Nach dem Hacker-Angriff auf Sony war schnell Nordkorea im Verdacht - möglicherweise etwas zu schnell. Jetzt ist die Rede auch von Russland, China und dem Iran.
Im Kampf um die nordirakische Stadt Sindschar bringen kurdische Kämpfer erste Viertel unter ihre Kontrolle. Tausende geflohene Jesiden sitzen aber noch in den Bergen fest.
Ein RTL-Journalist hat undercover die Pegida-Demonstranten befragt und einer ARD-Sendung Auskunft gegeben. Prompt wurde er entlarvt - und danach gefeuert.
Kubas Staatschef Castro begrüsst die neue Ära in den Beziehungen zu den USA. Zugleich betont er: Wir werden uns nicht ändern.
US-Präsident Barack Obama hat Kim Jong Un bereits mit Konsequenzen gedroht. Jetzt soll China bei der Abwehr von Attacken aus Nordkorea helfen.
Der Kampf gegen den IS zeigt offenbar Wirkung. Ausländische Kämpfer wollen wieder nach Hause. Doch dies lässt die Terrormiliz nicht zu.
Die Terrormiliz Islamischer Staat braucht nicht nur Kämpfer, sondern auch Ärzte, Ingenieure und Ehefrauen. Emotionale Videos sollen bei der Rekrutierung helfen.
US-Präsident Obama hält den Rückzieher des Filmstudios für einen Fehler. Er kündigt an, Nordkorea in angemessener Weise zu bestrafen.
Bei seinem Besuch in Macao unterstrich Chinas Staatschef Xi Jinping seine rigorose Haltung gegenüber der Demokratiebewegung. Freie Wahlen sind für ihn kein Thema.
Das Marihuana-Derivat Cannabidiol ist noch illegal in Brasilien. Die Regierung macht sich nun Gedanken, ob damit bald Epilepsie-Patienten behandelt werden sollen.
Der Hackerangriff auf Sony Pictures befasst nun sogar US-Präsident Obama. Er kündigt Massnahmen an. Das Land des Führers Kim weist die Anschuldigungen zurück.
2008 töteten 10 Angreifer in Mumbai 166 Menschen. Nun wurde in Pakistan der mutmassliche Drahtzieher der Anschläge freigelassen. Die indische Regierung ist empört.
Nordkorea steckt hinter dem Hackerangriff auf Sony und dem massiven Datenklau. Während Präsident Obama eine angemessene Reaktion abwägt, drohen die Hacker mit neuen Angriffen.
Nach Pentagon-Angaben wurden bei US-Luftangriffen im Irak mehrere ranghohe Anführer der IS getötet. Offenbar konnte auch Land zurückerobert werden.
Atletico Madrid festigt seinen dritten Platz in der Primera Division. Der Titelverteidiger setzt sich mit 4:1 bei Athletic Bilbao durch.
Mit einem 2:1-Heimsieg gegen Lille sichert sich Olympique Marseille den ehrenhaften Titel des Herbstmeisters. OM führt nach 19 Runden mit drei Punkten Vorsprung vor Paris St-Germain.
Das auch in dieser Saison nicht aus dem Mittelmass herauskommende Inter Mailand vermeidet in der Serie A im Heimspiel gegen Lazio Rom seine dritte Niederlage in den letzten vier Meisterschaftsspielen.
Aus der ersten freien Präsidentenwahl in Tunesien ist der Favorit Béji Caïd Essebsi nach Angaben seiner Partei als Sieger hervorgegangen. «Essebsi hat gewonnen. Der Stimmenvorsprung ist klar», sagte sein Kampagnenleiter Mohsen Marzouk unmittelbar nach Schliessung der Wahllokale in Tunis.
Hertha Berlin verabschiedet sich mit einer bitteren 0:5-Heimniederlage gegen Hoffenheim in die Winterpause der Bundesliga. Freiburg vergibt gegen Hannover in der Nachspielzeit einen Heimsieg.
