Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. November 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Napoli stimmt sich mit einem überzeugenden 2:0-Heimsieg im Serie-A-Spitzenkampf gegen Roma für das Europa-League-Spiel vom Donnerstag gegen die Young Boys ein. Für Napoli war es der fünfte Saisonsieg.

Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo trifft und trifft. Beim problemlosen 4:0-Auswärtssieg gegen Granada erzielte er bereits sein 17. Tor im 10. Meisterschaftsspiel dieser Saison.

Marcus Ericsson wird im kommenden Jahr im Cockpit des einen Sauber-Autos sitzen. Dies gibt der Rennstall aus Hinwil nach dem gestrigen Qualifying zum Grand Prix der USA in Austin bekannt.

Als Reaktion auf einen Beschuss aus dem Gazastreifen schliesst Israel ab Sonntag die Grenze zum Küstenstreifen bis auf weiteres. Die Behörden in Gaza bestätigten am Samstagabend einen entsprechenden Bericht der Zeitung «Haaretz».

Bayern München festigt seine Leaderposition in der Bundesliga mit einem 2:1-Heimsieg gegen den grossen Rivalen Borussia Dortmund. Bis zur 72. Minute führte Dortmund 1:0.

Nico Rosberg schlägt Teamkollege Lewis Hamilton und erobert die Pole-Position für den GP der USA in Austin. Saubers Adrian Sutil sorgt mit Startplatz 9 für eine Überraschung.

Zehntausende Iren haben am Samstag gegen die Sparpolitik ihrer Regierung protestiert. Auslöser der Demonstrationen, die im ganzen Land stattfanden, war die geplante Einführung von Wassergebühren.

Mit einem problemlosen Sieg gegen den müden Kei Nishikori erreicht Novak Djokovic den Final des Masters-1000-Turniers in Paris-Bercy. Im Final trifft Djokovic auf den Kanadier Milos Raonic.

Der Chelsea verteidigt seinen klaren Vorsprung in der Premier League auf die grössten Rivalen. Die weiterhin ungeschlagenen Londoner siegen daheim gegen die Queens Park Rangers 2:1.

25'000 Menschen haben am Samstag in Athen gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung demonstriert und Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft gefordert.

Nach dem Rücktritt von Blaise Compaoré als Staatschef von Burkina Faso hat sich die Armee des Landes hinter Oberst Isaac Zida als Führer einer Übergangsregierung gestellt. Die Armeeführung sprach sich einstimmig für den bisherigen Vizechef der Präsidentengarde aus.

Beim 6-Stunden-Rennen von Schanghai starten der Porsche mit Neel Jani und der Toyota mit Sébastien Buemi aus der ersten Reihe.

Die kurdischen Kämpfer in Kobane haben laut Aktivisten einen erneuten Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückgeschlagen. In der nordsyrischen Grenzstadt habe es in der Nacht zum Samstag heftige Gefechte gegeben.

In Ägypten sind acht junge Männer zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil sie an einer angeblichen Schwulen-Hochzeit teilgenommen haben sollen. Darüber hinaus wurden den Männern für die Zeit nach ihrer Freilassung drei Jahre Bewährung auferlegt.

Der Milliardär Richard Branson will auch nach dem Absturz des Raumflugzeugs «SpaceShipTwo» mit seinem Weltraumtourismus-Projekt weitermachen. «Das Weltall ist hart - aber es lohnt sich. Wir werden durchhalten», sagte der 64 Jahre alte Brite am Samstag.

Brandenburgs SPD hat knapp zwei Monate nach ihrem Sieg bei den Landtagswahlen eine Neuauflage der Regierung mit der Linkspartei beschlossen. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die SPD-Delegierten am Samstag auf einem Sonderparteitag in Wildau für den Koalitionsvertrag.

Ein Selbstmordattentäter hat am Samstag in Afghanistan mindestens zehn Menschen mit in den Tod gerissen. Bei der Explosion seien neben dem Attentäter auch sechs Polizisten und vier Soldaten umgekommen und mindestens 20 Zivilisten - darunter sechs Kinder - verletzt worden.

Mit einem Grossaufgebot hat die Polizei in Greifswald im Nordosten von Deutschland ein Konzert der rechten Szene beendet. Die rund 500 Teilnehmer der nicht angemeldeten Musikveranstaltung aus ganz Norddeutschland wurden zum Verlassen des Veranstaltungsortes aufgefordert.

Die Terrororganisation Boko Haram hat Angaben der nigerianischen Regierung über eine Waffenruhe mit den Islamisten dementiert. Das sagte der Boko-Haram-Anführer Abubakar Shekau am Freitag in einem Video, das der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

Bei der Lufthansa wird vorerst nicht gestreikt. Damit zeichnet sich eine Entspannung in dem seit sieben Monaten schwelenden Konflikt um die bezahlte Frührente für rund 5400 Lufthansa-Piloten ab.

Als Reaktion auf einen Beschuss aus dem Gazastreifen schliesst Israel ab Sonntag die Grenze zum Küstenstreifen bis auf weiteres. Die Behörden in Gaza bestätigten am Samstagabend einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Haaretz".

