Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ben Bradlee, der langjährige Chefredaktor der «Washington Post», war eine Ausnahmeerscheinung. Am Ende seines Lebens wirkte er wie ein Mann aus einer anderen Zeit. Ein Nachruf.

Gewalt in Israel: Ein Palästinenser ist mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast. Ein Kleinkind wurde getötet, acht weitere Menschen verletzt.

Obwohl die syrische Regierung den im Norden kämpfenden Kurden feindlich gegenübersteht, soll sie ihnen Waffen und Munition für den Kampf gegen den IS geliefert haben.

Seit Monaten häufen sich Berichte, dass die IS-Miliz über Chemiewaffen verfügen würde. In der umkämpften syrischen Grenzstadt Kobane könnten sie nun zum Einsatz gekommen sein.

Erstmals nach dem tödlichen Flugunfall in Moskau spricht der Fahrer des Schneepflugs.

Erfolg für EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker: Das Parlament hat seinem Team den Segen gegeben.

Der zweite Gewaltakt innert dreier Tage schockiert Kanada. Nun wird spekuliert, ob die zwei Taten zusammenhängen.

1000 Menschen konnten vor wenigen Tagen aus der umkämpften nordsyrischen Kurdenstadt Kobane in den Nordirak fliehen. Ein Helfer aus der Schweiz sprach mit einigen von ihnen.

Monica Lewinsky sagte dem virtuellen Pranger im Internet den Kampf an. So etwas wie eine Strategie scheint sie dabei nicht zu haben.

Ein Mediziner aus der Ukraine hat OP-Bilder gezeigt, auf denen einem prorussischen Separatisten Streubombenprojektile entfernt werden. Die Armee weist die Vorwürfe zurück.

Die kanadische Hauptstadt ist nach den Schiessereien abgeriegelt, fieberhaft wird nach möglichen weiteren Tätern gesucht. Der Mann, der einen der Angreifer getötet hat, wird als Held gefeiert.

Kurz vor dem grossen Jubiläum des Mauerfalls ist US-Aussenminister John Kerry zu Gast in Deutschland. Am Nachmittag steht ein Gespräch mit Kanzlerin Merkel auf dem Programm.

Der Islamische Staat kann sich offenbar über eine Waffenlieferung der Amerikaner freuen.

Sie meldeten sich in der Schule krank, stahlen den Eltern 2000 Dollar und machten sich auf die Reise zur Terrormiliz Islamischer Staat. In Frankfurt wurden die drei Minderjährigen aus den USA vom FBI aufgehalten.

Nur wenigen Journalisten gelingt ein Coup dieser Grössenordnung: Der frühere Chefredaktor der «Washington Post» Ben Bradlee ist gestorben.

Bei den US-Kongresswahlen zeichnet sich ein republikanischer Sieg ab. Für Barack Obama wäre der Verlust der demokratischen Senatsmehrheit eine politische Katastrophe.

Für seinen Einsatz für vergewaltige Frauen wird der Gynäkologe Denis Mukwege mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet. Sein Engagement hat ihn schon einmal fast das Leben gekostet.

Der zu Arbeitslager verurteilte US-Amerikaner Jeffrey Fowle ist begnadigt worden. Doch zwei seiner Landsleute harren weiter in Nordkorea aus.

Aus der georgischen Provinz an die Spitze der Terrormiliz: In den Reihen des Islamischen Staats hat der 28-jährige Omar al-Shishani eine beachtliche Karriere hingelegt.

Die Angst vor einer Ebola-Epidemie treibt in den USA bizarre Blüten.

Nur zwei Tage nachdem zwei Soldaten von einem mutmasslichen Islamisten überfahren worden waren, ist in Kanada erneut ein Anschlag verübt worden. Im Regierungsviertel von Ottawa hat ein Attentäter einen Armeeangehörigen erschossen.

Nur zwei Tage nachdem zwei Soldaten von einem mutmasslichen Islamisten überfahren worden waren, ist in Kanada erneut ein Anschlag verübt worden.

Zweimal sind in Kanada Angriffe auf Soldaten verübt worden. Die Attacken werfen ein Schlaglicht darauf, wie Kanada mit einheimischen Jihadisten umgeht.

Die NSA-Krise hat Deutschland und Amerika auseinandergetrieben. Nun, konfrontiert mit zahlreichen neuen Brandherden, nähern sich Berlin und Washington einander offenbar wieder an.

Die U-Boot-Suche in den Stockholmer Schären bleibt schwierig. Falls sich wirklich ein Objekt in den Gewässern versteckt, wurde es von Russland geschickt, meinen Experten.

In schwedischen Gewässern liegt nicht zum ersten Mal ein fremdes Unterwassergefährt – vor 33 Jahren strandete dort bereits ein sowjetisches U-Boot.

Noch nie seit Ende der Sowjetunion sahen die Russen die Beziehungen ihres Landes zum Westen so negativ wie heute. Dennoch halten sie die Isolation Russlands nicht für problematisch.

Hat der Islamische Staat doch Chemiewaffen gegen Kobane eingesetzt? Augenzeugenberichte aus der Stadt legen dies nahe

Nach Frankreich ist Deutschland die zweitgrösste europäische Raumfahrtnation. Während die Bundesregierung die Raumfahrt vor allem noch konkurrenzfähiger machen will, kritisieren Experten den mangelnden deutschen Pioniergeist.

Es ist die deutsche Regierung, die Rüstungsgeschäfte einfädelt. Das soll auch so bleiben. Das Parlament muss nicht vorab über mögliche Deals informiert werden.