Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. November 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer startet mit einem klaren Sieg in die ATP-Finals in London. Die Weltnummer 2 setzt sich gegen den kanadischen Debütanten Milos Raonic 6:1, 7:6 (7:0) durch.

Paris St-Germain kommt zum Abschluss der 13. Runde in der Ligue 1 zu einem 2:0-Heimsieg gegen Leader Marseille.

In der 11. Runde der Serie macht Leader und Meister Juventus mit Schlusslicht Parma kurzen Prozess. Zum 7:0-Sieg trägt auch Stephan Lichtsteiner ein Tor bei. Er trifft nach 29 Minuten zum 2:0.

Die Verwaltung der syrischen Kurdenregion hat Frauen die gleichen Rechte wie Männern zugesichert. Frauen und Männer müssten «in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens gleich» sein, zitierte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte aus einem Dekret der Provinz Hasakeh im Nordosten Syriens.

Die 43 vor sechs Wochen in Mexiko verschleppten Studenten sind wahrscheinlich tot. Das Geständnis von drei mutmasslichen Kriminellen versetzt dem Land einen Schock. Nach einem einwöchigen Solidaritätsmarsch erreichten Demonstranten am Sonntag die Hauptstadt.

Beim schwersten Busunfall in Spanien seit mehr als zehn Jahren sind im Südosten des Landes mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 41 Insassen des verunglückten Reisebusses wurden nach Angaben der Rettungsdienste verletzt.

Nico Rosberg gewinnt im Mercedes den Grand Prix von Brasilien vor Teamkollege Lewis Hamilton und verkürzt den Rückstand in der WM-Wertung vor dem Finale in zwei Wochen in Abu Dhabi auf 17 Punkte.

Hunderttausende Katalanen haben am Sonntag ihre Stimme bei einer Volksbefragung über die Unabhängigkeit ihrer Region im Nordosten Spaniens abgegeben. Die Abstimmung verlief friedlich und fast ohne Zwischenfälle, das politische und juristische Hickhack dürfte aber weitergehen.

Mit einer Ballonaktion haben die Feiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am Sonntagabend ihren Höhepunkt erreicht. Am Brandenburger Tor begannen freiwillige Helfer damit, die an der früheren Grenze aufgestellten leuchtenden Ballons in die Luft steigen zu lassen.

Borussia Dortmund verhindert durch ein Eigentor von Gladbachs Christoph Kramer den Absturz auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga. Der BVB siegt im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach 1:0.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam beendet den Deutschland-Cup mit sechs Punkten aus drei Spielen im 2. Rang. Die Auswahl von Nationaltrainer Glen Hanlon besiegt zum Abschluss die Slowakei mit 2:1.

Der FC Arsenal muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. In der Meisterschaft unterliegen die Gunners bei Swansea City 1:2 und rutschen in der Tabelle hinter die Waliser auf den sechsten Platz ab.

Die Waffenruhe in der Ostukraine erweist sich als immer brüchiger. Angesichts von beobachteten Militärkonvois und schweren Gefechten in den Separatistengebieten äusserte sich die OSZE besorgt.

Der Irak und die USA intensivieren den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Am Wochenende gelangen den irakischen Regierungstruppen und der US-geführten Militärallianz offenbar zwei strategisch wichtige Schläge.

Andy Murray startet mit einer Niederlage in die ATP-Finals in London. Der Schotte verliert die Auftaktpartie in der O2-Arena gegen den japanischen Debütanten Kei Nishikori 4:6, 4:6.

Tschechien ist zum dritten Mal in nur vier Jahren Fedcup-Champion. Petra Kvitova rang in Prag im Spitzenspiel die Deutsche Angelique Kerber nach 2:57 Stunden mit 7:6 (7:5), 4:6 und 6:4 nieder.

Ungeachtet eines Boykottaufrufs des früheren Staatschefs Ali Abdullah Saleh ist in Jemen eine neue Regierung vereidigt worden. Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi nahm am Sonntag in der Hauptstadt Sanaa 30 Ministern den Amtseid ab.

Tom Lüthi gewinnt den GP von Valencia hauchdünn vor Weltmeister Esteve Rabat und sichert sich im Kampf gegen Dominique Aegerter (6.) den vierten WM-Rang.

Nach der Oberschenkelverletzung, die er sich am Freitag zugezogen hat, muss Fabian Lustenberger bis zu sechs Wochen aussetzen. Er fällt auch für die anstehenden Einsätze der Nationalmannschaft aus.

Der Schweizer Bahn-Vierer verbessert beim Weltcup in Guadalajara gleich zweimal deutlich den Schweizer Rekord und wird Dritter. Dank diesem Leistungssprung rückt eine Olympia-Medaille in Reichweite.

25 Jahre nach ihrem Fall hat sich die Berliner Mauer symbolisch noch einmal aufgelöst: Am Sonntag stiegen Tausende leuchtende Ballons, die entlang der ehemaligen Grenze aufgestellt worden waren, in den Abendhimmel auf. Die Aktion, die am Brandenburger Tor gestartet wurde, bildete den Höhepunkt der Jubiläumsfeiern.

