Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«In-inde-independencia»: An ihrem Nationalfeiertag gehen die Katalanen in Massen auf die Strassen von Barcelona, um Unabhängigkeit zu fordern.

Hat der Gas-Krieg begonnen? Gestern noch war es erst Polen, heute kommt die Slowakei dazu: Beide Länder erhalten angeblich weniger Gas aus Russland. Brisant: Beide hatten Gas in die Ukraine geleitet.

Enteignungen, Haftbefehle, Todesdrohungen: Zwischen dem russischen Präsidenten und dem aktuell mächtigsten Oligarchen der Ukraine läuft eine Privatfehde. Beide profitieren massiv davon.

«Sehr wichtiges» Treffen: Der US-Aussenminister John Kerry spricht zurzeit mit arabischen Ländern über die Strategie gegen die Terrormiliz IS. Eine Übersicht über die wichtigsten Mitstreiter und Gegner der USA.

Sie sind die bevorzugten Fortbewegungsmittel von Aufständischen und Terrorgruppen wie dem Islamischen Staat: Die Pritschenwagen, schnell und wendig, sind aus asymmetrischen Kriegen nicht mehr wegzudenken.

Zwei Wochen lang waren 45 UN-Blauhelmsoldaten aus Fidschi in der Gewalt syrischer Rebellen.

Wer ist willig, die USA im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu unterstützen? In einem wichtigen Partnerland der Amerikaner widersprechen sich gar Premier und Aussenminister.

Der Abzug der diversen bewaffneten Kämpfer aus den separatistischen Gebieten ist gemäss dem Militärbündnis unvollständig. Die EU setzt morgen neue Sanktionen in Kraft – unter anderem gegen Gazprom.

Washington und Brüssel koordinieren das Vorgehen in der Ukraine-Krise. Nach EU-Angaben sollen 24 Personen und 6 Unternehmen betroffen sein.

Katalonien wie Schottland? Hunderttausende Katalanen gehen heute auf die Strasse, um für ein Referendum zu kämpfen. Was sie planen und wie sie ein V bilden, sagt Korrespondent Oliver Meiler.

An der Spitze einer breiten Koalition will US-Präsident Barack Obama gegen den Islamischen Staat vorgehen. Sein vorgestellter Plan aber birgt formidable Risiken.

«Wir werden die IS-Terroristen jagen, wo auch immer sie sein mögen», sagte US-Präsident Barack Obama in seiner 14 Minuten langen Rede an die Nation. Hier die Schlüsselstellen.

Beweise waren im Prozess gegen Oscar Pistorius Mangelware. Trotzdem hat sich die südafrikanische Öffentlichkeit ein Urteil gebildet.

Anstatt weiter als Wanderarbeiterin zu schuften, bestahl die chinesische Bauerntochter Tang Shuiyan hochrangige Beamte. Jetzt ist «Chinas Robin Hood» gefasst – und zeigt ihrem Land, wie käuflich die Elite ist.

Nur wenige Frauen in Schottland zeigten Interesse an der schottischen Unabhängigkeit. Geändert hat dies ein Werbespot – der Unionisten!

Erleichterung bei den Angehörigen der in Syrien entführten UN-Blauhelmsoldaten: In einem Video sagen sie, dass es ihnen gut geht – und wie sie von der Nusra-Front behandelt werden.

1500 Kilometer Gräben, mehr als 8000 Stellungen und «unsprengbare Sperren»: Der ukrainische Präsident Poroschenko will sein Land mit «zwei Verteidigungslinien» sichern.

Der neue EU-Kommissionspräsident will vieles verändern, geht dabei aber einige Risiken ein.

Ägypten erlebt den schlimmsten Stromausfall seit Jahren. Die Wut der Bevölkerung bringt die Regierung in Bedrängnis.

Das Unabhängigkeitsreferendum beflügelt separatistische Bewegungen in anderen Ländern. Zwei Länder sind besonders betroffen.

