einen Neuanfang bei der schwerfällig gestarteten Datenbrille Glass. Der Verkauf der ersten Version an Konsumenten werde eingestellt, zugleich solle das Projekt in einem eigenständigen Bereich aber fortgeführt werden.
Gastgeber Katar siegt im WM-Eröffnungsspiel in Doha gegen Brasilien mit 28:23. Trotz Gratis-Eintritten ist die 15'300 Zuschauer fassende hochmoderne Halle nicht einmal zur Hälfte gefüllt.
Der US-amerikanische Hip-Hop und der Islam sind eng verwoben. Eine Entwicklung, die bereits in Sklaverei ihre Wurzeln hat.
Eine herrenlose Katze hat in Russland ein ausgesetztes Baby vor dem Erfrieren gerettet, indem es den Säugling über Stunden wärmte. Die rührende Geschichte trug sich am Samstag in der Stadt Obninsk zu, wie der Fernsehsender Swesda am Donnerstag berichtete.
Gregor Deschwanden springt zum vierten Mal in dieser Saison in die Weltcup-Punkte. In Wisla erreicht er nach nur einem Sprung als 18. sein bestes Saisonresultat.
Eine Woche nach den Terror-Anschlägen von Paris hat der französische Präsident François Hollande den Muslimen im In- und Ausland den Respekt seines Landes zugesichert. Der «Islam sei vereinbar mit der Demokratie», sagte er von Paris.
Das Europäische Patentamt (EPA) hat im letzten Jahr so viele Patentanmeldungen wie noch nie registriert. Gemäss Schätzungen haben Unternehmen und Erfinder 273'000 Patentanmeldungen eingereicht, um ihre Entwicklung schützen zu lassen, wie das EPA in München mitteilte.
Vögel, Fische und auch einige Säugetiere orientieren sich am Magnetfeld der Erde. Und Meeresschildkröten hilft der Magnetsinn nach langen Wanderungen im Ozean ihre heimischen Strände wiederzufinden, wie Wissenschaftler berichten.
«The Grand Budapest Hotel» und «Birdman» gehen als Favoriten in die Oscar-Verleihung am 22. Februar. Beide Filme bekamen am Donnerstag in Los Angeles jeweils neun Nominierungen. In der Kategorie Live-Action Short Film kandidiert die Schweizer Produktion «Parvaneh».
Die US-Regierung lockert einen Monat nach ihrem Kurswechsel in der Kuba-Politik die gegen das sozialistische Land verhängten Reise- und Handelsbeschränkungen. Die Neuregelungen träten bereits am Freitag in Kraft, teilte das Finanzministerium in Washington mit.
Ein Asteroid von rund einem halben Kilometer Durchmesser wird Ende Januar an der Erde vorbeifliegen. Der Himmelskörper werde sich dem Blauen Planeten am 26. Januar bis auf etwa 1,2 Millionen Kilometer nähern.
Ungeachtet von Friedensbemühungen im blutigen Ukraine-Konflikt sollen ab Dienstag bei einer umstrittenen Teilmobilmachung zehntausende Ukrainer zusätzlich bewaffnet werden. Das Parlament in Kiew stimmte am Donnerstag in letzter Instanz entsprechenden Plänen zu.
Der Entscheid ist gefallen: Iouri Podladtchikov kehrt 56 Tage nach seinem Knöchelbruch ins Snowboard-Business zurück. Der Olympiasieger peilt an der WM in Kreischberg die vierte Trophäe in Serie an.
Serbien, das derzeit den OSZE-Vorsitz inne hat, will Vertrauen und Toleranz unter den Staaten Europas stärken. Die Bedrohungen würden schneller denn je wachsen, sagte Serbiens Aussenminister Ivica Dacic.
Die britische Krimiautorin Ruth Rendell hat einen Schlaganfall erlitten und liegt im Spital. Der Zustand der 84-Jährigen sei «kritisch, aber stabil», teilte der Verlag Hutchinson am Donnerstag mit. Rendell habe den Schlaganfall bereits am Mittwoch vergangener Woche.
In einem von Australien betriebenen Flüchtlingslager in Papua-Neuguinea sind Hunderte Menschen im Hungerstreik. Wie australische Medien berichteten, protestieren seit Tagen mehrere hundert Männer in dem Lager auf der entlegenen Insel Manus.
Lindsey Vonn fährt im einzigen Training für die zwei Weltcup-Abfahrten in Cortina Bestzeit. Die Amerikanerin führt das Klassement vor ihrer Teamkameradin Julia Mancuso an.