Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Monrovia sind sechs Teams unterwegs, die die Toten aus der Stadt hinausschaffen. Sie kommen mit der Arbeit kaum nach.

Der kriegslüsterne US-Senator John McCain ist immer auf der Suche nach dem nächsten Desaster. Und warum nicht gleich mit dem grössten Prügel zuschlagen?

Sie tragen traditionelle Kleidung und Maschinengewehre: Im Irak kämpfen Frauen Seite an Seite mit den Männern gegen die Islamisten – und damit für ihre Gleichberechtigung.

Zum zweiten Mal hat der britische Premier David Cameron in Schottland vor einem Ja zur Abspaltung gewarnt. Es gebe keine «Trennung auf Probe». Auch die Queen und David Beckham äusserten sich zum Thema.

Ewa Kopacz übernimmt das Amt der polnischen Ministerpräsidentin. Die 57-Jährige wird von vielen respektiert, aber nicht von allen gemocht.

US-Präsident Barack Obama hat beim Kongress zusätzliche Mittel für den Kampf gegen Ebola beantragt. Zudem hat Washington eine UN-Sondersitzung einberufen.

Sie stehen am Flughafen und halten Schilder mit den Namen ausländischer Extremisten in die Höhe: Schlepper erzählen, wie sie fremde Kämpfer über die Türkei in den syrischen Bürgerkrieg schleusen.

Die Alternative für Deutschland eilt von Erfolg zu Erfolg. Einer der AFD-Köpfe in Ostdeutschland ist Björn Höcke, ein Lehrer mit völkischen Ideen.

Ein Gericht in Kairo hatte den Demokratieaktivisten Alaa Abdel Fattah und 24 weitere Personen Mitte Juni zu 15 Jahren Haft verurteilt. Nun kamen sie auf Kaution frei.

Zusammen mit der EU hätten Russland und die Ukraine über Russlands Gaslieferungen reden sollen. Doch Russland lässt den Termin platzen. Derweil berief Wladimir Putin in Moskau den Sicherheitsrat ein.

In Paris hat eine internationale Konferenz zur Sicherheit im Irak stattgefunden. Für Frankreichs Präsident Hollande gilt es, «keine Zeit zu verlieren».

In der Ukraine haben sich 1200 Soldaten aus 15 Staaten eingefunden: Für Russland ist die elftägige Übung eine Provokation.

Eine Woche nach einem Eingriff an der Prostata ist der iranische geistliche Führer aus dem Spital entlassen worden.

Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte einstimmig die Hinrichtung des britischen Entwicklungshelfers durch die Terrorgruppe Islamischer Staat. Sein Bruder Mike Haines äussert sich derweil in einem Video zur Tat.

Eine ganze Reihe von Staaten hat den USA versprochen, gegen den Islamischen Staat zu kämpfen. Nur Bodentruppen hat niemand öffentlich zugesagt. Doch die sind dringend nötig.

Bei den Regionalwahlen in Russland haben die kremltreuen Parteien ihre Position gefestigt. Die gemässigte Oppositionspartei Jabloko hingegen scheiterte.

Der amerikanische Aussenminister John Kerry ist auf Twitter aktiv. Ihm folgt das halbe US-Aussendepartement. Die Verantwortliche für diese digitale Strategie erklärt, weshalb die USA so grosse Aktivitäten auf Plattformen wie Facebook und Twitter entfalten.

Der Menschenrechtsaktivist John Eibner war letzte Woche im Nordirak. Die religiösen Minderheiten dort seien in ihrer Existenz bedroht. Besonders schwierig sei die Lage für die von den Jihadisten vertriebenen Jesiden, sagt er im Interview.

Die rechtskonservative AFD erzielt in Brandenburg und Thüringen ein hohes Wahlergebnis. Obwohl sie in Deutschland stark angefeindet wird.

Erstmals äusserte sich die Queen zur bevorstehenden Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands.

In Monrovia sind sechs Teams unterwegs, die die Toten aus der Stadt hinausschaffen. Sie kommen mit der Arbeit kaum nach.

Der kriegslüsterne US-Senator John McCain ist immer auf der Suche nach dem nächsten Desaster. Und warum nicht gleich mit dem grössten Prügel zuschlagen?

Sie tragen traditionelle Kleidung und Maschinengewehre: Im Irak kämpfen Frauen Seite an Seite mit den Männern gegen die Islamisten – und damit für ihre Gleichberechtigung.

Zum zweiten Mal hat der britische Premier David Cameron in Schottland vor einem Ja zur Abspaltung gewarnt. Es gebe keine «Trennung auf Probe». Auch die Queen und David Beckham äusserten sich zum Thema.

Ewa Kopacz übernimmt das Amt der polnischen Ministerpräsidentin. Die 57-Jährige wird von vielen respektiert, aber nicht von allen gemocht.

Schottland entscheidet darüber, ob es mit Grossbritannien zu Ende geht. Ein Besuch in Edinburgh, bei einem ängstlichen Taxifahrer, einem euphorischen Journalisten, zwei streitenden Bankern und einem gelassenen Professor.

US-Präsident Barack Obama hat beim Kongress zusätzliche Mittel für den Kampf gegen Ebola beantragt. Zudem hat Washington eine UN-Sondersitzung einberufen.

Sie stehen am Flughafen und halten Schilder mit den Namen ausländischer Extremisten in die Höhe: Schlepper erzählen, wie sie fremde Kämpfer über die Türkei in den syrischen Bürgerkrieg schleusen.

Ein Gericht in Kairo hatte den Demokratieaktivisten Alaa Abdel Fattah und 24 weitere Personen Mitte Juni zu 15 Jahren Haft verurteilt. Nun kamen sie auf Kaution frei.

Zusammen mit der EU hätten Russland und die Ukraine über Russlands Gaslieferungen reden sollen. Doch Russland lässt den Termin platzen. Derweil berief Wladimir Putin in Moskau den Sicherheitsrat ein.

In Paris hat eine internationale Konferenz zur Sicherheit im Irak stattgefunden. Für Frankreichs Präsident Hollande gilt es, «keine Zeit zu verlieren».

In der Ukraine haben sich 1200 Soldaten aus 15 Staaten eingefunden: Für Russland ist die elftägige Übung eine Provokation.

Eine Woche nach einem Eingriff an der Prostata ist der iranische geistliche Führer aus dem Spital entlassen worden.

Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte einstimmig die Hinrichtung des britischen Entwicklungshelfers durch die Terrorgruppe Islamischer Staat. Sein Bruder Mike Haines äussert sich derweil in einem Video zur Tat.

Eine ganze Reihe von Staaten hat den USA versprochen, gegen den Islamischen Staat zu kämpfen. Nur Bodentruppen hat niemand öffentlich zugesagt. Doch die sind dringend nötig.

Bei den Regionalwahlen in Russland haben die kremltreuen Parteien ihre Position gefestigt. Die gemässigte Oppositionspartei Jabloko hingegen scheiterte.

In Schweden kommt es zu einem Regierungswechsel. Nach der Wahlniederlage hat der bisherige Premier seinen Rücktritt angekündigt. Sein wahrscheinlichster Nachfolger hat eine ungewöhnliche Biografie.

Die rechtskonservative AFD erzielt in Brandenburg und Thüringen ein hohes Wahlergebnis. Obwohl sie in Deutschland stark angefeindet wird.

Der biometrische Ausweis soll die indische Verwaltung revolutionieren.

Erstmals äusserte sich die Queen zur bevorstehenden Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands.