Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA befinden sich im Krieg mit der Terrormiliz IS, sagte der Sprecher des Weissen Hauses. Es ist das erste Mal, dass die USA in diesem Zusammenhang das Wort Krieg verwenden.

Der Bürgermeister von Toronto, Rob Ford, tritt am 27. Oktober nicht mehr zur Bürgermeister-Wahl an. Zurzeit ist Ford wegen eines Tumors im Spital.

217 Schulen, 45 Kliniken und 4500 Wohnhäuser. Die UNO hat die Schäden durch den monatelangen Krieg im Osten der Ukraine geschätzt.

Im Alter von 88 Jahren ist der Geistliche und probritische Politiker Ian Paisley gestorben. Er war seit längerer Zeit schwer krank.

Sämtliche Aktivitäten in Verbindung mit der Terrororganisation «Islamischer Staat» sind in Deutschland mit sofortiger Wirkung verboten. Die Angst um die öffentliche Sicherheit ist gross.

Die neuen Strafmassnahmen wurden am Freitag im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie treffen den Finanz- Energie- und Rüstungssektor und beinhalten Einreiseverbote und Kontosperren.

Die Ukraine will am Dienstag das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnen. Präsident Poroschenko versicherte ausserdem, die Krim in die Ukraine zurückzuführen.

Weil ein «Terroranschlag» als wahrscheinlich gilt, hat Australien die Sicherheitsstufe erhöht. Es wird befürchtet, dass australische IS-Kämpfer im Land Attentate verüben könnten.

Die Terrormiliz «Islamischer Staat» verfügt über bis zu 31'500 Kämpfer. Laut einem Geheimdienstbericht verzeichnet der IS seit Juni stärkeren Zulauf.

Der pensionierte US-General John Allen soll den Einsatz gegen die Terror-Miliz IS koordinieren. Von 2011 bis 2013 war er Oberbefehlshaber der US-Truppen in Afghanistan.

Der 11. September 2001 bleibt in Erinnerung. Die 20-Minuten-Leser wissen noch genau, wo sie waren, als zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme in New York flogen.

Polen wirft dem russischen Gaskonzern Gazprom vor, die Gaszufuhr mehrere Tage in Folge verringert zu haben. Der Konzern hat eine Senkung der Lieferungen abgestritten.

In Barcelona haben sich Hunderttausende Menschen versammelt, um für die Unabhängigkeit der spanischen Region Katalonien zu demonstrieren. Sie hoffen auf einen höheren Lebensstandard.

Das Medienteam des iranischen geistlichen Oberhaupts Ayatollah Chamenei begleitet dessen Prostata-Operation öffentlich. Dahinter steckt politisches Kalkül.

Offenbar hat ein zweiter russischer Hilfskonvoi die Grenze in die Ukraine passiert.

Sie hat in ihrem Blog über die Gräueltaten der Taliban geschrieben und wurde deshalb lebensgefährlich verletzt. Nun wurden die Angreifer des pakistanischen Mädchens Malala verhaftet.

Er war Geistlicher, protestantischer Scharfmacher und während Jahren gegen eine Versöhnung mit den Katholiken: Ian Paisley. Nun ist die Schlüsselfigur im Nordirland-Konflikt mit 88 Jahren gestorben.

Washington setzte die Sberbank, das grösste russische Geldinstitut, auf seine Sanktionsliste. Zudem wurden die Guthaben von Rüstungsfirmen in Kreml-Besitz eingefroren.

Zur Überwachung der ukrainisch-russischen Grenze lässt die OSZE zwei Drohnen einsetzen. Das Fluggerät aus österreichischer Produktion liefert in Echtzeit Informationen über grosse Gebiete.

Der Sozialist Thomas Thévenoud hat sein Kabinettsbüro nach neun Tagen als französischer Minister bereits wieder räumen müssen.

Auf mindestens 10'000 Mann wurde die Truppe des Islamischen Staats bisher geschätzt. Nun kommt der CIA auf eine viel höhere Zahl.

Die Ukraine will die Grenze zu Russland mit Zäunen, Gräben und Stacheldraht befestigen. Militärisch ist dies nahezu nutzlos – die Regierung dürfte aber andere Ziele verfolgen.

Dreht Wladimir Putin am Gashahn Richtung Europa? Inzwischen melden mehrere Länder einen Rückgang der Lieferung aus dem Osten.

Die EU schneidet sechs grosse russische Energie- und Rüstungsfirmen von der Geldbeschaffung ab. Zudem dürfen zahlreiche prominente russische Köpfe nicht mehr in die EU reisen. Die neuen Sanktionen sind in Kraft.

Eine Frage von historischer Tragweite müssen die Schotten am 18. September mit einem simplen Ja oder Nein beantworten. Zum Unabhängigkeitsreferendum liegen neue Umfragewerte vor.

Berwick-upon-Tweed ist die nördlichste Stadt Englands. Gleich dahinter liegt die schottische Grenze. Die Menschen hier könnten sich demnächst mit Schlagbäumen und Wachtposten konfrontiert sehen. Ein Besuch bei der tief verunsicherten Familie Bell.

In Brüssel hüllt sich die EU-Kommission vor dem Unabhängigkeitsreferendum der Schotten in Schweigen.

Mit ihrem Referendum haben die Schotten den Rest der Britischen Inseln angesteckt.

Obama versucht, eine Allianz gegen die Islamisten-Miliz IS schmieden. Einige Golfstaaten zögern. Washington habe die Misere verursacht und solle das Problem nun selber lösen.

13 Jahre nach 9/11 nimmt die Terrorangst in den USA zu. Der Präsident bläst nun zur Jagd auf IS-Jihadisten.

Schnell, wendig und aus asymmetrischen Kriegen nicht mehr wegzudenken: Die Pick-ups der Aufständischen und Terrorgruppen. Was sie ausmacht und warum von «Toyota-Krieg» die Rede ist.

Ein «Terroranschlag» gilt in Australien als wahrscheinlich. Die Angst vor IS-Rückkehrern ist gross.

250'000 Dollar täglich sollte Yahoo bezahlen, wenn der Konzern sich weigert, Nutzerdaten an die Geheimdienste zu liefern, so die «Washington Post». Nun will Yahoo entsprechende Schriften publizieren.

Ungarns Regierungschef möchte die ungeliebte Demokratie abschaffen. Die Repression gegen NGOs ist erst der Anfang.