Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Machenschaften der NSA, Spähaktionen auf Angela Merkels Handy sowie ein enttarnter CIA-Spion: Die Wut in Deutschland und Europa war gross. Jetzt reagiert die USA.

In Venezuela sollen in zehn Tagen acht Personen an einer mysteriösen Krankheit gestorben sein. Seltsam nur, dass die «Beweisbilder» von verschiedenen Websites stammen.

Um der Gewalt im Irak und in Syrien ein Ende zu setzen, will ägyptens Präsident Al-Sisi die internationale Gemeinschaft unterstützen. Dafür sei eine breit «umfassende Strategie» nötig.

Der in der Schweiz lebende Michail Chodorkowski plant eine Opposition in Russland. Mit einer von ihm gegründeten Bewegung will er bei den Parlamentswahlen antreten.

Rund um den Vatikan wurden die Sicherheitsvorkehrungen aus Angst vor einem Attentat islamistischer Terroristen verschärft. Grund ist ein abgehörtes Telefonat.

In Neuseeland hat die bisherige Regierung die Parlamentswahlen gewonnen. Die Nationale Partei kam nach vorläufigen Angaben der Wahlkommission auf 48 Prozent der Stimmen.

Radikalisierung kennt keine Grenzen: Auch Kinder ziehen als Gotteskrieger nach Syrien und in den Irak. Allein aus Deutschland sollen es mindestens 24 Minderjährige sein.

Eine Rekordzahl von 85 Prozent der Schotten haben sich am Unabhängigkeitsreferendum beteiligt. Die Abstimmung hat trotz Niederlage eine lebhafte politische Kultur erschaffen.

Die Terrormiliz IS hat am 11. Juni ein türkisches Konsulat im nordirakischen Mossul gestürmt und 49 Geiseln in ihre Gewalt gebracht. Jetzt wurden sie wieder frei gelassen.

Der US-Präsident Barack Obama machte sich gerade auf den Weg nach Camp David, als das Weisse Haus evakuiert werden musste. Der Grund: Ein Mann drang in das gesicherte Areal ein.

Die Wut sitzt tief bei den Gemüsebauern Frankreichs: Weil der Verwaltungsaufwand zu steigen droht, verwüsteten sie ein Gebäude des Finanzamtes und zündeten es an.

Mitglieder der IS-Terrormiliz haben zwei US-Journalisten getötet und das auf Video aufgenommen. Um ihr Andenken zu bewahren, setzt der US-Senat ein Kopfgeld auf die Mörder aus.

Die Extremisten der Terrormiliz «Islamischer Staat» beherrschen im Irak und in Syrien inzwischen rund ein Drittel der Fläche beider Länder. Tausende Menschen fliehen in die Türkei.

In ganz Sierra Leone beginnt eine intensive Suche nach Ebola-Kranken. Helfer ziehen von Haus zu Haus und hoffen, Kranke bewegen zu können, sich in einem Spital behandeln zu lassen.

Juventus Turin entscheidet den Spitzenkampf der 3. Runde in der Serie A gegen die AC Milan für sich. Der Titelverteidiger gewinnt auswärts mit 1:0.

Nach dem harzigen Start unter dem neuen Trainer Marcelo Bielsa kommt Olympique Marseille nun auf Touren. Das 3:0 gegen Rennes (mit Fernandes) ist schon der vierte Sieg in Folge.

Der Hamburger SV erkämpft sich in der 4. Bundesliga-Runde gegen den FC Bayern München einen Punkt (0:0) und übergibt damit die Rote Laterne an den VfB Stuttgart.

Frankreich muss im Final des Davis Cups (21. bis 23. November in Lille) gegen die Schweiz möglicherweise auf Gaël Monfils (ATP 18) verzichten.

Mit einem Treffer und einem Assist führt Weltmeister Mesut Özil den FC Arsenal zum 3:0-Erfolg bei Aston Villa. Özils Tor zum 1:0 ist sein erstes Auswärtstor im Trikot der Gunners.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat eindringlich dazu aufgerufen, Helfer in Ebola-Gebieten besser zu schützen. Angriffe und Proteste gegen sie müssten beendet werden, mahnte die Organisation am Samstag in Genf.

Tunesiens Staatschef Moncef Marzouki will bei den Präsidentschaftswahlen Ende November zur Wiederwahl antreten. Am Samstag reichte das Staatsoberhaupt seine Unterlagen bei der Wahlkommission in Tunis ein.

Uli Hoeness absolviert seinen ersten Ausgang von der Haft. Der Ex-Präsident von Bayern München kann am Samstag in Begleitung seiner Familie tagsüber das Gefängnis in Landsberg am Lech verlassen.

Der britische Prinz William ist als Vertreter seiner schwangeren Frau Kate für einen offiziellen Besuch auf Malta eingesprungen. William traf am Samstag in Valetta zu einem zweitägigen Aufenthalt auf der Mittelmeer-Insel ein.

Nach dem 5:1-Sieg in der Champions League gegen den FC Basel läuft Real Madrids Tormaschinerie auch in der Meisterschaft äusserst effizient. Die Königlichen gewinnen bei La Coruña mit 8:2.

Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat die Einrichtung einer Pufferzone in der Ostukraine als beutenden Schritt für die friedliche Lösung der Krise bezeichnet. Er äusserte die Hoffnung, dass die Übereinkunft der leidenden Bevölkerung Erleichterung bringen wird.

Mercedes monopolisiert auch für den Grand Prix von Singapur die erste Startreihe. Lewis Hamilton gewinnt das Qualifying mit hauchdünnem Vorsprung vor Nico Rosberg.

Der frühere russische Ölmagnat Michail Chodorkowski hat eine proeuropäische Oppositionsbewegung ins Leben gerufen. Diese soll den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei den für 2016 geplanten Parlamentswahlen herausfordern.

Bei den Parlamentswahlen in Neuseeland hat die konservative Regierungspartei von Premierminister John Key einen klaren Sieg eingefahren. Seine National-Partei kam auf 61 der 121 Mandate.

Timea Bacsinszky und Stefanie Vögele überstehen am mit 2,44 Millionen Dollar dotierten Turnier in Wuhan zwei Qualifikations-Runden und erreichen das Hauptfeld. In der 1. Runde treffen sie aufeinander.

Mit vier Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter das erste Fass Bier angezapft und damit das Oktoberfest eröffnet. «Ozapft is! Auf eine friedliche Wiesn», rief das neue Stadtoberhaupt nach dem erfolgreichen Anstich am Samstag aus.

Die jüngsten Kämpfe im Norden Syriens haben nach offiziellen Angaben aus Ankara inzwischen etwa 45'000 Kurden über die Grenze zur Türkei getrieben. Die Schutzsuchenden gelangten demnach an acht verschiedenen Zutrittspunkten über die türkisch-syrische Grenze.

Nach dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands ist es in Glasgow zu kleineren Ausschreitungen zwischen Befürwortern und Gegnern der Loslösung gekommen. Berittene Polizisten mussten die Kontrahenten trennen.

Nach mehr als drei Monaten in der Gewalt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind 49 türkische Geiseln wieder frei. Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach am Samstag von einer sorgfältig vorbereiteten Rettungsaktion des heimischen Geheimdienstes MIT.

Die Zahl der Todesopfer bei einem heftigen Tropensturm auf den Philippinen ist auf mindestens sieben gestiegen. Mehr als 100'000 Menschen wurden in die Flucht getrieben, wie die Zivilschutzbehörde am Samstag mitteilte.