Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der WM-Vierte Brasilien gewinnt in Peking ein Freundschaftsspiel gegen Vize-Weltmeister Argentinien mit 2:0 gewonnen. Beide Tore erzielt Diego Tardelli.

Hollands Springreiter bestätigen im Nationenpreis in Barcelona ihren WM-Titel. Die Oranjes gewinnen mit ihrer kompletten Gold-Equipe den grossen Final mit null Punkten vor Kanada (4) und Schweden (8).

Die globale Finanzwelt macht sich Sorgen über die Kraft der Weltwirtschaft. Finanzminister und Notenbankchefs aller Welt haben sich daher für ein entschlossenes Handeln zur Stärkung der globalen Konjunktur ausgesprochen.

Bei Selbstmordanschlägen in schiitischen Vierteln von Bagdad sind mindestens 34 Menschen getötet worden. Mehr als 50 weitere seien durch die Autobomben in der irakischen Hauptstadt verletzt worden.

Bei der ersten Runde der Senatswahl in Tschechien zeichnet sich ein Sieg der regierenden Mitte-Links-Koalition ab. Die Sozialdemokraten (CSSD) von Ministerpräsident Bohuslav Sobotka lagen am Samstag nach der Auszählung von mehr als 85 Prozent der Stimmen deutlich in Führung.

Trotz der internationalen Luftschläge erhöht die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) den Druck auf die nordsyrische Stadt Kobane - und startet sogar neue Attacken im Irak. In Kobane intensivierten die Dschihadisten am Samstag ihre Angriffe.

Aus Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Ebola-Seuche erhöhen mehrere Staaten ihre Vorkehrungen gegen die häufig tödlich verlaufende Krankheit. Die USA begannen mit der verschärften Kontrolle von Reisenden aus westafrikanischen Ebola-Gebieten.

Im Internet sind zahlreiche Nacktbilder von Nutzern des Foto-Dienstes Snapchat aufgetaucht. Nach Darstellung in obskuren Online-Foren soll es um mehr als 100'000 Fotos gehen, darunter auch Nacktaufnahmen von Minderjährigen.

Bei Kämpfen im Osten der Ukraine sind am Samstag erneut fünf Menschen getötet worden. In Donezk starben drei Zivilisten bei Gefechten. Weitere Opfer gab es laut Armee- und Behördenangaben in der Region Lugansk und beim Angriff auf einen Konvoi der Grenztruppen.

Mit einer mobilen Sauna und 50 Autoren sind die Finnen zur Frankfurter Buchmesse gereist. Am Samstag zeigten sich die Organisatoren des Gastland-Auftritts sehr zufrieden. Das Medieninteresse sei «überwältigend» gewesen, hiess es.

Roger Federer steht im Final des Masters-1000-Turniers in Schanghai gegen Gilles Simon! Der Schweizer bezwingt auf souveräne Art und Weise im Halbfinal die Weltnummer 1 Novak Djokovic mit 6:4, 6:4.

Nach schweren Unwettern und Überschwemmungen ist in der norditalienischen Stadt Genua keine Normalität in Sicht. Die höchste Warnstufe für die Region wurde bis Montagabend verlängert, nachdem weitere Regenfälle und Unwetter vorhergesagt wurden.

Erwartungsgemäss reist Philippe Senderos nicht mit dem Nationalteam nach San Marino. Der Verteidiger von Aston Villa kehrt nach Absprache mit den Verantwortlichen vorzeitig nach Hause zurück.

Lewis Hamilton sichert sich für die Grand-Prix-Premiere in Russland die Pole-Position. Nico Rosberg komplettiert für Mercedes die Frontreihe.

Belinda Bencic (WTA 35) erreicht in Tianjin ihren ersten Final auf der WTA-Tour. Die 17-jährige Ostschweizerin gewinnt im Halbfinal gegen Peng Shuai (WTA 22), weil die Chinesin im ersten Satz aufgibt.

Nach einem grausamen Mord in einem Schnellimbiss in Nordostchina hat ein Gericht zwei Sektenmitglieder zum Tode verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die Angeklagten in fanatischer Wut eine Frau in einem Fastfood-Restaurant zu Tode geprügelt hatten.

Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Motegi (Start am Sonntag 5.20 Uhr Schweizer Zeit) als Zweiter von der ersten Startreihe in Angriff. Für Dominique Aegerter resultiert im Qualifying nur Position 16.

Eine 1997 wegen Mordes verurteilte US-Amerikanerin ist freigesprochen und aus der Haft entlassen worden. Ein Richter im kalifornischen Torrance sprach am Freitag von einem schweren Justizfehler, der die Frau hinter Gitter gebracht habe, meldete die «Los Angeles Times».

