Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Energiekonzern Exxon legt wegen der amerikanischen Sanktionen gegen die Regierung in Moskau seine Bohrungen in der russischen Arktis auf Eis. Das sagte ein Exxon-Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag.

Der SC Freiburg und Hertha BSC müssen in der Bundesliga weiter auf ihren ersten Sieg warten. Die beiden Teams trennen sich zum Auftakt der vierten Runde 2:2.

Der UNO-Sicherheitsrat hat der neuen irakischen Regierung seine Unterstützung im Kampf gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) ausgesprochen.

Nach dem Absturz der Malaysia-Airlines-Maschine MH17 über der Ostukraine haben Rechtsmediziner weitere 14 Opfer identifiziert. Bei sieben von ihnen habe es sich um Niederländer gehandelt, teilte das niederländische Aussenministerium am Freitag mit.

Nach dem Auftakt zu einer neuen Verhandlungsrunde um das iranische Atomprogramm haben sich Diplomaten vorsichtig optimistisch geäussert. Alle Seiten seien offenbar an einer Lösung interessiert, hiess es von westlichen Diplomaten am Freitag in New York.

Das «Nein» der Schotten hat die separatistischen Bestrebungen in Katalonien nicht gedämpft. Das Regional-Parlament in Barcelona tat am Freitag einen wichtigen Schritt in Richtung eines äusserst umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums.

Für ihre selbstgedrehte Version des Hit-Videos «Happy» von Pharrell Williams sind sieben junge Iranerinnen und Iraner zu mehrmonatigen Bewährungsstrafen verurteilt worden.

Bernie Ecclestone will das Starterfeld in der Formel 1 verändern. Der Engländer hat sich für einen dritten Fahrer pro Team ausgesprochen. Die Neuerung soll schon für die kommende WM-Saison gelten.

Alibaba hat die New Yorker Börse mit dem weltgrössten Börsengang aller Zeiten in Euphorie versetzt. Mit einem Kurssprung um 36 Prozent auf 92,70 Dollar legte der chinesische Internet-Händler am Freitag ein furioses Börsendebüt hin.

Seit Monaten war über sein Comeback spekuliert worden, jetzt hat Nicolas Sarkozy es offiziell gemacht: Knapp zweieinhalb Jahre nach seiner Abwahl kehrt Frankreichs Ex-Präsident in die Politik zurück.

Den prorussischen Aufständischen geht ein von Kiew angebotener Sonderstatus für die Ostukraine nicht weit genug. Zwei Wochen nach Beginn einer Waffenruhe für die Region haben die prorussischen Separatisten ihre Forderung nach Unabhängigkeit bekräftigt.

Nach dem verlorenen Unabhängigkeitsreferendum hat der schottische Ministerpräsident Alex Salmond seinen Rücktritt von allen Ämtern angekündigt. Er werde nicht mehr für den Vorsitz der Schottischen Nationalisten (SNP) kandidieren und das Amt des Regierungschefs abgeben.

Die Ukraine verzichtet mehr als zehn Jahre nach dem Sieg der Sängerin Ruslana beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien auf eine Teilnahme. «Um es gut zu machen, fehlt uns einfach das Geld», sagte der Direktor des Staatsfernsehens, Surab Alassanija.

Sony hat am Freitag den Prototyp seiner Datenbrille «Smart Eye Glass» in Tokio vorgestellt. Die soll eines Tages alltägliche Fragen beantworten können, wie: wo bin ich, wer ist diese Person oder wie koche ich dieses Rezept.

Lewis Hamilton fährt im Mercedes am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Singapur die beste Rundenzeit. Der Engländer ist vor Fernando Alonso im Ferrari der Schnellste.

In dem von Ebola betroffenen Südosten Guineas haben aufgebrachte Dorfbewohner Augenzeugen zufolge acht Regierungsvertreter und Journalisten getötet. Die Delegation war in der Region um Womey unterwegs, um die Menschen über die Gefahren durch das Virus zu informieren.

Der Davis-Cup-Final zwischen Frankreich und der Schweiz (ab 21. November) findet wie erwartet in Lille statt. Der Internationale Tennisverband ITF bestätigt den Antrag des französischen Verbands FFT.

Den Weg in die staatliche Unabhängigkeit geht Schottland nicht, grössere Autonomie ist für die britische Region aber in greifbare Nähe gerückt. Beim Referendum über eine Abspaltung von Grossbritannien setzten sich die Unabhängigkeitsgegner mit klarem Vorsprung durch.

Karl May-Fans dürfte diese Nachricht freuen: 102 Jahre nach dem Tod des berühmten Abenteuerautors ist am Freitag ein bislang unbekannter Prosatext von ihm veröffentlicht worden.

Nach dem Abfliessen der verheerenden Fluten in Indien haben Rettungskräfte und Nachbarn weitere Tote in den Häusern gefunden. Die Zahl der Opfer liege nun bei 277, sagte der örtliche Regierungschef Omar Abdullah laut dem Sender CNN-IBN am Freitag.

Der UNO-Sicherheitsrat hat der neuen irakischen Regierung seine Unterstützung im Kampf gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) ausgesprochen.

