Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Im Norden Malis ist ein französischer Soldat bei Gefechten mit einer bewaffneten Gruppe getötet worden. Mehrere weitere Soldaten seien verletzt worden, als eine Armeeeinheit in der Nacht zu Mittwoch auf ein "Terroristenlager" in den Tigharghar-Bergen gestossen sei, erklärte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian am Mittwoch. (sda) Bei dem getöteten Soldaten handele es sich um einen 32-jährigen Fallschirmjäger.

Brüssel/Kiew Mit dem Wintereinbruch vor Augen versuchen die Ukraine und Russland ihren monatelangen Gasstreit zu lösen. Unter Vermittlung der EU verhandelten beide Seiten am Mittwoch in Brüssel über die Begleichung von Schulden und die Gastarife für die Wintermonate. (sda) Strittig ist auch noch, wie die Ukraine die Summe von rund 1,6 Milliarden Dollar aufbringen soll, die sie bis Jahresende braucht, um Lieferungen wie von Russland verlangt im Voraus begleiche

Jerusalem Nach Boykottaufrufen von Aktivisten will die israelische Firma Sodastream eine umstrittene Fabrik in einer jüdischen Siedlung im Westjordanland schliessen. Die Fertigungsanlage in der Siedlung Mischor Adumim soll Ende 2015 geschlossen werden, ebenso eine weitere Fabrik im Norden Israels. (sda) Dies teilte Sodastream am Mittwoch mit.

Moskau In Moskau haben am Mittwoch tausende Menschen der zehntausenden Opfer der politischen Repression unter dem Sowjetführer Josef Stalin gedacht. Vor dem Hauptquartier des früheren Geheimdienstes KGB legten die Teilnehmer Blumen nieder. (sda) Zudem lasen sie laut die Namen, das Alter und die Hinrichtungsdaten der Toten vor.

Cambridge/Berlin Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 hat sich die Zahl der Dollar-Milliardäre weltweit laut einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam zufolge verdoppelt. Gleichzeitig arbeitete die Hälfte der weltweiten Erwerbsbevölkerung in prekären Jobs. (sda) Würde man das über eine Milliarde US-Dollar hinausgehende Vermögen der 1645 Superreichen mit nur 1,5 Prozent besteuern, kämen der Studie zufolge umgerechnet rund 70 Milliarden Franken im Jah

Paris Im Zuge der Ermittlungen zur Wahlkampffinanzierung 2012 von Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist am Mittwoch der Sitz seiner konservativen Partei UMP in Paris durchsucht worden. Es sei um zwei Ermittlungsverfahren gegangen, hiess es aus mit dem Fall befassten Kreisen. (sda) Die Justiz ermittelt einerseits zu Rechnungen in Höhe von rund 18,5 Millionen Euro für Wahlkampfveranstaltungen Sarkozys, die unzulässigerweise von der Partei bezahlt worden sein sollen.

Urgentsch Usbekistan hat um internationale Unterstützung zur Rettung des Aralsees gebeten. Die Länder der Region haben keine ausreichenden finanziellen und logistischen Mittel, um die ökologischen, sozio-ökonomischen und humanitären Konsequenzen dieser Katastrophe in den Griff zu kriegen. (sda) Präsident Islam Karimow rief am Mittwoch in einem Appell dazu auf, eine internationale Experten- und Geberkonferenz zur Rettung des einst viertgrössten Binnensees der Welt abzuhalten, der an

Moskau Trotz heftiger Einwände von NATO-Partnern will Frankreich offenbar nun doch Mitte November ein erstes Mistral-Kriegsschiff an Russland liefern: Der russische Rüstungskonzern Rosoboronexport habe für den 14. November eine Einladung zur Übergabe des Helikopter-Trägers "Wladiwostok" erhalten. (sda) Das sagte der russische Vize-Regierungschef Dmitri Rogosin am Mittwoch laut russischen Nachrichtenagenturen.

Dhaka Ein Gericht in Bangladesch hat den Vorsitzenden der grössten islamistischen Partei Jamaat-e-Islami wegen Kriegsverbrechen zum Tod durch den Strang verurteilt. Die Motiur Rahman Nizami zur Last gelegten Verbrechen gehen auf den Unabhängigkeitskrieg von 1971 zurück. (sda) Der heute 71-jährige Nizami sei im Krieg gegen Pakistan als Anführer der Badr-Miliz für Morde, Vergewaltigungen und Plünderungen verantwortlich gewesen.

Sanliurfa Die Verteidiger der seit Wochen umkämpften syrischen Stadt Kobane erhalten Verstärkung: Schwer bewaffnete kurdische Peschmerga-Kämpfer waren am Mittwoch unterwegs in die von den IS-Dschihadisten bedrängte Stadt an der Grenze zur Türkei. (sda) Ihnen vorausgegangen waren Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA), die für den Sturz der syrischen Regierung kämpfen.