Nach neuen prodemokratischen Demonstrationen in Hongkong haben in der Nacht zum Samstag wieder Hunderte auf den Strassen der asiatischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole campiert. Aktivisten begannen den Tag mit einem Morgenlauf zur symbolischen Unterstützung der Proteste.

Nach dreitägiger Debatte hat das griechische Parlament der Regierung das Vertrauen ausgesprochen. Die 155 Abgeordneten des Regierungsbündnisses aus Konservativen (Nea Dimokratia) und Sozialisten (Pasok) stellten sich in der Nacht zum Samstag in Athen geschlossen hinter Ministerpräsident Antonis Samaras.

Beim Landeanflug wurde das Flugzeug des somalischen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud beschossen. Die Terrormiliz Al-Shabaab bekannte sich zum Angriff.

Erst versammelten sich in Düsseldorf 10'000 Menschen, um gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu demonstrieren. Inzwischen sind es über doppelt so viele – und es werden immer mehr.

Eine Reihe von Selbstmordattentaten erschüttert die irakische Hauptstadt Bagdad. In Tikrit hingegen konnte ein Anschlag verhindert werden.

Der amerikanische Politexperte Jackson Janes sagt, selbst ein drohendes Massaker ähnlich wie in Srebrenica würde die USA nicht dazu bringen, ihre Strategie zu ändern.

Touristen und andere Reisende sollen insbesondere das Grenzgebiet zu Syrien meiden, aber auch die von teilweise gewaltsamen Demonstrationen betroffenen Provinzen.

«Die Kurden» als solche gibt es in Syrien nicht. Die ethnische Minderheit ist politisch uneins.

Trotz der internationalen Luftschläge erhöht die Terrormiliz Islamischer Staat den Druck auf die nordsyrische Stadt Kobani – und startet sogar neue Attacken im Irak.

Der Friedensnobelpreis sendet ein Signal weit über Südasien hinaus. Er richtet sich auch an eine satte westliche Welt.

Der Friedensnobelpreis für Kailash Satyarthi und Malala Yousafzai hat in Indien und Pakistan Jubel ausgelöst. Auch der Rest der Welt ist begeistert.

Die Hongkonger Regierung hat Gespräche mit der Demokratiebewegung abgesagt. Prompt strömen wieder Tausende auf die Strassen. Sie sind gewillt, lange auszuharren.

Erbitterte Strassenkämpfe: In Kobani versucht die IS-Miliz mit aller Macht an die türkische Grenze vorzustossen. Die UNO warnt vor einem Massaker.

Die Situation um Kobani wird immer verfahrener. Die syrischen Rebellen behaupten gar, die US-Bombenangriffe nützten mitnichten den verzweifelten Menschen in der Kurden-Hochburg, sondern einzig Assad.

Die Jury in Oslo vergibt den diesjährigen Friedensnobelpreis an die pakistanische Schülerin Malala Yousafzai und an den indischen Kinderrechtler Kailash Satyarthi.

Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai erhält den Friedensnobelpreis 2014. Darum veröffentlicht nochmals eine vor einem Jahr erschienene Reportage aus ihrer pakistanischen Heimat.

Seit Februar darf der prominente russische Korruptionskritiker Alexej Nawalny weder das Internet nutzen noch telefonieren. Das soll auch die nächsten drei Monate so bleiben, befand nun die russische Justiz.

Kim Jong-un wurde seit Wochen nicht mehr gesehen. Er hat zugenommen, wurde womöglich operiert. Das Regime versucht, die Gerüchte als Beweis für seine Hingabe darzustellen. Dabei interessiert Kim Pop mehr als Politik.

An der Grenze zwischen den beiden Koreas sind offenbar mehrere Schüsse abgegeben worden. Auslöser soll ein Ballon mit politischen Flugblättern an Bord gewesen sein.

Der nordkoreanische Diktator hat offenbar nicht an einem traditionellen Besuch am Schrein seines Vaters und Grossvaters teilgenommen. Inzwischen hat er sich bereits über einen Monat nicht mehr gezeigt.

Für den britischen Nahost-Kenner Patrick Cockburn zeigt sich im Kampf um Kobani, wie kopflos die Staatengemeinschaft auf die Herausforderung des IS reagiert. Er befürchtet einen neuen 30-jährigen Krieg in der Region.

Der pensionierte General John R. Allen ist der Sondergesandte des US-Präsidenten im Kampf gegen den IS-Terror.