Arsenal vergibt in der Premier League einen Auswärtserfolg. Beim 2:2 in Liverpool erzielt Verteidiger Martin Skrtel in der siebten Minute der Nachspielzeit für die «Reds» noch den Ausgleich.
Der einzige Schweizer Kombinierer auf Weltcup-Niveau etabliert sich in den Top 20: In Ramsau sichert sich Tim Hug den 18. Platz.
Nach der Kritik der EU-Kommission an der Festnahme türkischer Journalisten hat Ministerpräsident Ahmet Davutoglu Brüssel eine «Schmutzkampagne» vorgeworfen. «Mit dieser Erklärung haben sie eine Schmutzkampagne gegen unsere Regierung begonnen», sagte Davutoglu am Sonntag vor Mitgliedern der Regierungspartei AKP in Ankara.
Der britische Popstar Elton John und sein langjähriger Lebensgefährte David Furnish haben am Sonntag offiziell geheiratet. «Der rechtliche Teil ist getan, jetzt kommt die Feier», schrieb der 67-jährige Popstar über das soziale Internetnetzwerk Instagram.
Ein junger Afroamerikaner hat in New York zwei Polizisten mit Kopfschüssen getötet. Das kaltblütige Verbrechen versetzt ein Land in Schock, in dem seit Wochen gegen die angeblich exzessive Gewalt weisser Ordnungshüter gegen Schwarze protestiert wird.
Weltfussballer Cristiano Ronaldo wird auf seiner Heimatinsel Madeira mit einer Verdienstmedaille und einer Statue geehrt. «Das Standbild ist schöner als ich», witzelt der Portugiese.
Zur Feier der Rückeroberung von Teilen des Sindschar-Gebirges aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat der irakische Kurdenpräsident Massud Barsani am Sonntag die karge nordirakische Region besucht. «Wir hatten all diese Siege nicht erwartet», sagte Barsani vor Ort.
Nach heftigen Regenfällen in Malaysia und Sri Lanka sind Zehntausende Menschen auf der Flucht vor Überschwemmungen. Im Nordosten Malaysias verschlimmerte sich nach neuem Starkregen am Sonntag die Lage.
Im vierten Männer-Riesenslalom in dieser Saison heisst der Sieger zum dritten Mal Marcel Hirscher. Der Österreicher setzt sich in Alta Badia 1,45 Sekunden vor Ted Ligety (USA) durch.
Lara Gut verpasst erneut in Val d'Isère einen Podestplatz knapp. Die Tessinerin muss sich im Super-G wie tags zuvor in der Abfahrt mit Rang 4 begnügen.
Nach dem blutigen Taliban-Angriff auf eine Schule im pakistanischen Peshawar haben tausende Menschen am Anschlagsort der Opfer gedacht. Männer, Frauen und Kinder aus Peshawar und anderen Städten legten am Sonntag Blumen nieder und zündeten Kerzen an.
Trotz der katastrophalen Hinrunde schliesst Jürgen Klopp einen Rücktritt als Trainer von Borussia Dortmund in der Winterpause aus.
Nach mehr als zehnjähriger Bauzeit hat Lyon sein knapp 300 Millionen Euro teures Musée des Confluences eröffnet. Das 24'000 Quadratmeter grosse spektakuläre Gebäude ist ein Entwurf des avantgardistischen Architektenbüros Coop Himmelb(l)au aus Österreich.
Die italienische Küstenwache hat seit Freitag nach eigenen Angaben rund tausend Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. 800 Migranten, die sich an Bord eines Frachtschiffes 100 Seemeilen von der sizilianischen Küste entfernt befanden, wurden in Sicherheit gebracht.
Der dreifache Schwergewichts-Weltmeister Muhammad Ali wurde am Samstag mit einer Lungenentzündung ins Spital eingeliefert.