«In-inde-independencia»: An ihrem Nationalfeiertag gehen die Katalanen in Massen auf die Strassen von Barcelona, um Unabhängigkeit zu fordern.

Hat der Gas-Krieg begonnen? Gestern noch war es erst Polen, heute kommt die Slowakei dazu: Beide Länder erhalten angeblich weniger Gas aus Russland. Brisant: Beide hatten Gas in die Ukraine geleitet.

Enteignungen, Haftbefehle, Todesdrohungen: Zwischen dem russischen Präsidenten und dem aktuell mächtigsten Oligarchen der Ukraine läuft eine Privatfehde. Beide profitieren massiv davon.

Der Abzug der diversen bewaffneten Kämpfer aus den separatistischen Gebieten ist gemäss dem Militärbündnis unvollständig. Die EU setzt morgen neue Sanktionen in Kraft – unter anderem gegen Gazprom.

«Sehr wichtiges» Treffen: Der US-Aussenminister John Kerry spricht zurzeit mit arabischen Ländern über die Strategie gegen die Terrormiliz IS. Eine Übersicht über die wichtigsten Mitstreiter und Gegner der USA.

Wer ist willig, die USA im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu unterstützen? In einem wichtigen Partnerland der Amerikaner widersprechen sich gar Premier und Aussenminister.

Zwei Wochen lang waren 45 UN-Blauhelmsoldaten aus Fidschi in der Gewalt syrischer Rebellen.

Washington und Brüssel koordinieren das Vorgehen in der Ukraine-Krise. Nach EU-Angaben sollen 24 Personen und 6 Unternehmen betroffen sein.

Katalonien wie Schottland? Hunderttausende Katalanen gehen heute auf die Strasse, um für ein Referendum zu kämpfen. Was sie planen und wie sie ein V bilden, sagt Korrespondent Oliver Meiler.

An der Spitze einer breiten Koalition will US-Präsident Barack Obama gegen den Islamischen Staat vorgehen. Sein vorgestellter Plan aber birgt formidable Risiken.

«Wir werden die IS-Terroristen jagen, wo auch immer sie sein mögen», sagte US-Präsident Barack Obama in seiner 14 Minuten langen Rede an die Nation. Hier die Schlüsselstellen.

Beweise waren im Prozess gegen Oscar Pistorius Mangelware. Trotzdem hat sich die südafrikanische Öffentlichkeit ein Urteil gebildet.

Anstatt weiter als Wanderarbeiterin zu schuften, bestahl die chinesische Bauerntochter Tang Shuiyan hochrangige Beamte. Jetzt ist «Chinas Robin Hood» gefasst – und zeigt ihrem Land, wie käuflich die Elite ist.

Nur wenige Frauen in Schottland zeigten Interesse an der schottischen Unabhängigkeit. Geändert hat dies ein Werbespot – der Unionisten!

Erleichterung bei den Angehörigen der in Syrien entführten UN-Blauhelmsoldaten: In einem Video sagen sie, dass es ihnen gut geht – und wie sie von der Nusra-Front behandelt werden.

1500 Kilometer Gräben, mehr als 8000 Stellungen und «unsprengbare Sperren»: Der ukrainische Präsident Poroschenko will sein Land mit «zwei Verteidigungslinien» sichern.

Das Unabhängigkeitsreferendum beflügelt separatistische Bewegungen in anderen Ländern. Zwei Länder sind besonders betroffen.

Die Wasserversorgung der von Russland annektierten Halbinsel hängt immer noch von der Ukraine ab. Nun erwägt die neue Verwaltung ausgefallene Lösungen.

Frankreich ist nach Worten von Aussenminister Laurent Fabius bereit zu Luftangriffen auf die Terrormiliz Islamischer Staat im Irak.

Tränendrüse heisst die nächste Stufe des britischen Premier in der Schotten-Frage. Und das tönt dann so: «Mir würde das Herz brechen.» Bringt das die Wende?