Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die grösste muslimische Partei SDA hat sich zum Sieger der Parlaments- und Präsidentenwahlen in Bosnien-Herzegowina erklärt. Sie sei sowohl im Bundesparlament als auch im Parlament der muslimisch-kroatischen Landeshälfte klar stärkste Partei geworden, sagte ein SDA-Sprecher am Sonntagabend in Sarajevo nach Auszählung von mehr als der Hälfte aller abgegebenen Stimmen.

Bei einem Bombenanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens vier Menschen getötet worden. Ein mit Sprengstoff präpariertes Auto explodierte vor einem Café in einer belebten Strasse im Regierungsviertel, wie aus einer Polizeiquelle verlautete.

Trotz Schutzkleidung und strenger Sicherheitsvorkehrungen hat sich erstmals in den USA eine Krankenschwester mit Ebola angesteckt. Sie hatte den Mann betreut, der die gefährliche Krankheit von Afrika nach Amerika gebracht hatte und daran am Mittwoch gestorben war.

Für den Wiederaufbau des Gazastreifens hat die internationale Gemeinschaft rund 5,4 Milliarden Dollar zugesagt. Das teilte der norwegische Aussenminister Borge Brende zum Abschluss der von Ägypten und Norwegen initiierten Geberkonferenz am Sonntag in Kairo mit.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Abzug der Truppen von der Grenze zur Ukraine angeordnet. Der Befehl vom Samstagabend gelte für 17'600 Soldaten, die nach "abgeschlossenen Manövern" in der Region Rostow in ihre Kasernen zurückkehren sollten.

Der Vorstoss der Dschihadisten in der umkämpften nordsyrischen Grenzstadt Kobane ist offenbar vorerst gestoppt worden. Im Irak gingen die IS-Milizen dagegen mit Selbstmordanschlägen in die Offensive, bei denen Dutzende Menschen starben.

In Bolivien haben am Sonntag die Präsidenten- und Parlamentswahlen begonnen. Knapp 6,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, über das Amt des Staatsoberhauptes zu entscheiden.

Zwei Monate nach den tödlichen Schüssen eines weissen Polizisten auf einen schwarzen Teenager im US-Bundesstaat Missouri haben dort am Samstag tausende Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt protestiert.

Bei einigen der in Massengräbern im Süden Mexikos entdeckten Leichen handelt es sich nach Angaben des Gouverneurs des Bundesstaats Guerrero nicht um die der verschwundenen 43 Studenten. Dies hätten forensische Untersuchungen ergeben, sagte Gouverneur Ángel Aguirre am Samstag.

Bei Selbstmordanschlägen in schiitischen Vierteln von Bagdad sind mindestens 34 Menschen getötet worden. Mehr als 50 weitere seien durch die Autobomben in der irakischen Hauptstadt verletzt worden.

Bei der ersten Runde der Senatswahl in Tschechien zeichnet sich ein Sieg der regierenden Mitte-Links-Koalition ab. Die Sozialdemokraten (CSSD) von Ministerpräsident Bohuslav Sobotka lagen am Samstag nach der Auszählung von mehr als 85 Prozent der Stimmen deutlich in Führung.

Trotz der internationalen Luftschläge erhöht die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) den Druck auf die nordsyrische Stadt Kobane - und startet sogar neue Attacken im Irak. In Kobane intensivierten die Dschihadisten am Samstag ihre Angriffe.

Aus Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Ebola-Seuche erhöhen mehrere Staaten ihre Vorkehrungen gegen die häufig tödlich verlaufende Krankheit. Die USA begannen mit der verschärften Kontrolle von Reisenden aus westafrikanischen Ebola-Gebieten.

Bei Kämpfen im Osten der Ukraine sind am Samstag erneut fünf Menschen getötet worden. In Donezk starben drei Zivilisten bei Gefechten. Weitere Opfer gab es laut Armee- und Behördenangaben in der Region Lugansk und beim Angriff auf einen Konvoi der Grenztruppen.

Nach dreitägiger Debatte hat das griechische Parlament der Regierung das Vertrauen ausgesprochen. Die 155 Abgeordneten des Regierungsbündnisses aus Konservativen (Nea Dimokratia) und Sozialisten (Pasok) stellten sich in der Nacht zum Samstag in Athen geschlossen hinter Ministerpräsident Antonis Samaras.

Nach neuen prodemokratischen Demonstrationen in Hongkong haben in der Nacht zum Samstag wieder Hunderte auf den Strassen der asiatischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole campiert. Aktivisten begannen den Tag mit einem Morgenlauf zur symbolischen Unterstützung der Proteste.

Friedensnobelpreisträger und Menschenrechtsgruppen haben eine "sofortige und bedingungslose" Freilassung des chinesischen Bürgerrechtlers Liu Xiaobo gefordert. Der Preisträger von 2010 sitzt seit fünf Jahren in China in Haft.

Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai wird in knapp zwei Wochen zur Ehrenbürgerin Kanadas ernannt. Der kanadische Regierungschef Stephen Harper gratulierte der 17-Jährigen am Freitag zu ihrem "unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Kindern".

Zwölf Länder haben in einer gemeinsamen Erklärung die weltweite Abschaffung der Todesstrafe gefordert. Im 21. Jahrhundert sollten keine staatlichen Hinrichtungen mehr vollstreckt werden, hiess es in dem am Freitag veröffentlichten Aufruf.

