Ein an Ebola erkrankter nigerianischer Diplomat floh aus einer Quarantäne-Abteilung und steckte seinen Arzt an. Nach dessen Tod drohen Olubukun Koye jetzt rechtliche Konsequenzen.
Die rechte Partei Alternative für Deutschland (AfD) ist im Aufwind. Auch bei den Wahlen in Sachsen waren sie am Wochenende erfolgreich. Manchen wird deswegen «angst und bange».
Ein Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Montagabend Tausende Berufspendler und Fernreisende getroffen. Der Bahnverkehr in der Schweiz war nicht betroffen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel rechtfertigt die deutschen Waffenlieferungen in den Nordirak. Kurden sollen Panzerabwehr-Raketen und Panzerfäuste aus Berlin erhalten.
In Frankreich hat ein Paar sein vier Monate altes Baby getötet und dann eine Entführung vorgetäuscht. Die Eltern sprechen von einer «Bestrafung» des Babys, «die schlecht ausging».
Sollte die Region Shizuoka von einem Erdbeben erschüttert werden, droht ganz Japan ein Toilettenpapier-Notstand. Die Regierung rät darum zur Vorsorge.
Russlands Präsident Wladimir Putin soll in einem Telefonat mit einem Einmarsch in die Ukraine gedroht haben. Derweil diskutiert die Nato über eine schnelle Eingreiftruppe in Osteuropa.
In der pakistanischen Hauptstadt haben Demonstranten den Sitz des Staatsfernsehens gestürmt und die Angestellten als Geiseln genommen.
Ein Obdachloser soll in einem Arbeitsamt in Neuseeland zwei Menschen erschossen haben. Eine Person wurde verletzt. Nach der Tat floh der Täter auf einem Fahrrad.
Handgranaten, Sturmgewehre und Panzerfäuste: Deutschland unterstützt die irakischen Kurden im Kampf gegen die Terrorgruppe «Islamischer Staat» mit Kriegsgerät.
Israel will sich 400 Hektar aus dem besetzten Westjordanland einverleiben. Selbst die israelfreundlichen USA kritisieren den Schritt ungewohnt deutlich.
Peking will bei den ersten geplanten Direktwahlen 2017 weiterhin die Kandidaten für das Amt des Regierungschefs kontrollieren. Die Finanzmetropole muss sich auf Proteste gefasst machen.
Schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten der Nationalversammlung von Niger: Hama Amadou soll mit Kleinkindern gehandelt haben. Seine Frau und 17 andere Personen sitzen schon in Haft.
Laut den ersten Hochrechnungen dürfte die CDU auf 39 Prozent der Stimmen kommen. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde, die eurokritische AfD zieht erstmals in einen Landtag ein.
Der islamische Geistliche Usama Hasan aus London verbietet den heiligen Krieg. Wer hingehe, verrate sein Land.
Kanzlerin Angela Merkel begründete im Bundestag die umstrittenen Waffenlieferungen an die Kurden im Irak. Vor dem Nato-Gipfel richtete sie auch klare Worte an Russland, wie Korrespondent David Nauer erklärt.
Er steht im Verdacht, Millionen an Schmiergeld kassiert zu haben. Doch die türkische Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Anklage gegen Bilal Erdogan. Zahlreiche Ermittler wurden zuvor versetzt.
Noch stehen die Russen hinter Putin und seinem Ukraine-Abenteuer. Die Meinung könnte aber kippen, sagt Osteuropa-Historiker Jeronim Perovic.
Die einst so stolze FDP befindet sich im ungebremsten Niedergang. Nach der Wahlpleite in Sachsen drohen den deutschen Liberalen schon bald weitere Niederlagen.
Kiew meldet heftige Kämpfe aus Luhansk. Nach dem Beschuss durch russische Artillerie habe man den Flughafen aufgegeben. Die Rebellen geben sich am Verhandlungstisch aber gesprächsbereit.
Die Welt ist aus den Fugen geraten, und in Berlin haben sie gemerkt: Das geht uns etwas an. Deutschland übernimmt endlich Verantwortung.
Die russischen Soldatenmütter präsentieren neue Zahlen zum verdeckten Einsatz der russischen Armee in der Ukraine. Sie sind viel höher als bislang angenommen.
IS gerät im Irak in die Defensive. Unterstützt von der US-Luftwaffe rücken kurdische Kämpfer und schiitische Milizen vor.
Seit zwei Wochen belagern Tausende Anhänger der Opposition das Regierungsviertel im pakistanischen Islamabad. Nun haben sie den Sitz des Staatsfernsehens gestürmt.
Der russische Präsident hat Verhandlungen über die «Eigenstaatlichkeit» der Ost- und Südukraine gefordert. Im Auge hat Wladimir Putin Kerngebiete des Nachbarlandes, die er historisch als Teil Russlands betrachtet.
Der Sozialdemokrat Robert Fico in Bratislava und der Konservative Viktor Orban in Budapest wollen sich nicht gegen Putin stellen, weil sie seinen autoritären Führungsstil bewundern.
Im Kongo kamen fünf Geiseln aus den Händen einer ugandischen Rebellengruppe frei. Der für die Aktion verantwortliche General starb am Sonntag an einem Schlaganfall.
Frauke Petry führte die deutsche Protestpartei AfD zu einem Grosserfolg bei den Wahlen in Sachsen. Als Unternehmerin ist sie erst gerade gescheitert.
Im deutschen Bundesland Sachsen ist die schwarz-gelbe Regierung abgewählt worden. Die Eurokritiker triumphieren.
Kreml-Kritiker sehen sich nach dem Aufruf des russischen Präsidenten zur Abspaltung der Südostukraine bestätigt: Wladimir Putin gehe es um die Wiederherstellung Neurusslands während des Zarenreichs.
Panzerabwehrraketen und Maschinengewehre für den Kampf gegen die IS-Terrormiliz: Deutschland rüstet die Kurden auf.
Pekingfreundliche Wahlmänner bestimmen, wer als Regierungschef der Ex-Kolonie kandidieren darf. Die Proteste haben bereits begonnen. Es droht eine offene Konfrontation.
Mehr Flugzeuge und Schiffe sowie Truppen, die künftig innert Stunden einsatzbereit sind: Die Nato stellt sich an der Ostgrenze neu auf.
Das von IS-Kämpfern belagerte Amerli scheint gerettet. Mehr als zwei Monate lang hatten sich die schiitischen Bewohner erfolgreich gegen ein drohendes Massaker gewehrt.