Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. November 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das US-Militär hat bei Mossul einen Fahrzeugkonvoi angegriffen. Ob beim Luftschlag auch der IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi verletzt oder getötet wurde, ist unklar.

3000 Nordkoreaner schuften in Katar als Gastarbeiter bis tief in die Nacht. Doch der Lohn fliesst grösstenteils in die Taschen von Kim Jong Un.

Voller Mut und Stolz ziehen junge kurdische Frauen in den Krieg gegen die IS-Terroristen in Kobane. Viele von ihnen kommen ums Leben, wie die 19-jährige Perwin Dihap.

Matthew Miller und Kenneth Bae sind auf freiem Fuss. Die beiden Amerikaner wurden nach zähen Verhandlungen aus der Gefangenschaft entlassen.

Die Terrormiliz «Islamischer Staat» hat bei Angriffen mindestens zwei Flüchtlinge in Kobane getötet und vier weitere verletzt. Auch in Damaskus kam es zu schweren Kämpfen.

Die Luftangriffe der Anti-IS-Allianz setzen der Terrorgruppe IS zu: Die Extremisten sollen deutlich weniger Öl-Einnahmen haben. Auch ihre Kommunikationswege sind gestört.

Vermutlich sei die Bergung der letzten 9 Absturzopfer in der Ostukraine nicht möglich, sagte der niederländische Aussenminister. Kämpfe behindern die Experten bei der Arbeit.

Am Sonntag jährt sich der Berliner Mauerfall zum 25. Mal. In anderen Teilen der Welt stehen aber auch heute noch dicke Wände und Zäune, die Völker und Nationen trennen.

Loretta Lynch steht in der Gunst von US-Präsident Barack Obama: Sie soll die neue Justizministerin werden. Die Wahl wird auch eine Rolle im Steuerstreit spielen.

Vier Männer sollen in England versucht haben, einen Anschlag zu verüben. Medien berichten sogar davon, dass sie ein Attentat auf Queen Elizabeth II. geplant hatten.

Der australische Premier Tony Abbott will wissen, was mit den Insassen der abgestürzten MH17 passiert ist. Moskau wolle die Sache aber unter den Teppich kehren.

Während die Hälfte der jungen Spanier arbeitslos ist, wird ein Korruptionsfall nach dem anderen aufgedeckt. Was denkt die Jugend? Und warum protestiert sie nicht?

Barack Obama will noch härter gegen die Terrormiliz Islamischer Staat vorgehen. Deshalb verstärkt er seine Truppen im Kriegsgebiet.

Die von der EU-Kommission geforderte Milliarden-Nachzahlung von London erhitzt die britischen Gemüter. EU-Finanzminister haben nun beschlossen, London Ratenzahlungen zu gewähren.

Zehntausende Staatsbedienstete haben am Samstag in Rom gegen die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi demonstriert. Sie protestierten gegen den massiven Arbeitsplatzabbau in der öffentlichen Verwaltung.

Eine Lichtgrenze aus tausenden Ballons, Konzerte, Reden und Bürgerfeste: Die Berliner und hunderttausende Besucher haben sich bei strahlendem Sonnenschein auf den 25. Jahrestag des Mauerfalls eingestimmt. Am Abend des 9. November 1989 war die Öffnung der Grenzen der DDR bekanntgegeben worden.

Tausende Rumänen haben am Samstagabend gegen die sozialistische Regierung des Ministerpräsidenten Victor Ponta demonstriert, der für das Amt des Staatspräsidenten kandidiert. Zentrum der Proteste war die siebenbürgische Stadt Cluj (Klausenburg) mit mindestens 5000 Demonstranten.

Nach wochenlangen Ausschreitungen und mehreren Anschlägen in Jerusalem haben die Unruhen am Samstag auch den Norden Israels erfasst. In der Stadt Kafr Kana versammelten sich am Samstag rund 2500 Palästinenser, wie die Polizei mitteilte.

Bei den Kämpfen um die nordsyrische Kurdenstadt Kobane hat die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) am Samstag offenbar ein kurdisches Flüchtlingslager beschossen. Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und vier weitere verletzt.