An der in Westafrika grassierenden Ebola-Seuche sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen 4033 Menschen gestorben. Insgesamt seien bis zum 8. Oktober rund 8400 Ebola-Fälle in sieben Ländern gemeldet worden, teilte die WHO am Freitag in Genf mit.

Die grösste muslimische Partei SDA hat sich zum Sieger der Parlaments- und Präsidentenwahlen in Bosnien-Herzegowina erklärt. Sie sei sowohl im Bundesparlament als auch im Parlament der muslimisch-kroatischen Landeshälfte klar stärkste Partei geworden, sagte ein SDA-Sprecher am Sonntagabend in Sarajevo nach Auszählung von mehr als der Hälfte aller abgegebenen Stimmen.

Die US-Volleyballerinnen mit Volero Zürichs Passeuse Courtney Thompson sind erstmals Weltmeisterinnen. Im Final in Mailand bezwingen sie China mit 3:1 Sätzen (27:25, 25:20, 16:25, 26:24).

England befindet sich in der Schweizer Gruppe E auf direktem Kurs Richtung EM-Teilnahme 2016. Die Mannschaft von Roy Hodgson gewinnt beim 1:0 in Estland auch ihr drittes Spiel ohne Gegentreffer.

Bei einem Bombenanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens vier Menschen getötet worden. Ein mit Sprengstoff präpariertes Auto explodierte vor einem Café in einer belebten Strasse im Regierungsviertel, wie aus einer Polizeiquelle verlautete.

Trotz Schutzkleidung und strenger Sicherheitsvorkehrungen hat sich erstmals in den USA eine Krankenschwester mit Ebola angesteckt. Sie hatte den Mann betreut, der die gefährliche Krankheit von Afrika nach Amerika gebracht hatte und daran am Mittwoch gestorben war.

In Sekundenschnelle löst er die kniffligsten Rechenaufgaben: Der 13-jährige Granth Thakkar aus Indien ist in Dresden neuer Weltmeister im Kopfrechnen geworden. Er löste die meisten Aufgaben fehlerfrei und in kürzester Zeit und ging damit als Sieger der Wertung hervor.

Für den Wiederaufbau des Gazastreifens hat die internationale Gemeinschaft rund 5,4 Milliarden Dollar zugesagt. Das teilte der norwegische Aussenminister Borge Brende zum Abschluss der von Ägypten und Norwegen initiierten Geberkonferenz am Sonntag in Kairo mit.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Abzug der Truppen von der Grenze zur Ukraine angeordnet. Der Befehl vom Samstagabend gelte für 17'600 Soldaten, die nach «abgeschlossenen Manövern» in der Region Rostow in ihre Kasernen zurückkehren sollten.

Kevin Durant, der beste Spieler der letzten NBA-Saison, wird den Saisonauftakt von Ende Monat verpassen. Der Topskorer leidet an einer Fussverletzung.

In der grössten jemals entdeckten Grabanlage der Antike in Griechenland ist das eindrucksvolle Mosaikbildnis eines Streitwagens zu Tage gefördert worden. Der bedeutende Fund gelang in einer Ausgrabungsstätte bei Amphipolis in der Region Makedonien.

Mit einem 1054 Kilo schweren Kürbis-Koloss hat ein Schweizer Züchter bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen am Sonntag den Weltrekord geknackt. Der Kürbis mit einem Umfang von 5,72 Metern musste mit einem Spezialgerät auf die Waage gewuchtet werden.

Der Vorstoss der Dschihadisten in der umkämpften nordsyrischen Grenzstadt Kobane ist offenbar vorerst gestoppt worden. Im Irak gingen die IS-Milizen dagegen mit Selbstmordanschlägen in die Offensive, bei denen Dutzende Menschen starben.

Eliud Kipchoge gewinnt den 37. Chicago-Marathon. Der Kenianer setzt sich knapp anderthalb Kilometer vor dem Ziel von seinen Landsleuten Sammy Kitwara und Dickson Chumba ab und siegt in 2:04:11.

Die Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr erneut einen Besucherrückgang verzeichnet. Insgesamt kamen während der fünf Tage rund 270'000 Menschen zum weltgrössten Branchentreff.

Nach einer Demonstration gegen Polizeigewalt ist es in St. Louis im US-Staat Missouri zu Ausschreitungen gekommen. Demonstranten hätten in der Nacht zum Sonntag Steine auf Polizisten geworfen, es habe einige Festnahmen gegeben, hiess es von der Polizei.

Nach Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal ist nun auch Stan Wawrinka offiziell für die ATP-Finals vom 9. bis 16. November in London qualifiziert.

In Bolivien haben am Sonntag die Präsidenten- und Parlamentswahlen begonnen. Knapp 6,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, über das Amt des Staatsoberhauptes zu entscheiden.

Lewis Hamilton gewinnt die Premiere des Grand Prix von Russland hoch überlegen vor Teamkollege Nico Rosberg. Der Engländer baut damit die WM-Führung weiter aus.

Roger Federer gewinnt das Masters-1000-Turnier in Schanghai und schafft damit seinen 81. Turniersieg. Der Schweizer setzt sich 7:6 (8:6), 7:6 (7:2) gegen den Franzosen Gilles Simon durch.

Die nächste Femme fatale für James Bond dürfte gefunden sein: Die französische Schauspielerin Léa Seydoux soll im 24. Geheimagenten-Film das Bond-Girl geben.