Lusaka Sambias Präsident Michael Sata ist tot. Der 77-Jährige sei am Dienstagabend in einem Spital in London gestorben, teilte die Regierung in Lusaka am Mittwoch mit. (sda) Kabinettssekretär Rowland Msiska rief die Bevölkerung des südostafrikanischen Landes auf, Ruhe zu bewahren.

Washington Das Weisse Haus ist vermutlich Ziel eines Hackerangriffs geworden. Im Computernetzwerk der Mitarbeiter von US-Präsident Barack Obama wurden nach Regierungsangaben verdächtige Aktivitäten beobachtet. (sda) Der Zugang zu einigen Diensten des Netzwerks sei daher unterbrochen worden, teilte ein ranghoher Regierungsbeamter am Dienstagabend (Ortszeit) mit.

Prag Der als "britischer Schindler" bekannt gewordene Judenretter Nicholas Winton istmit Tschechiens höchstem Verdienstorden geehrt worden. Der 105-jährige Brite deutsch-jüdischer Herkunft nahm den Orden des Weissen Löwen am Dienstag persönlich in Prag entgegen. (sda) Winton sass bei der Zeremonie im Rollstuhl gegenüber von sieben Opfern des Nazi-Regimes, die er als Kinder vor dem Konzentrationslager bewahrt hatte.

New York 188 Staaten haben die jährlich wiederkehrende Verurteilung des US-Wirtschaftsembargos gegen Kuba unterstützt - genau so viele wie 2013. Nur die USA und Israel stimmten am Dienstag in der UNO-Vollversammlung wieder gegen eine Aufhebung der 1960 verhängten Handelsblockade. (sda) "Kein aufrichtiger Mensch, ob in den USA oder der Welt, kann mit den verheerenden Folgen einverstanden sein", sagte Kubas Aussenminister Bruno Rodríguez Parrilla.

Brüssel Mit Zugeständnissen der letzten Minute haben Frankreich und Italien einen beispiellosen Defizit-Krach in Brüssel verhindert. (sda) EU-Währungskommissar Jyrki Katainen bescheinigte allen 18 Euro-Staaten, dass ihre Budgetentwürfe für das kommende Jahr nicht in schwerwiegender Weise gegen den Euro-Stabilitätspakt verstosse

Hamilton Knapp eine Woche nach dem Angriff auf das Parlament in Ottawa hat Kanada Abschied vom getöteten Soldaten genommen. An der Trauerfeier in seiner Heimatstadt Hamilton bei Toronto nahmen am Dienstag Tausende Menschen teil. (sda) Der 24 Jahre alte Nathan Cirillo war von einem Attentäter erschossen worden, bevor dieser selbst von Polizisten getötet wurde.

New York Nach dem Auftrag von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zu neuen Siedlungen in Ost-Jerusalem beschäftigt sich der UNO-Sicherheitsrat am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung mit dem brisanten Thema. (sda) Jordanien beantragte die Sitzung, wie am Dienstag aus Diplomatenkreisen am UNO-Sitz in New York verlautete.

Ouagadougou Die Proteste in Burkina Faso gegen eine geplante Verfassungsänderung zugunsten von Präsident Compaoré sind am Dienstag eskaliert. Am Rande einer Massendemonstration lieferten sich hunderte Demonstranten in der Hauptstadt Ouagadougou Strassenschlachten mit der Polizei. (sda) Das Parlament befasst sich am Donnerstag mit dem Regierungsprojekt einer Verfassungsänderung, die dem seit mehr als einem Vierteljahrhundert amtierenden Blaise Compaoré bei der Präsidentsch

Kopenhagen Die EU-Staaten sind nach neuen Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) auf einem guten Weg, ihr Klimaziel zur Reduzierung der Treibhausgase bis 2020 zu erreichen. Zwischen 1990 und 2013 sank der Ausstoss der Gase in der EU gemäss EEA bereits um 19,3 Prozent. (sda) Das ist der niedrigste Stand seit 1990.

Berlin Bundespräsident Didier Burkhalter hat an der Internationalen Flüchtlingskonferenz in Berlin zu rascher Hilfe für die Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aufgerufen. Beinahe 14 Millionen Menschen seien auf Hilfe angewiesen, sagte er vor Vertretern aus 40 Ländern. (sda) Obwohl Hilfswerke unermüdlich Unterstützung leisteten, könnten sie nicht mit der wachsenden Nachfrage mithalten.

Mit dem Wintereinbruch vor Augen versuchen die Ukraine und Russland ihren monatelangen Gasstreit zu lösen. Unter Vermittlung der EU verhandelten beide Seiten am Mittwoch in Brüssel über die Begleichung von Schulden und die Gastarife für die Wintermonate.

Nach Boykottaufrufen von Aktivisten will die israelische Firma Sodastream eine umstrittene Fabrik in einer jüdischen Siedlung im Westjordanland schliessen. Die Fertigungsanlage in der Siedlung Mischor Adumim soll Ende 2015 geschlossen werden, ebenso eine weitere Fabrik im Norden Israels.