In Genf ist am Samstag das dritte Treffen des Arabischen Forum für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III) eröffnet worden. Ziel ist es Wege zu finden, damit widerrechtlich angehäufte Gelder den betroffenen Länder zurückgegeben werden können.

25'000 Menschen haben am Samstag in Athen gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung demonstriert und Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft gefordert.

Nach dem Rücktritt von Blaise Compaoré als Staatschef von Burkina Faso hat sich die Armee des Landes hinter Oberst Isaac Zida als Führer einer Übergangsregierung gestellt. Die Armeeführung sprach sich einstimmig für den bisherigen Vizechef der Präsidentengarde aus.

Die kurdischen Kämpfer in Kobane haben laut Aktivisten einen erneuten Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückgeschlagen. In der nordsyrischen Grenzstadt habe es in der Nacht zum Samstag heftige Gefechte gegeben.

In Ägypten sind acht junge Männer zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil sie an einer angeblichen Schwulen-Hochzeit teilgenommen haben sollen. Darüber hinaus wurden den Männern für die Zeit nach ihrer Freilassung drei Jahre Bewährung auferlegt.

Brandenburgs SPD hat knapp zwei Monate nach ihrem Sieg bei den Landtagswahlen eine Neuauflage der Regierung mit der Linkspartei beschlossen. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die SPD-Delegierten am Samstag auf einem Sonderparteitag in Wildau für den Koalitionsvertrag.

Ein Selbstmordattentäter hat am Samstag in Afghanistan mindestens zehn Menschen mit in den Tod gerissen. Bei der Explosion seien neben dem Attentäter auch sechs Polizisten und vier Soldaten umgekommen und mindestens 20 Zivilisten - darunter sechs Kinder - verletzt worden.

Mit einem Grossaufgebot hat die Polizei in Greifswald im Nordosten von Deutschland ein Konzert der rechten Szene beendet. Die rund 500 Teilnehmer der nicht angemeldeten Musikveranstaltung aus ganz Norddeutschland wurden zum Verlassen des Veranstaltungsortes aufgefordert.

Die Terrororganisation Boko Haram hat Angaben der nigerianischen Regierung über eine Waffenruhe mit den Islamisten dementiert. Das sagte der Boko-Haram-Anführer Abubakar Shekau am Freitag in einem Video, das der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

Bei der Lufthansa wird vorerst nicht gestreikt. Damit zeichnet sich eine Entspannung in dem seit sieben Monaten schwelenden Konflikt um die bezahlte Frührente für rund 5400 Lufthansa-Piloten ab.

Die neue Europäische Kommission unter Präsident Jean-Claude Juncker hat am Samstag offiziell ihr Amt angetreten. Luxemburgs langjähriger Regierungschef zeigte sich in einer Mitteilung zum Beginn seines fünfjährigen Mandats entschlossen, "die Ärmel hochzukrempeln" und von Brüssel aus einen europäischen "Neustart" einzuläuten.

Die geplanten Wahlen in den selbst ernannten Volksrepubliken Donzek und Lugansk im Osten der Ukraine verstösst laut OSZE gegen den vereinbarten Friedensplan. Daran erinnerte OSZE-Präsident Didier Burkhalter die Konfliktparteien am Freitag.

Kanada schliesst seine Grenzen für Menschen aus den von der Ebola-Epidemie betroffenen Ländern. Es bearbeitet Visa-Anträge sowie laufende Visa-Verfahren von Staatsbürgern der von der Seuche betroffenen Länder nicht mehr.

Gruselig verkleidet haben sie sich nicht, aber bei den Süssigkeiten liessen sie sich nicht lumpen: US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle haben am Halloween-Abend Hunderte Kinder vor dem Weissen Haus mit Leckereien versorgt.

Weil er während eines Fluges von Mailand nach Dublin Angst vor dem Ebola-Virus ausgelöst hat, ist ein Italiener in Irland zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 56-Jährige muss 2500 Euro an eine wohltätige Einrichtung spenden.

Die gespannte Lage in den Palästinensergebieten hat sich nach dem muslimischen Freitagsgebet im Westjordanland in gewaltsamen Zusammenstössen entladen. In Ost-Jerusalem, wo es in den vergangenen Tagen schwere Zusammenstösse gab, blieb es dagegen vergleichsweise ruhig.

Italiens Regierung hat am Freitag offiziell das Ende des seit über einem Jahr laufenden Rettungs- und Hilfsprogramms für Flüchtlinge im Mittelmeer "Mare Nostrum" (Unser Meer) angekündigt. Italien werde jedoch weiterhin Schiffe für das Programm "Triton" entsenden.

Nach tagelangen Massenprotesten im westafrikanischen Burkina Faso hat Präsident Blaise Compaoré am Freitag sein Amt niedergelegt. Er war 27 Jahre an der Spitze des Staates. Militärchef Honoré Traoré übernahm die Macht.

Die Zahl ausländischer Kämpfer in Syrien und im Irak hat laut einem UNO-Bericht ein beispielloses Ausmass erreicht. In den vergangenen Jahren seien rund 15'000 Dschihadisten aus 80 Ländern in die Region gereist.