Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. November 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rekord-Weltmeister Brasilien gewinnt in Istanbul gegen die Türkei problemlos mit 4:0. Die Treffer für Selecao erzielen Superstar Neymar (20., 60.), Semih Kaya (24./Eigentor) und Willian (44.).

Stan Wawrinka unterliegt an den ATP-Finals in London in seinem zweiten Gruppenspiel dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic 3:6, 0:6, hat aber weiterhin Chancen auf die Halbfinal-Qualifikation.

Die erste Landung einer Forschungssonde auf einem Kometen ist am Mittwoch womöglich doch nicht so reibungslos verlaufen wie zunächst vermutet. Die Verankerung der Sonde auf der Kometenoberfläche wird überprüft.

Die zunehmende Verbreitung der westlichen Ernährung gefährdet die Gesundheit der Bevölkerung ebenso wie die unseres Planeten. Das berichten die amerikanischen Forscher David Tilman und Michael Clark von der Universität Minnesota im Fachjournal «Nature».

Glaubt man der Mehrheit der Amerikaner, sind Barack Obamas Tage als aktiv handelnder Präsident gezählt. Nach der Wahlpleite seiner Demokraten wird der US-Präsident nach Einschätzung der meisten Amerikaner politisch nur noch wenig oder überhaupt nichts mehr erreichen.

Kein schöner Sommer für Air Berlin: Nach einem herben Gewinneinbruch in der wichtigsten Reisesaison legt Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft ein weiteres Sparprogramm auf.

Die Seuche Ebola hat in Westafrika schon mehr als 5000 Todesopfer gefordert. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch in Genf mit.

Aserbaidschan hat den Abschuss eines armenischen Militärhelikopters gemeldet. Der Kampfhelikopter vom Typ MI-24 habe versucht, eine aserbaidschanische Armeestellung in der Grenzregion von Agdam im umstrittenen Gebiet Berg-Karabach anzugreifen.

Formel-1-Pilot Marcus Ericsson verlässt den finanziell schwer angeschlagenen Rennstall Caterham mit sofortiger Wirkung. Der Schwede fährt kommende Saison für den Schweizer Sauber-Rennstall.

In Ägypten sind drei Deutsche wegen des Diebstahls von Gesteinsproben aus der weltgrössten Pyramide zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Um einer Verhaftung zu entgehen, waren die drei bei dem Prozess in Giseh nicht anwesend.

In Libyen reisst die Gewalt nicht ab. Bei zwei schweren Anschlägen sind am Mittwoch nach Medienangaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Der Schweizer Internationale Pajtim Kasami (22) wird von der FIFA als einer von zehn Spielern für den Puskas Award nominiert. Dieser zeichnet das schönste Tor der letzten Saison aus.

In den Niederlanden ist am Mittwoch ein Fahrradweg eingeweiht worden, der Solarenergie erzeugt. Die «SolaRoad» genannte Strecke von 70 Metern nördlich von Amsterdam ist gepflastert mit Beton-Modulen, die von Solarpanelen unter rutschfestem Hartglas umschlossen sind.

Die ukrainische Regierung bereitet sich auf neue Kampfeinsätze ihrer Truppen im Osten des Landes vor. Verteidigungsminister Stepan Poltorak begründete dies zu Beginn einer Kabinettssitzung am Mittwoch mit der «erhöhten Aktivität» Russlands und prorussischer Rebellen.

Die französische Leichtathletin Laila Traby muss sich nach einem EPO-Fund in ihrer Wohnung einem Doping-Test unterziehen.

Der russische Fussball-Verband gibt erstmals offiziell zu, dass es Probleme bei den Lohnüberweisungen an Nationaltrainer Fabio Capello gibt.

Schweizer sprechen nur mittelmässig Englisch. Deutlich überholt werden sie von den Österreichern und auch von den Deutschen. Die Schweiz liegt aber auch klar hinter mehreren osteuropäischen Ländern - von den skandinavischen Ländern braucht man gar nicht zu sprechen.

Israels Parlament hat einem Gesetz gegen marktbeherrschende Gratiszeitungen zugestimmt. Was harmlos klingt, ist brisant. Denn das Gesetz richtet sich nur gegen die Tageszeitung «Israel Heute», die sich der Unterstützung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verschrieben hat.

EU-Kommissionschef Juncker will nach der Aufdeckung umstrittener Steuerpraktiken in Luxemburg den Kampf gegen Steuervermeidung verstärken. Die Kommission werde einen Vorschlag zum automatischen Informationsaustausch bei Steuerabsprachen für Konzerne ausarbeiten.

In Japan lockt eine Supermarktkette Fans heimischer Anime-Zeichentrickfilme mit einem einmaligen Schnäppchen: Einem Sportwagen im Design der populären Anime-Serie Neon Genesis Evangelion.

Das aserbaidschanische Militär hat einen «armenischen» Kampfhelikopter abgeschossen. Es soll Tote gegeben haben. Armenien droht Aserbaidschan mit ernsthaften Konsequenzen.

In den Niederlanden tobt ein Rassismus-Streit um schwarz geschminkte Helfer von Sankt Nikolaus. Trotz einem Gerichtsentscheid zugunsten des «schwarzen Peters» dürfte sich die Tradition verändern.

In Westdeutschland hat die Polizei neun Männer verhaftet, die angeblich der Salafisten-Szene nahestehen. Sie werden verdächtigt, aktive Jihadisten unterstützt zu haben.

Gregor Gysi soll zwei Aktivisten öffentlich als Antisemiten bezeichnet haben. Das wollten die beiden nicht auf sich sitzen lassen.

Elfeinhalb Jahre sass er in Den Haag im Gefängnis – ohne dass er verurteilt worden wäre. Jetzt ist der serbische Ultranationalist Vojislav Seselj schwer krank in seine Heimat zurückgekehrt.

OSZE-Beobachter bestätigen, dass seit dem Wochenende drei Fahrzeugkolonnen aus Russland die Grenze zur Ukraine überquert haben. Auch die Nato hat die Fahrzeuge gesichtet, Russland dementiert.

Über Jahrzehnte haben Burma und China eine exklusive Partnerschaft gepflegt. Das ist mit der politischen Öffnung vorbei. Nicht nur Japaner drängen auf den Markt. Nun kommt auch noch Obama zu Besuch.

Schlägertrupps haben mit Knüppeln ein Flüchtlingsheim angegriffen.

Erstmals haben sich die USA und die China gemeinsam auf Ziele beim Klimaschutz verständigt. Das ist ein überfälliger Schritt, aber er wird nicht ausreichen, um die Gefahren des Klimawandels zu bannen. Von Andreas Rüesch

Wie selten zuvor legt der mutmassliche Mord an Dutzenden jungen Menschen die unheilige Allianz zwischen Politikern, Polizei und organisiertem Verbrechen offen. Die Wut entlädt sich auf der Strasse.