Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dass selbst der mächtigste Mann der Welt in Zahlungsschwierigkeiten kommen kann, hat US-Präsident Barack Obama erfahren müssen. Während der UNO-Vollversammlung in New York habe ein Restaurant in der Metropole seine Kreditkarte abgelehnt, sagte Obama am Freitag.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bei Treffen mit den Regierungschefs Israels und der Palästinenser, Benjamin Netanjahu und Rami Hamdallah, auf eine sofortige Wiederaufnahme von Friedensgesprächen gedrängt. Die israelische Siedlungspolitik kritisierte er mit deutlichen Worten.

Paris St-Germain gewinnt gegen Lens das chaotische Freitagsspiel der 10. Runde der Ligue 1. Im Stade de France setzt sich der Titelverteidiger gegen den Aufsteiger 3:1 durch.

Die US-Regierung erkennt die Eheschliessungen von Homosexuellen aus sieben weiteren Bundesstaaten an. Mit der am Freitag verkündeten Entscheidung reagierte das US-Justizministerium auf die jüngsten Gerichtsurteile gegen Verbote der Homoehe.

Wegen der Angst vor Ebola ist ein Kreuzfahrtschiff auf einer Irrfahrt durch die Karibik. An Bord der «Carnival Magic» befindet sich eine Frau, die als Spitalangestellte in den USA mit Ebola-Proben in Kontakt gekommen sein soll.

Bei einem tragischen Unglück während eines Open-Air-Konzerts in Südkorea sind am Freitag mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Sie stürzten durch ein Belüftungsgitter zehn Meter tief auf einen unterirdischen Parkplatz, wie die Rettungskräfte mitteilten.

Der Sprecher der nigerianischen Sicherheitskräfte hat Angaben dementiert, wonach die Extremistengruppe Boko Haram in die Freilassung der vor sechs Monaten entführten Schülerinnen einwilligte.

Martina Hingis und Flavia Pennetta bestreiten in Moskau ihren vierten WTA-Final im Doppel in diesem Jahr. Auch Timea Bacsinszky steht in Luxemburg in einem Doppel-Final.

Gross waren die Hoffnungen auf etwas Entspannung in der Ukraine-Krise. Doch die Gesprächsdiplomatie beim Europa-Asien-Gipfel (ASEM) in Mailand am Freitag brachte trotz einzelner Fortschritte keinen grundlegenden Durchbruch.

Tannenbaum oder Sexspielzeug? Eine auf dem eleganten Pariser Vendôme-Platz aufgestellte grüne Skulptur des US-Künstlers Paul McCarthy hat in der französischen Hauptstadt für gehörigen Wirbel gesorgt.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) macht laut Aktivisten Testflüge mit erbeuteten Kampfjets. Der IS verfüge über drei Maschinen, vermutlich vom Typ MIG 21 und MIG 23, die er auf Luftwaffenstützpunkten in den syrischen Provinzen Aleppo und Raka erobert habe

Philippinische Islamisten haben zwei Deutsche nach sechsmonatiger Geiselhaft freigelassen. «Wir haben die beiden Deutschen vor ein paar Minuten in die Freiheit entlassen», sagte ein Sprecher der islamistischen Terror-Organisation Abu Sayyaf einem lokalen Radiosender.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Staatengemeinschaft zu einem stärkeren Einsatz gegen Ebola aufgerufen. «Wir müssen Versprechen zu Taten machen. Wir brauchen mehr Ärzte, Pfleger, Ausrüstung, Behandlungszentren und Evakuierungskapazitäten», sagte er in New York.

Tom Lüthi ist trotz eines Sturzes gleich zu Beginn des ersten Trainingstages zum GP von Australien klar der schnellste Schweizer. Schneller als der Berner waren einzig Esteve Rabat und Sandro Cortese.

Bundespräsident Burkhalter hat sich am ASEM-Treffen in Mailand mit den Beziehungen der OSZE zu Asien befasst. Das Konsens- und Dialogprinzip der 57 Mitgliedsstaaten sei der Erfolgsgarant der OSZE - direkt auf Asien übertragen lasse es sich aber nicht, sagte er.