Die Verwaltung der syrischen Kurdenregion hat Frauen die gleichen Rechte wie Männern zugesichert. Frauen und Männer müssten "in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens gleich" sein, zitierte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte aus einem Dekret der Provinz Hasakeh im Nordosten Syriens.

Die 43 vor sechs Wochen in Mexiko verschleppten Studenten sind wahrscheinlich tot. Das Geständnis von drei mutmasslichen Kriminellen versetzt dem Land einen Schock. Nach einem einwöchigen Solidaritätsmarsch erreichten Demonstranten am Sonntag die Hauptstadt.

Hunderttausende Katalanen haben am Sonntag ihre Stimme bei einer Volksbefragung über die Unabhängigkeit ihrer Region im Nordosten Spaniens abgegeben. Die Abstimmung verlief friedlich und fast ohne Zwischenfälle, das politische und juristische Hickhack dürfte aber weitergehen.

Die Waffenruhe in der Ostukraine erweist sich als immer brüchiger. Angesichts von beobachteten Militärkonvois und schweren Gefechten in den Separatistengebieten äusserte sich die OSZE besorgt.

Der Irak und die USA intensivieren den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Am Wochenende gelangen den irakischen Regierungstruppen und der US-geführten Militärallianz offenbar zwei strategisch wichtige Schläge.

Ungeachtet eines Boykottaufrufs des früheren Staatschefs Ali Abdullah Saleh ist in Jemen eine neue Regierung vereidigt worden. Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi nahm am Sonntag in der Hauptstadt Sanaa 30 Ministern den Amtseid ab.

Angesichts möglicher Ausschreitungen in den arabischen Städten des Landes nach der Tötung eines arabischen Israelis ist die israelische Polizei am Sonntag in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Die Alarmstufe wurde auf das zweithöchste Niveau angehoben.

Der Sitz des Polizeichefs der afghanischen Hauptstadt Kabul ist am Sonntag von einer Explosion erschüttert worden. Dabei wurden ein ranghoher Mitarbeiter getötet und sechs weitere Menschen verletzt, wie Polizeichef Sahir Sahir der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Nach wochenlangen Protesten in Hongkong hat sich Regierungschef Leung Cun-ying in Peking der Rückendeckung von Chinas Führung versichert. "Die Aufgabe der Regierung ist es, Recht und Ordnung wiederherzustellen", sagte er am Sonntag nach einem Treffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Peking.

Die mutmassliche Ermordung von 43 seit Wochen vermissten Studenten hat in Mexiko neue wütende Proteste und Gewalt ausgelöst. In Mexiko-Stadt versuchten vermummte Angreifer am Samstagabend, in den Nationalpalast einzudringen.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat zu engerer Kooperation und grösserer wirtschaftlicher Integration in der Asien-Pazifik-Region aufgerufen. Er eröffnete am Sonntag in Peking das Treffen der Wirtschaftsführer der APEC.

Am 9. November 1989 öffnete sich die Grenze der DDR. Für die meisten ein unerwarteter, unglaublicher Vorgang. Fünf Wahl-Ostschweizer erinnern sich an ihren ganz persönlichen 9. November.

Zehntausende Staatsbedienstete haben am Samstag in Rom gegen die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi demonstriert. Sie protestierten gegen den massiven Arbeitsplatzabbau in der öffentlichen Verwaltung.

Eine Lichtgrenze aus tausenden Ballons, Konzerte, Reden und Bürgerfeste: Die Berliner und hunderttausende Besucher haben sich bei strahlendem Sonnenschein auf den 25. Jahrestag des Mauerfalls eingestimmt. Am Abend des 9. November 1989 war die Öffnung der Grenzen der DDR bekanntgegeben worden.

Tausende Rumänen haben am Samstagabend gegen die sozialistische Regierung des Ministerpräsidenten Victor Ponta demonstriert, der für das Amt des Staatspräsidenten kandidiert. Zentrum der Proteste war die siebenbürgische Stadt Cluj (Klausenburg) mit mindestens 5000 Demonstranten.

Nach wochenlangen Ausschreitungen und mehreren Anschlägen in Jerusalem haben die Unruhen am Samstag auch den Norden Israels erfasst. In der Stadt Kafr Kana versammelten sich am Samstag rund 2500 Palästinenser, wie die Polizei mitteilte.

Bei den Kämpfen um die nordsyrische Kurdenstadt Kobane hat die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) am Samstag offenbar ein kurdisches Flüchtlingslager beschossen. Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und vier weitere verletzt.

China und die USA gehen im Ringen um die neue Handelsordnung in der Asien-Pazifik-Region einen Schritt aufeinander zu. Bislang hatten unterschiedliche Vorstellungen Pekings und Washingtons gemeinsame Diskussionen der 21 Mitglieder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) über mehr Freihandel blockiert.

Die letzten beiden in Nordkorea festgehaltenen US-Staatsbürger sind wieder auf freiem Fuss. Kenneth Bae und Matthew Todd Miller seien freigelassen worden, teilte das US-Aussenministerium in Washington mit. Bae hatte zwei Jahre hinter Gittern verbracht, Miller sieben Monate.