Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Dezember 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der erste Finalist an der Klub-WM in Marokko heisst Real Madrid. Der Sieger der europäischen Champions League gewinnt seinen Halbfinal gegen Cruz Azul aus Mexiko problemlos mit 4:0.

Der FC Bayern bleibt auch in der 16. Bundesliga-Runde ungefährdet. Der «Herbstmeister» bezwingt zuhause Freiburg 2:0. Im Krisen-Gipfel setzt sich der Tabellenletzte Stuttgart beim HSV mit 1:0 durch.

Trotz Warnungen der USA hält die Palästinenserführung an ihrem Entwurf für eine Nahostresolution im UNO-Sicherheitsrat fest. Der Text soll dem höchsten UNO-Gremium wie geplant am Mittwoch vorgelegt werden.

Kämpfer der radikal-islamischen Taliban haben in einem Schulkomplex in der pakistanischen Millionenstadt Peshawar ein Blutbad angerichtet. 141 Menschen - die meisten Kinder und Jugendliche - kamen laut Armeeangaben ums Leben, mindestens ebenso viele wurden verletzt.

Ein 35-Jähriger hat im US-Bundesstaat Pennsylvania mutmasslich seine Ex-Frau sowie fünf ihrer Verwandten getötet. Danach nahm er sich offenbar das Leben. Die Polizei habe bei ihrer Grossfahndung am Dienstag die Leiche des Mannes entdeckt, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Die Anwälte von Roman Polanski wollen in Kalifornien die Einstellung eines Verfahrens gegen den Regisseur wegen eines Jahrzehnte alten Sexualdeliktes vorantreiben. Nach Berichten der «Los Angeles Times» und «New York Times» am Dienstag reichten sie in Los Angeles einen entsprechenden Antrag ein.

Der russischen Wirtschaft droht der Kollaps: Der Absturz des Rubel ist am Dienstag auch mit einer kräftigen Zinserhöhung nicht aufzuhalten gewesen. Die russische Währung krachte um 20 Prozent ein, die Aktienmärkte gaben ebenfalls kräftig nach.

Mehrere tausend Menschen haben in Budapest erneut gegen die rechts-konservative Regierung demonstriert. Zu der Kundgebung am Dienstagabend hatten Aktivisten der Zivilgesellschaft aufgerufen.

Vor einem Vierteljahrhundert begann im westrumänischen Temeswar der Aufstand, der zehn Tage später zum Sturz des kommunistischen Diktators Ceausescu führen sollte. Als einziger ranghoher Politiker hat der neue Präsident Klaus Iohannis dieses Jubiläum gefeiert.

Das Schweizer Trio Benaglio/Klose/Rodriguez erhält beim VfL Wolfsburg einen chinesischen Mitspieler. Die «Wölfe» verpflichten von Beijing Guoan mit einem bis Juni 2017 gültigen Vertrag Xizhe Zhang.

Der Marsrover «Curiosity» hat überraschend starke Schwankungen der Methan-Konzentration auf dem Roten Planeten gemessen. Der vom Forschungsroboter registrierte Methananteil in der Marsatmosphäre schnelle kurzzeitig bis zum Zehnfachen in die Höhe, berichten NASA-Forscher.

Der 35-jährige Mittelfeld-Regisseur Andrea Pirlo von Juventus Turin ist zum besten Spieler der vergangenen Serie-A-Saison gewählt worden.

Im Ukraine-Konflikt will Europa bis zum EU-Gipfel am Donnerstag neue Sanktionen gegen die von Russland annektierte Halbinsel Krim beschliessen. Betroffen seien Investitionen in den Bereichen Energie, Öl- und Gasförderung, Transport, Verkehr und Telekommunikation, teilten Diplomaten am Dienstag in Brüssel mit.

