Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die IS-Terroristen verdienen täglich Millionen Dollar mit dem Verkauf von Rohöl und Raffinerieprodukten, die ins Ausland geschmuggelt werden. Das lukrative Geschäft lässt sich kaum eindämmen.

Commander Pigeon ist die einzige Kriegsherrin Afghanistans und für ihre Brutalität bekannt. Eine Reporterin des Magazins «The New Republic» hat sie besucht.

Laut einem Medienbericht lagern im Irak noch Chemieraketen aus Saddam Husseins Arsenal. Die USA wussten davon – und hielten die Informationen unter Verschluss. Jetzt könnten die Waffen im Besitz von Jihadisten sein.

Die durch Fernsehbilder belegte brutale Misshandlung eines Aktivisten in Hongkong löst eine Welle der Empörung aus. Nun verschärft die Regierung die Zensur.

Die chinesische Führung will um jeden Preis verhindern, dass die Hongkonger Proteste auf ganz China überschwappen. Der weltweit grösste Zensur- und Propagandaapparat läuft auf Hochtouren.

Mehr als drei Stunden haben die Aussenminister John Kerry und Sergei Lawrow über die Lage in Syrien, im Irak sowie in der Ukraine beraten.

Ana Blandiana war 1989 eine der Symbolfiguren des Umbruchs in Rumänien. Unter Diktator Ceaușescu stand sie unter Hausarrest und hatte Publikationsverbot. Bis heute lässt sich der Freigeist von niemandem vereinnahmen.

Die internationale Gemeinschaft tue «nicht annähernd genug», um die Ebola-Epidemie in den Griff zu bekommen, warnt die UNO.

Die verstärkten Luftangriffe auf die IS-Terrormiliz bei Kobane zeigen offenbar Wirkung: Einige Gebiete wurden von den Kurden nach eigenen Angaben zurückerobert.

Die in mehreren Gräbern in Südmexiko gefundenen Leichen sind nicht die vermissten 43 Studenten. Dies ergaben DNA-Analysen. Die Suche geht weiter.

Frankreich ist Weltmeister punkto AKW. Jetzt hat das Parlament eine Reduktion beschlossen. Und was heisst die Energiewende à la française für Fessenheim?

Die zaghafte Annäherung zwischen der PKK und der Türkei scheint nach Luftwaffenangriffen auf kurdische Stellungen bedroht. Droht der Türkei nun ein neuer Bürgerkrieg?

Erst Schweden, nun Grossbritannien: In Europa wird die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaates wieder zum Thema. Schweizer Politiker beider Lager halten einen Vorstoss allerdings für falsch.

Die Geduld der Behörden mit der Demokratiebewegung scheint endgültig zu Ende. Zuerst zerlegte die Hongkonger Polizei Barrikaden mit Kettensägen. Und nun wurde ein besetzter Tunnel geräumt.

US-Präsident Obama empfängt die Militärchefs von 20 Staaten in der Koalition gegen den Islamischen Staat. Er will das lose Bündnis festigen.

Wegen Straftaten stand ein deutscher Islamist unter polizeilicher Beobachtung – und entkam trotz Fussfessel. Politiker sind empört.

Was eigentlich, wenn der Syrien-Konflikt in die Türkei überschwappt, wenn die Türkei von IS-Kämpfern angegriffen wird? Es käme zum sogenannten Bündnisfall. Was es damit auf sich hat.

Das vielleicht bekannteste Steuerschlupfloch der Finanzwelt wird gestopft. Ab 2015 können in Irland keine Firmen mehr registriert sein, ohne Steuern zu zahlen – ganz zum Ärger von Apple und Google.

Europaweit wurde eine koordinierte Fahndungsaktion gegen illegale Einwanderer gestartet. Flüchtlingsorganisationen sind empört.

Der 56-jährige UN-Mitarbeiter, der am Donnerstag zur Behandlung nach Leipzig gebracht wurde, erlag der Infektion in der vergangenen Nacht.

Laut den Flugbegleitern wies Amber Vinson beim Flug keine Symptome auf. Dennoch ist für CDC-Chef Tom Frieden klar, dass die infizierte Krankenschwester unvorsichtig handelte.

Dutzende Migranten aus Ländern der Subshara haben am Mittwoch versucht, den Grenzzaun zwischen Marokko und der Exklave Melilla zu überwinden. Nur dreien gelang dies.

Kurz vor Ablauf ihres Ultimatums hat sich die philippinische Terrorgruppe Abu Sayyaf zu Verhandlungen über die Freilassung ihrer beiden deutschen Geiseln bereiterklärt.

Es zeigt sich immer klarer: Die USA haben das Ebola-Virus unterschätzt. Krankenpfleger berichten Besorgniserregendes, Lieferanten machen einen Bogen um Krankenhäuser.

Am Mittwoch ist es zu schweren Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten in Hongkong gekommen. Ein Video sorgt für Aufruhr in der Protestbewegung.

Alle Spitalmitarbeiter in Dallas, die mit dem ersten Ebola-Patienten der USA in Kontakt gekommen sind, stehen derzeit unter Beobachtung.

Beim Spielen, aus Versehen oder mit Absicht: In den USA sterben jeden Tag sieben Minderjährige durch Schüsse. In 1,7 Mio. US-Haushalten haben Kinder Zugang zu geladenen Waffen.

Ein 49-jähriger Schweizer Mediziner ist nach einem Anschlag auf ein Café in Mogadischu seinen Verletzungen erlegen. Mit seinem Tod verliert ein Spital seinen einzigen Arzt.

Im Kampf gegen die Extremistenorganisation Islamischer Staat (IS) wollen die USA und Russland Informationen austauschen. Beide Seiten hätten vereinbart, ihre Geheimdienst-Kooperation zu verstärken.

Im Londoner Stadtteil Stamford Hill sorgen orthodoxe Juden für Sicherheit. Dabei beschützen sie insbesondere auch Muslime. Dafür bekamen sie Lob von höchster Stelle.

Internet-Adressen in Island enden auf .is. Die Terrormiliz «Islamischer Staat» hat die nationale Domain-Endung ausgenutzt. Jetzt greift die Regierung in Reykjavik durch.

Der Chef der Nationalgarde, Stepan Poltorak, ist vom Parlament als neuer Verteidigungsminister bestätigt worden. Es ist bereits der dritte Wechsel in diesem Jahr.

Der im Leipziger Klinikum St. Georg behandelte Ebola-Patient ist tot. Der UNO-Mitarbeiter erlag der Infektion in der Nacht zum Dienstag.

Die Proteste ebben nicht ab. Demonstranten erneuern ihre Barrikaden mit Hilfe von Bauarbeitern - die Polizisten reissen sie am Morgen wieder ein.