Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die vereinbarte Feuerpause in der Ostukraine bleibt trotz der Friedensbeteuerungen der Konfliktparteien brüchig. Der Amtierende OSZE-Vorsitzende, Bundespräsident Didier Burkhalter, rief die OSZE-Staaten auf, die Ukraine-Monitoring-Mission (SMM) zu erweitern.

Mit scharfen Worten hat der iranische Präsident Hassan Ruhani die Internet-Zensur in seinem Land kritisiert. Die gegenwärtige Politik, beliebte Internetseiten wie Facebook, Twitter oder YouTube auszufiltern, funktioniere nicht, sagte Ruhani am Sonntag.

US-Präsident Barack Obama will seine Strategie gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) am Mittwoch präsentieren. Dabei werde er "beschreiben, wie unser Aktionsplan aussehen wird", kündigte Obama am Sonntag im Fernsehsender NBC an.

Das Unabhängigkeitsvotum Schottlands wird zur Zitterpartie. Zehn Tage vor dem Referendum liegen die Befürworter der Unabhängigkeit erstmals in einer Umfrage vorn. Die britische Regierung versucht nun offenbar in letzter Minute Gegensteuer zu geben.

Im Ukraine-Konflikt begehen nach Meinung von Amnesty International Kämpfer aller Konfliktparteien Kriegsverbrechen. Alle Seiten in diesem Konflikt missachteten das Leben von Zivilisten und verletzten eklatant ihre internationalen Verpflichtungen.

Bundesanwalt Michael Lauber zeigt sich besorgt über Schweizer Dschihadisten, die sich Organisationen wie dem Islamischen Staat (IS) anschliessen und in Irak und Syrien kämpfen. Gegen vier Personen, die nach Syrien reisten, führt die Behörde Verfahren.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat die vielseitigen "Guten Dienste" der Schweiz in der Diplomatie und im humanitären Bereich hervorgehoben. Das Wissen der Schweiz sei gefragt, sagte sie an einem Festakt zum Gedenken an den "Frieden von Baden" im Jahr 1714.

Die erste beidseitige Feuerpause in der Ostukraine wird nach Einschätzung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und und seines russischen Amtskollegen Präsidenten Petro Poroschenko weitgehend eingehalten.

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wird nach Angaben eines Beraters vor dem 30. September bekanntgeben, ob er in die aktive Politik zurückkehrt oder nicht. Sarkozy gebe sich "noch ein bisschen Zeit, um seine Entscheidung reifen zu lassen".

Die Eltern des fünfjährigen britischen Jungen Ashya dürfen ihren Sohn zur Krebsbehandlung nach Prag bringen. Sie hatten das schwerkranke Kind Ende August ohne Einverständnis der Ärzte aus einem südenglischen Spital nach Spanien gebracht.

Die EU ist bereit für eine Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau. Die Botschafter der 28 Mitgliedsländer haben sich nach dreitägigen Verhandlungen am späten Freitagabend in Brüssel auf ein neues Sanktionspaket geeinigt, wie der Rat mitteilte.

Sierra Leone will die Verbreitung der tödlichen Ebola-Seuche mit einer viertägigen landesweiten Ausgangssperre eindämmen. Die Bürger dürften ihre Häuser vom 18. bis zum 21. September nicht verlassen, erklärte Präsidentenberater Ibrahim Ben Kargbo am Freitag.

Die Ebola-Seuche in Westafrika soll mit allen Mitteln gestoppt werden: Eine Experten-Kommission der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab am Freitag in Genf grünes Licht für den Einsatz noch ungetesteter Medikamente.

Das US-Verteidigungsministerium hat den Tod des Anführers der radikalislamischen Al-Shabaab-Miliz bestätigt. Ahmed Abdi Godane bei einer US-Militäroperation am Montag in Somalia ums Leben gekommen, teilte das Pentagon in Washington mit.

Die Konfliktparteien in der Ostukraine haben sich nach Angaben der OSZE auf einen Truppenabzug und den Austausch aller Gefangenen geeinigt. Ein weiterer Bestandteil des zwischen Kiew und den prorussischen Rebellen erzielten Abkommens vom Freitag sind humanitäre Hilfslieferungen für das Krisengebiet.

Das Tragen eines BH erhöht offenbar nicht das Brustkrebsrisiko. Dies ergab eine in der Fachzeitschrift "Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention" veröffentlichte Studie von Forschern in den USA.

Eine Gruppe britischer Islamisten in Syrien will straffrei wieder nach Hause. Nach einem Bericht der Zeitung "Times" vom Freitag haben die rund 30 jungen Männer um Wiederaufnahme in ihre Heimat gebeten.

Der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat seine Auswahl für die 28 neuen EU-Kommissare vorgelegt. Wenn die EU-Staaten zustimmen, geht es an die Verteilung der Zuständigkeiten.

Die Piloten der Lufthansa bestreiken am Freitag von 17 bis 23 Uhr in Frankfurt Kurz- und Mittelstreckenflüge. Nach Angaben der Lufthansa fallen mehr als 200 Flüge aus, rund 25'000 Passagiere sind betroffen.

