Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Amtskollege Petro Poroschenko sind nach Weissrussland gereist. Zu einem Vier-Augen-Gespräch kam es allerdings nicht.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit tritt zurück – und das ist gut so.
Nach dem gestrigen und letzten Fernsehduell zur schottischen Unabhängigkeit ist klar, wer den bitteren Schlagabtausch für sich entscheiden konnte. Was Regierungschef Salmond diesmal besser machte.
Wie der selbst ernannte Aussenpolitiker bei einem Besuch in Damaskus sich für Propaganda der syrischen Diktatur gebrauchen liess.
In Libyen bekämpfen sich Milizen gegenseitig, es herrscht politisches Chaos. Nun bestätigen die USA: Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate griffen mit Luftangriffen in den Konflikt ein.
Früher machte Imran Khan als Cricketspieler und Playboy internationale Schlagzeilen. Jetzt strebt der attraktive 61-Jährige eine Revolution in Pakistan an.
Frankreichs neues Kabinett steht bereits. Präsident Hollandes loyale Garde dürfte Brüssel und Berlin gefallen – aber auch Alliierte verlieren.
Nach dem überraschenden Rücktritt des österreichischen Vizekanzlers Michael Spindelegger müssen die österreichischen Konservativen einen Nachfolger für den undankbaren Job des Parteichefs bestimmen.
Die US-Armee entwickelt eine Waffe, die innerhalb einer Stunde jeden Ort auf der Erde erreichen und zerstören kann. Ein Test musste aber nach nur vier Sekunden abgebrochen werden.
Überraschende Wende im Gazakrieg: Die Konfliktparteien einigen sich auf eine neue Waffenruhe und eine Lockerung der Blockade. In einem Monat soll verhandelt werden.
Die USA haben bereits mit direkten Waffenlieferungen an die Peshmerga begonnen – und auch Teheran schickt inzwischen Militärhilfe für den Kampf gegen die IS-Miliz.
«Berlin ist arm, aber sexy» – Berlins weltbekannter Bürgermeister hat seinen Rücktritt per 11. Dezember angekündigt.
Die Ukraine nimmt zehn russische Soldaten fest. Russland erklärt, diese seien wahrscheinlich «versehentlich» auf ukrainisches Territorium gelangt.
Laut Medienberichten sollen hinter Luftangriffen auf Islamisten in Libyen Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate stecken – sehr zum Ärger der Amerikaner.
Israels Luftwaffe hat zwei Hochhäuser im Gazastreifen bombardiert.
Offenbar will die Regierung von US-Präsident Barack Obama den Kampf gegen die Terrormiliz IS auch auf Syrien ausdehnen. Zuvor müssen aber noch geheimdienstliche Informationen eingeholt werden.
Rücktritt nach parteiinterner Kritik: Der Vizekanzler, Finanzminister und ÖVP-Vorsitzende Michael Spindelegger verlässt per sofort die politische Bühne.
Der russische Präsident Putin und sein ukrainischer Amtskollege Poroschenko treffen sich heute in Minsk. Das ist die Chance für Gastgeber Alexander Lukaschenko.
Der Befürworter einer Unabhängigkeit Schottlands, Regierungschef Alex Salmond, entschied das zweite TV-Duell für sich. Dennoch liegen die Gegner in den Umfragen weiterhin vorn.
In der Ukraine kommt es bereits im Oktober zu Neuwahlen. Präsident Petro Poroshenko hat das Parlament vorzeitig aufgelöst.
In Libyen bekämpfen sich Milizen gegenseitig, es herrscht politisches Chaos. Nun bestätigen die USA: Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate griffen mit Luftangriffen in den Konflikt ein.
Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Amtskollege Petro Poroschenko sind nach Weissrussland gereist. Zu einem Vier-Augen-Gespräch kam es allerdings nicht.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit tritt zurück – und das ist gut so.
Nach dem gestrigen und letzten Fernsehduell zur schottischen Unabhängigkeit ist klar, wer den bitteren Schlagabtausch für sich entscheiden konnte. Was Regierungschef Salmond diesmal besser machte.
Russland und die Ukraine erhöhen ihren Einsatz im Konflikt deutlich.
Früher machte Imran Khan als Cricketspieler und Playboy internationale Schlagzeilen. Jetzt strebt der attraktive 61-Jährige eine Revolution in Pakistan an.
Nach dem überraschenden Rücktritt des österreichischen Vizekanzlers Michael Spindelegger müssen die österreichischen Konservativen einen Nachfolger für den undankbaren Job des Parteichefs bestimmen.
Frankreichs neues Kabinett steht bereits. Präsident Hollandes loyale Garde dürfte Brüssel und Berlin gefallen – aber auch Alliierte verlieren.
Die USA haben bereits mit direkten Waffenlieferungen an die Peshmerga begonnen – und auch Teheran schickt inzwischen Militärhilfe für den Kampf gegen die IS-Miliz.
Die US-Armee entwickelt eine Waffe, die innerhalb einer Stunde jeden Ort auf der Erde erreichen und zerstören kann. Ein Test musste aber nach nur vier Sekunden abgebrochen werden.
Überraschende Wende im Gazakrieg: Die Konfliktparteien einigen sich auf eine neue Waffenruhe und eine Lockerung der Blockade. In einem Monat soll verhandelt werden.
«Berlin ist arm, aber sexy» – Berlins weltbekannter Bürgermeister hat seinen Rücktritt per 11. Dezember angekündigt.
Die Ukraine nimmt zehn russische Soldaten fest. Russland erklärt, diese seien wahrscheinlich «versehentlich» auf ukrainisches Territorium gelangt.
Bei seinem Besuch in Damaskus soll sich der grüne Nationalrat mit dem syrischen Parlamentspräsidenten und einer Aussenpolitikerin getroffen haben.
Laut Medienberichten sollen hinter Luftangriffen auf Islamisten in Libyen Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate stecken – sehr zum Ärger der Amerikaner.
Israels Luftwaffe hat zwei Hochhäuser im Gazastreifen bombardiert.
Offenbar will die Regierung von US-Präsident Barack Obama den Kampf gegen die Terrormiliz IS auch auf Syrien ausdehnen. Zuvor müssen aber noch geheimdienstliche Informationen eingeholt werden.
Rücktritt nach parteiinterner Kritik: Der Vizekanzler, Finanzminister und ÖVP-Vorsitzende Michael Spindelegger verlässt per sofort die politische Bühne.
Der Befürworter einer Unabhängigkeit Schottlands, Regierungschef Alex Salmond, entschied das zweite TV-Duell für sich. Dennoch liegen die Gegner in den Umfragen weiterhin vorn.
In der Ukraine kommt es bereits im Oktober zu Neuwahlen. Präsident Petro Poroshenko hat das Parlament vorzeitig aufgelöst.