Zehntausende Menschen sind in vielen Städten der USA zu Protestmärschen gegen Polizeigewalt auf die Strasse gegangen. Zu dem "Tag des Widerstandes" am Samstag hatten Bürgerrechtsorganisationen aufgerufen.
Ein diplomatischer Streit zwischen Spanien und Venezuela um die Rolle des Euro-Landes im Irak-Krieg hat sich weiter zugespitzt. Dies nach sehr scharfen Vorwürfen von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro.
In Washington haben sich am Samstag tausende Menschen zu einem Gedenkmarsch für die schwarzen Opfer von Polizeigewalt versammelt. Die Familien von Michael Brown aus Ferguson und Eric Garner aus New York wurden unter den Teilnehmern des "Justice For All March" (Gerechtigkeit-für-Alle-Marsch) erwartet.
Nach Pannen bei der Kommunalwahl in Polen im November haben am Samstag tausende Menschen in Warschau gegen "Fälschungen" protestiert. Die Menge war dem Aufruf der konservativen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Kaczynski gefolgt.
Bei den Gefechten zwischen Regierungseinheiten und prorussischen Separatisten sind laut der UNO seit April mehr als 4600 Menschen getötet worden. Zudem wurden in den Unruheregionen Donezk und Lugansk insgesamt etwa 10'000 Personen verletzt.
Der Karlspreis 2015 geht an EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Dieser sei ein herausragender Repräsentant für die Belebung der europäischen Demokratie, hiess es in der Begründung.
Ob Tiger, Löwen oder Elefanten - Zirkusse in den Niederlanden müssen künftig auf sämtliche Wildtiere verzichten. Ein entsprechendes Verbot wurde vom Regierungskabinett beschlossen.
In China ist erstmals an das Massaker japanischer Soldaten in der Stadt Nanking mit einem nationalen Gedenktag erinnert worden. Bei einer Zeremonie in Nanking äusserte sich Staatschef Xi Jinping zurückhaltend versöhnlich gegenüber Japan.
Die Regierung von Matteo Renzi will scharf gegen Korruption in Italien vorgehen. Das Kabinett verabschiedete am Freitagabend ein Massnahmenpaket, das die Verschärfung der Mindeststrafen für Korruption von vier auf sechs Jahre vorsieht.
Der US-Kongress hat den Verteidigungshaushalt für 2015 angenommen, der Ausgaben von gut 584 Milliarden Dollar vorsieht. Das dafür erforderliche Gesetz erhielt am Freitagabend im Senat eine Mehrheit von 89 Stimmen bei elf Gegenstimmen.
Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte Said Ra'ad al-Hussein hat die Umstände des Todes des ranghohen Palästinenserfunktionärs Siad Abu Ain als "verstörend" bezeichnet. Der Fall müsse rasch und unparteiisch untersucht werden, forderte Al-Hussein am Freitag in Genf.
Nach den Parlamenten in Grossbritannien, Frankreich, Irland und Spanien haben sich auch die portugiesischen Abgeordneten für die Anerkennung Palästinas als Staat ausgesprochen.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verstärkt die Angriffe auf die irakische Pilgerstadt Samarra. Am Freitag brachen nach Armee-Angaben am Rande der Stadt heftige Gefechte zwischen den sunnitischen Extremisten und Regierungstruppen aus.
Fast täglich steigen inzwischen NATO-Kampfjets über dem Baltikum auf, um russische Militärflugzeuge "abzufangen". Mit der Ukraine-Krise haben sich die Spannungen zwischen Russland und dem Bündnis deutlich verschärft.
Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist beim Anblick ihrer blutigen Schuluniform, die sie am Tag des Attentats der radikalislamischen Taliban getragen hatte, in Tränen ausgebrochen.
Das US-Repräsentantenhaus hat kurz vor Ablauf der Frist einen neuen Haushalt verabschiedet. Nun muss der Senat dem Etat von 1,1 Billionen Dollar noch zustimmen. Nach Angaben von Republikanern soll dafür die Frist für die Verabschiedung um zwei Tage verlängert werden.
Die Waffenruhe im Osten der Ukraine wird laut dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko mittlerweile eingehalten. Zum "ersten Mal seit sieben Monaten" haben nach seinen Angaben 24 Stunden lang die Waffen geschwiegen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und ihre Partner haben am Donnerstag in Genf einen Aktionsplan zur Stärkung der Gesundheitssysteme in Westafrika verabschiedet.
Ein Selbstmordattentäter hat bei einer Schulveranstaltung in der afghanischen Hauptstadt Kabul nach französischen Angaben mehrere Menschen mit in den Tod gerissen. Zahlreiche Menschen seien verletzt worden, teilte das französische Aussenministerium in Paris mit.
Tausende Palästinenser haben an den Trauerfeierlichkeiten für den palästinensischen Minister Siad Abu Ain teilgenommen. Zahlreiche Menschen begleiteten den Leichnam, der im Beisein von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas bei Ramallah beigesetzt wurde.