Auch der Schweizer Bahnverkehr ist vom Lokführerstreik in Deutschland betroffen: So fallen etwa die direkten Verbindungen von Zürich und Bern nach Deutschland am Samstag und Sonntag aus.

Der Sohn von US-Vizepräsident Joe Biden ist wegen Drogenmissbrauchs als Marine-Reservist entlassen worden. Hunter Biden sei positiv auf Kokain getestet worden, bestätigte ein US-Regierungsvertreter am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Paul Schrader ist nicht zufrieden mit seinem neuen Film. Gerade erst sind Poster und Trailer zum Thriller «Dying Of The Light» aufgetaucht, da rufen der Regisseur und seine Darsteller Nicolas Cage und Anton Yelchin sowie Produzent Nicolas Winding Refn zum Boykott auf.

Die FIFA wird den Untersuchungsbericht zu der Vergabe der kommenden Weltmeisterschaften in Russland und Katar nicht komplett veröffentlichen. Das teilte die FIFA am Freitag mit.

Der frühere deutsche Teamchef Berti Vogts hat seinen Rücktritt als Nationalcoach Aserbaidschans bekanntgegeben. Dies bestätigte Verbandschef Rownag Abdullajew in Zürich.

Wird an der Kasse die Karte nicht akzeptiert, ist das für den Kunden meist ziemlich peinlich. Auch US-Präsident Barack Obama musste nun diese Erfahrung machen.

Da die Überlebenden gegen das Virus immun sind, können sie laut der UN eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Familien mit Ebola-Kranken übernehmen.

Der verurteilte Wiener Terrorist Mohamed Machmoud hatte grossen Einfluss bei der Gründung des «Islamischen Staates». Auch jetzt soll er bei der Terrormiliz eine hohe Position bekleiden.

Die nigerianische Armee dementiert Angaben, wonach die 219 von Boko Haram entführten Schülerinnen im April freikommen sollen. Allerdings rücke eine Einigung näher.

Mit einer Militärparade gedenkt Serbien des 70. Jahrestags der Befreiung von den Nazis. Für Stargast Wladimir Putin wurde die Parade in Belgrad um vier Tage vorverschoben.

Der 44-jährige Sohn von US-Vizepräsident Joe Biden wurde aus der amerikanischen Marine entlassen. In einer Kontrolle wurde Hunter Biden positiv auf Kokain getestet.

Von wegen verschwunden, von wegen entmachtet: Nachdem er sich wochenlang nicht gezeigt hatte, lacht Kim Jong-un jetzt erst recht von der Titelseite seiner Staatszeitung herab.

Ein Einkaufszentrum für Reiche in einem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land. Der syrische Präsident erzürnt mit dem Prestigeprojekt seine Anhänger.

Seit rund drei Wochen wird in Hongkong demonstriert. Die Regierung hat genug und lässt ein Protest-Camp abreissen. Der Stadtteil soll jedoch nicht gänzlich geräumt werden.

Die Zürcher Primarlehrerin Aygül D. hat Zeltlager in der türkischen Grenzstadt Suruc besucht, in denen Kurden leben, die aus Kobani vor der IS-Miliz geflohen sind.

Deutschlands Fussball-Extremisten springen auf den Anti-IS-Zug auf. Vereint rufen sie zum Kampf gegen Salafisten auf. Der Verfassungsschutz ist alarmiert.

Ein Gericht hat Iana Jdanova zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verdonnert. Grund: Sie hat im Wachsfiguren-Museum in Paris eine Putin-Statue zerstört.

In einem Kurzvideo beantwortet Amerikas First Lady eine leicht anzügliche Frage mit einem getanzten Rap. Das Video ging viral - anders als der Kohlrabi, um den es ging.

Seit knapp drei Wochen wird in Hongkong demonstriert. Wie lange halten die Demonstranten noch durch? Ein Gespräch über Erschöpfung, Angst und tätowierte Menschen.