Als Reaktion auf die jüngsten Festnahmen von Journalisten in der Türkei hat die Europäische Union ihre jährliche Stellungnahme zum EU-Erweiterungsprozess in letzter Minute überarbeitet. In das Dokument wurden kurz vor der Verabschiedung an diesem Dienstag noch ein Satz mit scharfer Kritik sowie eine Drohung eingefügt.

Der US-Republikaner Jeb Bush hat seine Ambitionen für eine Präsidentschaftskandidatur 2016 angemeldet. Der Sohn von Ex-Präsident George H.W. Bush und Bruder von Ex-Präsident George W. Bush erklärte auf seiner Facebook-Seite, er werde die Möglichkeit einer Bewerbung für das Präsidentenamt «aktiv» prüfen.

Die spanische Justiz ermittelt gegen den früheren katalanischen Regierungschef Jordi Pujol wegen des Verdachts des Steuerbetrugs. Die Ermittlungsrichterin Beatriz Balfagón erklärte den 84-Jährigen am Dienstag in Barcelona zu einem Beschuldigten und lud ihn für den 27. Januar 2015 zu einer Vernehmung vor.

1989 wurde die gelbe Zeichentrickfilmfamilie von vielen als Kinderfernsehen abgetan. Heute ist die Sendung die langlebigste Hauptabendserie der amerikanischen Geschichte und eines der erfolgreichsten TV-Formate der Welt. Am Mittwoch feiern «Die Simpsons» Bildschirm-Jubiläum in den USA.

Der frühere Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur, Richard W. Pound, wird die dreiköpfige WADA-Kommission zur Aufklärung der massiven Doping-Vorwürfe gegen den russischen Spitzensport leiten.

Eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Profi-Geschichte ist verheiratet: Martina Navratilova hat im Alter von 58 Jahren ihre langjährige Freundin Julia Lemigova (42) geehelicht.

Die Geiselnahme in Sydney schockiert Australiens Bevölkerung. In die Trauer mischt sich Unverständnis, wie der vorbestrafte Täter unbehelligt auf freiem Fuss sein konnte.

Trotz Warnungen der USA hält die Palästinenserführung an ihrem Entwurf für eine Nahostresolution im UNO-Sicherheitsrat fest. Der Text soll dem höchsten UNO-Gremium wie geplant am Mittwoch vorgelegt werden.

Kämpfer der radikal-islamischen Taliban haben in einem Schulkomplex in der pakistanischen Millionenstadt Peshawar ein Blutbad angerichtet. 141 Menschen - die meisten Kinder und Jugendliche - kamen laut Armeeangaben ums Leben, mindestens ebenso viele wurden verletzt.

Ein 35-Jähriger hat im US-Bundesstaat Pennsylvania mutmasslich seine Ex-Frau sowie fünf ihrer Verwandten getötet. Danach nahm er sich offenbar das Leben. Die Polizei habe bei ihrer Grossfahndung am Dienstag die Leiche des Mannes entdeckt, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Mehrere tausend Menschen haben in Budapest erneut gegen die rechts-konservative Regierung demonstriert. Zu der Kundgebung am Dienstagabend hatten Aktivisten der Zivilgesellschaft aufgerufen.

Im Ukraine-Konflikt will Europa bis zum EU-Gipfel am Donnerstag neue Sanktionen gegen die von Russland annektierte Halbinsel Krim beschliessen. Betroffen seien Investitionen in den Bereichen Energie, Öl- und Gasförderung, Transport, Verkehr und Telekommunikation, teilten Diplomaten am Dienstag in Brüssel mit.

Die Europaminister der EU haben am Dienstag die harte Haltung gegenüber der Schweiz bestätigt, indem sie einen entsprechenden Bericht ohne Diskussion gutgeheissen haben. Dabei verknüpfen sie die Personenfreizügigkeit mit anderen Dossiers.

Als Reaktion auf die jüngsten Festnahmen von Journalisten in der Türkei hat die Europäische Union ihre jährliche Stellungnahme zum EU-Erweiterungsprozess in letzter Minute überarbeitet. In das Dokument wurden kurz vor der Verabschiedung an diesem Dienstag noch ein Satz mit scharfer Kritik sowie eine Drohung eingefügt.

