Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Neffe des saudischen Königs, Khalid bin Salman fliegt Bombenangriffe auf Islamisten in Syrien.

US-Präsident Barack Obama hat sich am UNO-Hauptsitz mit einem dramtischen Appell an die Weltgemeinschaft gewandt.

Unter ihm wurde die Islamistengruppe Boko Haram rücksichtsloser, gewalttätiger und zerstörerischer als jemals zuvor. Nun verkündete Nigerias Armee Abubakar Shekaus Tod. Es ist nicht das erste Mal.

US-Präsident Barack Obama wird noch heute das Ausscheiden von Eric Holder aus seinem Amt verkünden. Dies teilte das Weisse Haus mit.

Aus Angst vor IS-Attentaten hat Frankreich die Sicherheitsmassnahmen auf öffentlichen Plätze und in Verkehrsmitteln verschärft. Tatsächlich will die irakische Regierung von konkreten Anschlagsplänen wissen.

Irans Präsident Hassan Rohani warf der Terrormiliz IS in seiner Rede vor der UNO Zerstörung der Zivilisation vor. Gleichzeitig schoss er aber auch gegen den Westen.

Matthew Miller sitzt in Nordkorea in Haft. Erstmals durften westliche Journalisten den Kalifornier besuchen. Genau eine Frage konnte er beantworten.

Patrouillierende Männer und Waffen auf dem Spielplatz: Eine junge Syrerin hat in der IS-Hochburg Raqqa heimlich ihren Alltag gefilmt.

Die beiden Palästinensergruppen wollen gemeinsam die Kontrolle im Gazastreifen übernehmen. Ein dauerhafter Waffenstillstand mit Israel ist somit näher gerückt.

Nach der Enthauptung der Geisel Hervé Gourdel in Algerien sind in Frankreich die Trauer und die Wut gross. Paris hat seine Angriffe gegen die Terrororganisation IS im Irak unbeirrt fortgesetzt.

Die USA haben angeblich auch die Terrorgruppe Khorasan im Visier. Allerdings war der Name bis vor kurzem praktisch unbekannt.

Der Türkei wird häufig vorgeworfen, nichts gegen die Terrormiliz IS zu tun. Das Land schlägt jetzt zurück: Präsident Erdogan beschuldigte bei seinem Auftritt vor der UNO-Vollversammlung den Sicherheitsrat.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat angekündigt, 2020 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu stellen. Zuerst soll ein Reformprogramm das verarmte und korrupte Land fit trimmen.

Die internationale Allianz macht sich daran, dem IS eine Finanzierungsquelle zu zerstören. Zwölf Raffinerien im Osten Syriens wurden angegriffen. Inzwischen kündigt sich Verstärkung an.

Der Schweizer Bundespräsident Didier Burkhalter rief in New York die Vereinten Nationen zur Einheit auf.

Die syrischen Kurden, die zu über 140'000 in die Türkei geflohen sind, begrüssen zwar die US-Luftschläge gegen die Stellungen des IS. Aber für sie kommen die Schläge zu spät.

Der britische Premierminister will sich vom Parlament die Zustimmung holen, gegen die Terrormiliz Islamischer Staat vorzugehen. «Wir müssen zum Schutz unserer eigenen Bürger handeln», sagte er in New York.

Der UNO-Sicherheitsrat sagt einstimmig Ja zu einer wichtigen Resolution: Schärfere Gesetze sollen Reisen zu terroristischen Zwecken verhindern.

Vor der UNO-Vollversammlung kritisierte US-Präsident Barack Obama die «russische Aggression» und richtete eine Warnung an den Iran. Die deutlichsten Worte fand er jedoch für die Terrormiliz Islamischer Staat.

Südkoreas Präsidentin Park Geun-hye forderte die Wiedervereinigung Koreas. Vor der UNO-Vollversammlung in New York zitierte sie Ronald Reagan: «Tear down this wall.»

US-Justizminister Eric Holder tritt nach sechs Jahren von seinem Amt zurück. Präsident Obama würdigte die Arbeit des ersten schwarzen Politikers an der Spitze des US-Justizapparats.

Die USA haben nach eigenen Angaben den Mörder der US-Geiseln James Foley und Steven Sotloff identifiziert, wie das FBI mitteilt.

Die Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton ist hochschwanger. Angst, es nicht rechtzeitig ins Spital zu schaffen, muss Chelsea aber nicht haben.

Zuletzt waren die Gespräche über ein internationales Atomabkommen mit dem Iran harzig. Jetzt stellt Präsident Hassan Ruhani unter Bedingungen ein schnelles Gelingen in Aussicht.

Die Mikrofon-Panne ist dem britischen Premierminister David Cameron peinlich. Solche Indiskretionen sollen nicht mehr vorkommen, versicherte er dem Palast.

Sierra Leone hat eine weitere gewichtige Massnahme gegen Ebola getroffen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kann sich nicht frei bewegen.

Unter Lebensgefahr hat eine Frau in der IS-Terror-Hochburg Al-Rakka in Syrien versteckte Aufnahmen gemacht. Zu sehen ist, wie junge Französinnen ihre Mütter daheim beruhigen.

An der UNO-Vollversammlung erntete Goodluck Jonathan mit seiner Aussage Applaus. Experten hingegen warnen vor voreiligen Entwarnungen.

Der Bundespräsident verurteilte an der Uno-Vollversammlung die Enthauptung einer Geisel durch den IS. Die Schweiz sei bereit, die Resolution gegen die Terroristen anzuwenden.

Südkorea und Nordkorea befinden sich formal noch immer im Kriegszustand. Nun will Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye dem Zwist ein endgültiges Ende setzen.

Nachdem vor sechs Wochen der schwarze Jugendliche Michael Brown erschossen wurde, ist die Stadt Ferguson noch immer nicht zur Ruhe gekommen.

Verbündete der Terrormiliz IS haben den in Algerien entführten Hervé Gourdel enthauptet. Der Franzose war ein leidenschaftlicher Bergsteiger - und politisch überhaupt nicht engagiert.

Panamas einstiger Machthaber Noriega verklagt die Macher des Videospiels «Call of Duty». Diese warten jetzt mit einem Star-Anwalt auf, der einst auch Bürgermeister New Yorks war.

Der Franzose, der von einer IS-Splittergruppe entführt worden war, ist tot. Der 55-jährige Bergführer wurde von den «Soldaten des Kalifats» enthauptet.