Nach dem Absturz der Malaysia-Airlines-Maschine MH17 über der Ostukraine haben Rechtsmediziner weitere 14 Opfer identifiziert. Bei sieben von ihnen habe es sich um Niederländer gehandelt, teilte das niederländische Aussenministerium am Freitag mit.

Das "Nein" der Schotten hat die separatistischen Bestrebungen in Katalonien nicht gedämpft. Das Regional-Parlament in Barcelona tat am Freitag einen wichtigen Schritt in Richtung eines äusserst umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums.

Für ihre selbstgedrehte Version des Hit-Videos "Happy" von Pharrell Williams sind sieben junge Iranerinnen und Iraner zu mehrmonatigen Bewährungsstrafen verurteilt worden.

Seit Monaten war über sein Comeback spekuliert worden, jetzt hat Nicolas Sarkozy es offiziell gemacht: Knapp zweieinhalb Jahre nach seiner Abwahl kehrt Frankreichs Ex-Präsident in die Politik zurück.

Den prorussischen Aufständischen geht ein von Kiew angebotener Sonderstatus für die Ostukraine nicht weit genug. Zwei Wochen nach Beginn einer Waffenruhe für die Region haben die prorussischen Separatisten ihre Forderung nach Unabhängigkeit bekräftigt.

Nach dem verlorenen Unabhängigkeitsreferendum hat der schottische Ministerpräsident Alex Salmond seinen Rücktritt von allen Ämtern angekündigt. Er werde nicht mehr für den Vorsitz der Schottischen Nationalisten (SNP) kandidieren und das Amt des Regierungschefs abgeben.

Die Ukraine verzichtet mehr als zehn Jahre nach dem Sieg der Sängerin Ruslana beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien auf eine Teilnahme. "Um es gut zu machen, fehlt uns einfach das Geld", sagte der Direktor des Staatsfernsehens, Surab Alassanija.

In dem von Ebola betroffenen Südosten Guineas haben aufgebrachte Dorfbewohner Augenzeugen zufolge acht Regierungsvertreter und Journalisten getötet. Die Delegation war in der Region um Womey unterwegs, um die Menschen über die Gefahren durch das Virus zu informieren.

Japan will ungeachtet einer Resolution der Internationalen Walfangkommission (IWC) weiter Jagd auf Wale in der Antarktis machen. Der IWC-Beschluss sieht vor, dass Tokio sein umstrittenes Fangprogramm zunächst den IWC-Wissenschaftlern zur Prüfung vorlegen muss.

Bei Krawallen in mehreren griechischen Städten am Jahrestag des Mordes an einem linken Rapper hat die Polizei 63 Menschen festgenommen. Zu den Krawallen kam es am Donnerstagabend nach zunächst friedlich verlaufenen Gedenkfeiern in Piräus, Patras und Thessaloniki.

Am Morgen danach gibt es in Schottland Gewinner und Verlierer, aber kaum Wut auf das andere Lager. Vor den Pubs rollt zwar die eine oder andere Träne. Doch manche "Yes"-Anhänger sind sogar ein wenig erleichtert, dass es nicht geklappt hat mit der Unabhängigkeit.

Angesichts der Sorge der Nutzer vor der Überwachung durch die Geheimdienste verstärken die US-Technologiekonzerne Google und Apple die Sicherheitsmassnahmen für ihre mobilen Geräte.

Der US-Kongress hat dem Militär genehmigt, die moderaten Rebellen in Syrien für den Kampf gegen die Terrormilz Islamischer Staat (IS) zu bewaffnen und auszubilden. Wie das Abgeordnetenhaus folgte am Donnerstag auch der Senat einem Ersuchen von Präsident Barack Obama.

Die Vereinten Nationen wollen noch in diesem Monat eine Sondermission zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie nach Westafrika schicken. Der Rat stufte die Epidemie als Gefahr für den Weltfrieden ein.

Zehn Tage nach einem Anschlag in der U-Bahn der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile haben die Behörden drei Tatverdächtige festgenommen. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag handelt es sich um zwei Männer im Alter von 24 und 26 Jahren sowie eine 22-jährige Frau.

Bei einem Angriff mit Autobomben und Granaten auf ein Schiiten-Viertel in Bagdad sind mindestens 14 Menschen getötet worden. Dies teilten Behördenvertreter in der irakischen Hauptstadt am Donnerstag mit.

Der vergangene Monat war der US-Behörde für Wetter- und Meeresforschung (NOAA) zufolge der heisseste August seit Beginn der globalen Temperaturaufzeichnung 1880. Die kombinierte Durchschnittstemperatur an der Land- und Meeresoberfläche lag bei 16,35 Grad Celsius.

Zwei Monate nach der vorgezogenen Wahl hat das Euroland Slowenien wieder eine Regierung. 54 Abgeordnete stimmten am Donnerstagabend im Parlament in Ljubljana für das politisch in der Mitte angesiedelte Kabinett von Regierungschef Miro Cerar, 25 waren dagegen.

Die Bevölkerung wächst und wächst, die Prognosen werden immer düsterer. Ein Team um einen UNO-Forscher hat nun nachgelegt. Besonders alarmierend sind die Zahlen für Afrika.