Der US-Republikaner Jeb Bush hat seine Ambitionen für eine Präsidentschaftskandidatur 2016 angemeldet. Der Sohn von Ex-Präsident George H.W. Bush und Bruder von Ex-Präsident George W. Bush erklärte auf seiner Facebook-Seite, er werde die Möglichkeit einer Bewerbung für das Präsidentenamt "aktiv" prüfen.

Die Geiselnahme in Sydney schockiert Australiens Bevölkerung. In die Trauer mischt sich Unverständnis, wie der vorbestrafte Täter unbehelligt auf freiem Fuss sein konnte.

Die Angriffe auf Medienschaffende haben gemäss dem Jahresbericht der Organisation Reporter ohne Grenzen an Brutalität zugenommen. Zudem stieg in diesem Jahr die Zahl der Entführungen von Reportern.

In der Türkei stehen seit Dienstag 35 Fussballfans vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, während der Gezi-Proteste im Sommer 2013 den Sturz der Regierung geplant zu haben.

Bei Gefechten um zwei wichtige Armeebasen im Nordwesten Syriens sind laut Aktivisten binnen 24 Stunden fast 200 Kämpfer beider Seiten getötet worden. Die Al-Nusra-Front hat durch die Eroberung der Armeebasen die Provinz Idlib nun zum Grossteil unter ihrer Kontrolle.

Trotz landesweiter Kritik verzeichnet das rechtspopulistische "Pegida"-Bündnis in Deutschland weiter Zulauf. Nach Angaben der Polizei folgten am Montagabend in Dresden rund 15'000 Menschen dem Demonstrationsaufruf der "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" ("Pegida").

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich gegen die EU-Kritik an der Festnahme von Dutzenden Journalisten verwahrt. Die Europäische Union solle sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern, sagte Erdogan am Montag in der westtürkischen Provinz Kocaeli.

Islamisten sollen in Syrien eine strategisch wichtige Militärbasis vom syrischen Regime erobert haben. Die mit der Terrororganisation Al-Kaida verbündete Al-Nusra-Front gab via Twitter bekannt, den Stützpunkt Wadi Daif in der Provinz Idlib eingenommen zu haben.

Ein Generalstreik hat Belgien weitgehend lahmgelegt. Der Zug- und Luftverkehr kam zum Erliegen, viele Busse blieben im Depot, Demonstranten blockierten den Autoverkehr mit Strassensperren. Der Massenprotest richtete sich gegen Sparpläne der Mitte-Rechts-Regierung unter dem liberalen Premier Charles Michel.

Human Rights Watch (HRW) hat die russische Regierung aufgefordert, ihre "Ermutigung zur Homophobie" einzustellen. Im ganzen Land sei ein "Anstieg von Angriffen, Belästigungen und der Diskriminierung von Schwulen, Lesben und Transsexuellen" zu beobachten, seitdem im vergangenen Jahr ein Gesetz gegen homosexuelle "Propaganda" in Kraft getreten ist.

Die französische Polizei hat ein mutmassliches Islamisten-Netzwerk ausgehoben, das Dschihadisten heimlich nach Syrien gebracht haben soll. Bei Razzien wurden am Montagmorgen in mehreren Regionen rund ein Dutzend Verdächtige festgenommen, wie Polizeivertreter sagten.

Mit dem Einbruch des Winters wächst im Osten der Ukraine das Elend der Bevölkerung. Vor allem für Kinder und ältere Menschen habe sich die Lage erheblich verschlimmert, warnte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, am Montag in Genf.

Das Jahr 2014 ist für Journalisten verheerend gewesen: Mindestens 128 von ihnen wurden in 32 Ländern getötet, wie die Nichtregierungsorganisation Press Emblem Campaign (PEC) in ihrem Jahresbericht schreibt.