Tausende Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten haben in den USA bei einem landesweiten Streik mehr Lohn gefordert. Nach Angaben der Initiative "Fight for 15" verhaftete die Polizei nach Sitzstreiks bei McDonald's, Burger King, Wendy's und anderen Unternehmen fast 500 Protestierende.

Die vereinbarte Feuerpause in der Ostukraine bleibt trotz der Friedensbeteuerungen der Konfliktparteien brüchig. Der Amtierende OSZE-Vorsitzende, Bundespräsident Didier Burkhalter, rief die OSZE-Staaten auf, die Ukraine-Monitoring-Mission (SMM) zu erweitern.

Der Japaner Kei Nishikori bezwingt im Halbfinal des US Open sensationell die Weltnummer 1 Novak Djokovic aus Serbien.

Dank einer Doublette von Weltmeister Thomas Müller gegen Schottland (2:1) legt die deutsche Nationalmannschaft einen erfolgreichen Start in die Qualifikation zur EM 2016 hin.

Przemyslaw Niemiec gewinnt die prestigeträchtige 15. Vuelta-Etappe hinauf zu den Seen von Covadonga solo. Gesamtleader bleibt Alberto Contador.

Mit seinem Sieg im 100-Meter-Rennen in Rieti bleibt der ehemalige Weltmeister und Dopingsünder Justin Gatlin als erster Sprinter seit Usain Bolt 2009 eine komplette Saison ungeschlagen.

Daniela Ryf ist nicht zu stoppen. Die 27-jährige Solothurnerin krönt ihre Ungeschlagenheit in der diesjährigen Triathlon-Saison mit dem Gewinn des 70.3-WM-Titels in Mont-Tremblant (Ka).

Lewis Hamilton entscheidet in Monza das teaminterne Duell der Mercedes-Fahrer gegen Nico Rosberg für sich und gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 den Grand Prix von Italien.

Bei den heftigsten Monsun-Überschwemmungen in einem halben Jahrhundert sind in Pakistan und Indien fast 300 Menschen ums Leben gekommen. Am Sonntag erreichten die Fluten Srinagar, die Hauptstadt des indischen Teils von Kaschmir.

Drei Tage nach dem Gewinn des Mannschaftsgoldes mit der Equipe wird Jeroen Dubbeldam in Caen auch Einzel-Weltmeister. Im Final mit Pferdewechsel bleibt der Holländer in vier Ritten makellos.

Mit scharfen Worten hat der iranische Präsident Hassan Ruhani die Internet-Zensur in seinem Land kritisiert. Die gegenwärtige Politik, beliebte Internetseiten wie Facebook, Twitter oder YouTube auszufiltern, funktioniere nicht, sagte Ruhani am Sonntag.

Bei einem schweren Unglück auf der Baustelle eines Wolkenkratzers sind in Istanbul zehn Menschen ums Leben gekommen. Ein Lift mit den Arbeitern sei am Samstagabend 32 Stockwerke in die Tiefe gestürzt, berichteten türkische Medien.

US-Präsident Barack Obama will seine Strategie gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) am Mittwoch präsentieren. Dabei werde er «beschreiben, wie unser Aktionsplan aussehen wird», kündigte Obama am Sonntag im Fernsehsender NBC an.

Beim Formel-1-Team Sauber gibt derzeit eine mögliche Veränderung der Besitz-Verhältnisse mehr zu reden als die sportliche Misere. Der kanadische Milliardär Lawrence Stroll bekundet sein Interesse.

Wegen angeblicher Gesetzesverstösse sind in Katar zwei britische Sozialforscher festgenommen worden, die der massiven Kritik am Ausrichterland der Fussball-WM 2022 nachgehen wollten.

Das Unabhängigkeitsvotum Schottlands wird zur Zitterpartie. Zehn Tage vor dem Referendum liegen die Befürworter der Unabhängigkeit erstmals in einer Umfrage vorn. Die britische Regierung versucht nun offenbar in letzter Minute Gegensteuer zu geben.

«Terminator»-Fans können sich auf weitere Folgen von Arnold Schwarzeneggers Action-Reihe freuen. Das Studio Paramount Pictures hat zwei Fortsetzungen für 2017 und 2018 angekündigt, wie das US-Branchenblatt «Variety» am Samstag berichtete.

Der Hurrikan «Norbert» ist am Wochenende über die mexikanische Pazifikküste hinweggefegt. Mehr als 2500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, wie Behördenvertreter am Samstag mitteilten.

Die Schweizer OSZE-Diplomatin Heidi Tagliavini setzt grosse Hoffnungen in das Abkommen, das zu einer Waffenruhe in der Ukraine geführt hat. Die ersten Tage bei der Umsetzung des Abkommens seien nun sehr wichtig, sagte sie in Interviews.

Sensationeller Halbfinal-Samstag am US Open: Erst gewinnt Kei Nishikori gegen die Weltnummer 1 Novak Djokovic, anschliessend verliert Roger Federer gegen den Kroaten Marin Cilic 3:6, 4:6, 4:6.

Martina Hingis und Flavia Pennetta verlieren den Doppelfinal des US Open gegen die als Nummer vier gesetzten Russinnen Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina 6:2, 3:6, 2:6.