China und die USA gehen im Ringen um die neue Handelsordnung in der Asien-Pazifik-Region einen Schritt aufeinander zu. Bislang hatten unterschiedliche Vorstellungen Pekings und Washingtons gemeinsame Diskussionen der 21 Mitglieder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) über mehr Freihandel blockiert.

Die letzten beiden in Nordkorea festgehaltenen US-Staatsbürger sind wieder auf freiem Fuss. Kenneth Bae und Matthew Todd Miller seien freigelassen worden, teilte das US-Aussenministerium in Washington mit. Bae hatte zwei Jahre hinter Gittern verbracht, Miller sieben Monate.

Am 9. November 1989 öffnete sich die Grenze der DDR. Für die meisten ein unerwarteter, unglaublicher Vorgang. Fünf Wahl-Ostschweizer erinnern sich an ihren ganz persönlichen 9. November.

Vier Monate nach dem mutmasslichen Abschuss der Passagiermaschine MH17 über der Ostukraine haben Experten die Bergungsarbeiten der Wrackteile erneut gestoppt. Es zeichnet sich ab, dass nicht alle Absturzopfer geborgen werden können.

Jemens Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi ist am Samstag aus der Führung seiner Partei entlassen worden. Hadi sei von den Posten des Vizepräsidenten und des Generalsekretärs der Regierungspartei Allgemeiner Volkskongress abgelöst worden, teilte die Partei mit.

Die Berliner SPD hat Stadtentwicklungssenator Michael Müller offiziell für die Nachfolge des scheidenden Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit nominiert. Müller wurde auf dem SPD-Landesparteitag am Samstag einstimmig zum Kandidaten bestimmt,.

Elf Monate nach dem Beginn blutiger Unruhen im Südsudan gibt es neue Hoffnung auf Frieden in dem ostafrikanischen Land. Die beiden Konfliktparteien haben sich auf ein Ende der Feindseligkeiten geeinigt.

Russland und die USA wollen sich laut Russlands Aussenminister Sergej Lawrow für eine friedliche Lösung des blutigen Konflikts in der Ostukraine einsetzen. Darauf habe er sich mit seinem US-Kollegen John Kerry in Peking geeinigt, sagte Lawrow am Samstag.

Die New Yorker Staatsanwältin Loretta Lynch soll nach dem Willen von US-Präsident Barack Obama neue Justizministerin des Landes werden. Lynch wird am Samstag für die Nachfolge von Eric Holder nominiert, wie das Weisse Haus am Freitag (Ortszeit) mitteilte.

US-Präsident Barack Obama hat führenden Republikanern persönlich zu ihrem Wahlsieg gratuliert und sich bei einem ersten Arbeitstreffen erneut offen für Kompromisse gezeigt.

Deutschland feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnete am Freitagabend in der Nähe des Reichstags eine Lichtinstallation, die auf 15 Kilometern einen Teil der früheren Mauer nachzeichnet.

In der Abhöraffäre um das britische Skandalblatt "News of the World" ist der frühere Nachrichtenchef der Boulevardzeitung, Ian Edmondson, zu acht Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte die Telefone von zahlreichen Prominenten und Politikern anzapfen lassen.

Die EU-Finanzminister haben beschlossen, dem Vereinigten Königreich Ratenzahlungen für die Nachzahlungen ins EU-Budget zu gewähren. Die Forderung der EU-Kommission von netto 2,1 Milliarden Euro hatte den britischen Premier David Cameron erzürnt.

In einer von Emotionen geprägten Gedenkstunde hat der deutsche Bundestag am Freitag an den Mauerfall erinnert. In einem denkwürdigen Auftritt griff dabei der 1976 aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann die Partei "die Linke" frontal an.

Die Schwester von Spaniens König Felipe VI. kann ein wenig aufatmen, muss aber weiter eine Anklage befürchten. Ein Gericht in Palma de Mallorca liess am Freitag offen, ob der Infantin Cristina wegen Verwicklung in einen Finanzskandal der Prozess gemacht wird.