Bobpilot Rico Peter darf auf einen gelungenen Weltcup-Auftakt in Lake Placid zurückblicken. Einen Tag nach der Egalisation seines Bestresultats (5.) im Zweier fährt der Aargauer im Vierer auf Platz 7.
Der Westschweizer Sébastien Buemi gewinnt in Punta del Este (Uru) das dritte Rennen der Formel E. Er siegte vor den beiden Brasilianern Nelson Piquet jr. und Lucas di Grassi.
Ein diplomatischer Streit zwischen Spanien und Venezuela um die Rolle des Euro-Landes im Irak-Krieg hat sich weiter zugespitzt. Nach sehr scharfen Vorwürfen von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro bestellte Madrid den Geschäftsträger der venezolanischen Botschaft am Samstag ins Aussenministerium ein.
Der FC Chelsea verteidigt seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Premier League dank einem 2:0 gegen Hull City mit Erfolg.
Champions-League-Achtelfinalist Borussia Dortmund kommt in der Meisterschaft weiterhin nicht auf Touren. Auf den 1:0-Sieg gegen Hoffenheim vor rund einer Woche folgt in Berlin eine 0:1-Niederlage.
Der britische Filmemacher Steve McQueen (45) ist am Samstagabend in Riga mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner «12 Years a Slave» gedreht hat, wurde von der Europäischen Filmakademie für seinen «einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino» geehrt.
Die Schweiz spielt an der Unihockey-WM in Göteborg wie erwartet um Bronze gegen Tschechien. Im Halbfinal gegen Gastgeber Schweden wird die Schweiz beim 1:10 regelrecht vorgeführt.
In Washington haben sich am Samstag tausende Menschen zu einem Gedenkmarsch für die schwarzen Opfer von Polizeigewalt versammelt. Die Familien von Michael Brown aus Ferguson und Eric Garner aus New York wurden unter den Teilnehmern des «Justice For All March» (Gerechtigkeit-für-Alle-Marsch) erwartet.
Fünf Jahre nach seinem ersten Weltcupspringen feiert der norwegische Skispringer Anders Fannemel (23) im russischen Nischni Tagil seinen ersten Sieg. Fannemel übernimmt auch die Führung im Weltcup.
Die schwarz-weisse Hauskatze Cookie hat nach 18-monatiger Wanderschaft quer durch Frankreich glücklich ihr Frauchen wiedergefunden. Die Katze habe 1116 Kilometer zurückgelegt, seit sie im März 2013 in Grasse verschwunden sei, schrieb die südfranzösische Regionalzeitung «Nice Matin» am Samstag.
Nach einem Remis bei Getafe verliert der FC Barcelona in der spanischen Meisterschaft den Anschluss an Leader Real Madrid. Die Katalanen liegen nun vier Punkte hinter dem Erzrivalen zurück.
Am Weltcup der Biathleten in Hochfilzen schlagen sich die neuformierte Männerstaffel achtbar. Die Schweizer Männer laufen auf Platz 11.
Tausende Nikoläuse haben Madrids Prachtavenue Paseo de la Castellana in ein rot-weisses Meer verwandelt. Bei dem Wettlauf gingen am Samstag 5173 verkleidete Teilnehmer an den Start. Die «Papa Noeles» und rund 500 als Elfen verkleidete Kinder liefen im Kunstschnee um die Wette.
Nach Pannen bei der Kommunalwahl in Polen im November haben am Samstag tausende Menschen in Warschau gegen «Fälschungen» protestiert. Die Menge war dem Aufruf der konservativen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Kaczynski gefolgt.
Nach einer Schiesserei vor einer Schule im US-Bundesstaat Oregon ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Nach einer Fahndung wurde am Samstag ein 22-Jähriger gefasst, wie ein Polizeisprecher in Portland mitteilte. In seinem Auto sei eine Pistole gefunden worden.
Auf der indonesischen Insel Java hat ein Erdrutsch ein Dorf fast vollständig unter sich begraben und möglicherweise mehr als 100 Menschen in den Tod gerissen. Rettungskräfte bargen bis zum Samstag nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde 17 Leichen, 91 weitere Menschen wurden vermisst.
Ein Heiratsantrag hat in den Niederlanden für Krach gesorgt: Mit einem eigens angemieteten Autokran wollte sich ein Mann am Samstag im Garten seiner Freundin absetzen lassen. Doch ehe er um die Hand seiner Liebsten anhalten konnte, kippte der Kran mit Getöse auf das Dach des Nachbarhauses.
Bei den Gefechten zwischen Regierungseinheiten und prorussischen Separatisten in der Ostukraine sind laut der UNO seit April mehr als 4600 Menschen getötet worden. Zudem wurden in den dortigen Unruheregionen Donezk und Lugansk insgesamt etwa 10'000 Soldaten, Aufständische und Zivilisten verletzt.
Der Karlspreis 2015 geht an EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Dieser sei ein herausragender Repräsentant für die Belebung der europäischen Demokratie, hiess es in der Begründung.
Die Schwedin Maria Pietilä-Holmner feiert im Weltcup-Slalom in Are einen Heimsieg. Sie gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung vor der Slowenin Tina Maze.