Mehr als fünf Jahre nach dem Ende der schweren Rezession in den USA beendet die Notenbank Fed ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur. Die Aussichten für die heimische Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Preisstabilität hätten sich weiter verbessert.

In Moskau haben am Mittwoch tausende Menschen der zehntausenden Opfer der politischen Repression unter dem Sowjetführer Josef Stalin gedacht. Vor dem Hauptquartier des früheren Geheimdienstes KGB legten die Teilnehmer Blumen nieder.

Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 hat sich die Zahl der Dollar-Milliardäre weltweit laut einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam zufolge verdoppelt. Gleichzeitig arbeitete die Hälfte der weltweiten Erwerbsbevölkerung in prekären Jobs.

Im Zuge der Ermittlungen zur Wahlkampffinanzierung 2012 von Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist am Mittwoch der Sitz seiner konservativen Partei UMP in Paris durchsucht worden. Es sei um zwei Ermittlungsverfahren gegangen, hiess es aus mit dem Fall befassten Kreisen.

Die Verteidiger der seit Wochen umkämpften syrischen Stadt Kobane erhalten Verstärkung: Schwer bewaffnete kurdische Peschmerga-Kämpfer waren am Mittwoch unterwegs in die von den IS-Dschihadisten bedrängte Stadt an der Grenze zur Türkei.

Usbekistan hat um internationale Unterstützung zur Rettung des Aralsees gebeten. Die Länder der Region haben keine ausreichenden finanziellen und logistischen Mittel, um die ökologischen, sozio-ökonomischen und humanitären Konsequenzen dieser Katastrophe in den Griff zu kriegen.

Trotz heftiger Einwände von NATO-Partnern will Frankreich offenbar nun doch Mitte November ein erstes Mistral-Kriegsschiff an Russland liefern: Der russische Rüstungskonzern Rosoboronexport habe für den 14. November eine Einladung zur Übergabe des Helikopter-Trägers "Wladiwostok" erhalten.

Düstere Aussichten für Steuersünder: Die Zeit des einfachen Schwarzgeldlagerns in den undurchsichtigen Ecken der Welt neigt sich dem Ende zu. Am Mittwoch haben 51 Staaten vereinbart, dass der heimische Fiskus künftig automatisch über ausländische Konten seiner Bürger informiert werden soll.

In Liberia lässt das Ausmass der Ebola-Epidemie offenbar nach. Erstmals seit Ausbruch der Epidemie sei die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen rückläufig, sagte der Vizegeneraldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Bruce Aylward, am Mittwoch in Genf.

Ein Gericht in Bangladesch hat den Vorsitzenden der grössten islamistischen Partei Jamaat-e-Islami wegen Kriegsverbrechen zum Tod durch den Strang verurteilt. Die Motiur Rahman Nizami zur Last gelegten Verbrechen gehen auf den Unabhängigkeitskrieg von 1971 zurück.

Sambias Präsident Michael Sata ist tot. Der 77-Jährige sei am Dienstagabend in einem Spital in London gestorben, teilte die Regierung in Lusaka am Mittwoch mit.

Das Weisse Haus ist vermutlich Ziel eines Hackerangriffs geworden. Im Computernetzwerk der Mitarbeiter von US-Präsident Barack Obama wurden nach Regierungsangaben verdächtige Aktivitäten beobachtet.

188 Staaten haben die jährlich wiederkehrende Verurteilung des US-Wirtschaftsembargos gegen Kuba unterstützt - genau so viele wie 2013. Nur die USA und Israel stimmten am Dienstag in der UNO-Vollversammlung wieder gegen eine Aufhebung der 1960 verhängten Handelsblockade.

Mit Zugeständnissen der letzten Minute haben Frankreich und Italien einen beispiellosen Defizit-Krach in Brüssel verhindert.

Knapp eine Woche nach dem Angriff auf das Parlament in Ottawa hat Kanada Abschied vom getöteten Soldaten genommen. An der Trauerfeier in seiner Heimatstadt Hamilton bei Toronto nahmen am Dienstag Tausende Menschen teil.

Nach dem Auftrag von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zu neuen Siedlungen in Ost-Jerusalem beschäftigt sich der UNO-Sicherheitsrat am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung mit dem brisanten Thema.

Die EU-Staaten sind nach neuen Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) auf einem guten Weg, ihr Klimaziel zur Reduzierung der Treibhausgase bis 2020 zu erreichen. Zwischen 1990 und 2013 sank der Ausstoss der Gase in der EU gemäss EEA bereits um 19,3 Prozent.

Im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz IS sollen die Verteidiger der nordsyrischen Stadt Kobane nun bald Verstärkung erhalten. Mehr als 150 kurdische Peschmerga-Kämpfer aus dem Nordirak haben sich am Dienstag auf den Weg in die von Islamisten belagerte Stadt gemacht.