Der französische Wirtschaftsminister kritisiert die Linie der Regierung - daraufhin löst François Hollande gleich das ganze Kabinett auf. Vor- und Nachteile einer Neubildung des Kabinetts.
In Frankreich wird eine 14-Jährige vermisst. Sie soll sich der Terrormiliz IS in Syrien angeschlossen haben. Zwei andere Teenager sind an der Ausreise gehindert worden.
Die Ukraine beklagt erneut das Eindringen russischer Panzer auf ihr Staatsgebiet. Russische Soldaten hätten als Separatisten getarnt die Grenze im Südosten überschritten.
Japan stellt der WHO eine bislang nicht genehmigte Arznei gegen Ebola in Aussicht. Das Mittel wurde noch nicht an Menschen erprobt.
Suleiman Saidu hat Ebola überlebt. Für seine Gemeinde in Sierra Leone ist er ein kleines Wunder. Mit 20 Minuten spricht er über die Krankheit und seine Genesung im MSF-Camp.
Moskau schickt erneut mehrere Fahrzeuge in die Ostukraine, um der Bevölkerung vor Ort zu helfen. Bereits am Freitag war ein Hilfskonvoi ausgerückt.
Der von den IS-Terroristen ermordete US-Journalist James Foley hat während seiner Gefangenschaft einen Brief an seine Familie verfasst - obwohl ihm das Schreiben verboten war.
Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls hat Präsident François Hollande den Rücktritt der Regierung angeboten. Am Dienstag soll eine neue Regierung vorgestellt werden.
Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,0 hat Peru erschüttert. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor.
Ein strategisch wichtiger Militärflughafen in Syrien ist nun in den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat. Kampfflugzeuge, Helikopter, Panzer und Artillerie werden auf dem Gelände gelagert.
Eine dem Terrornetzwerk Al Kaida nahe stehende Gruppe hat nach Angaben der US-Regierung einen seit gut zwei Jahren in Syrien festgehaltenen Amerikaner freigelassen.
Zwei Personen sind in der Zentralafrikanischen Republik Kongo am Ebola-Virus gestorben. Das Virus hat sich erstmals ausserhalb Westafrika verbreitet.
Der Iran hat nach eigenen Angaben nahe seiner wichtigsten Atomanlage eine israelische Drohne abgeschossen. Nun droht Teheran mit Vergeltung.
Der Norden Kaliforniens wurde von einem Erdbeben der Stärke 6 erschüttert. Die Menschen wurden kurz nach drei Uhr morgens aus dem Schlaf gerissen.
Wohlstand für das Land, Sicherheit für künftige Generationen. Das Nordsee-Öl ist ein wichtiges Argument der schottischen Nationalisten für die Abspaltung von London. Skeptiker warnen vor zu viel Euphorie.
Die Jihadisten haben einen strategisch wichtigen Militärflughafen des Assad-Regimes erobert. Was dies für den Krieg in Syrien und im Irak bedeutet, erklärt der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.
Der Polizist, der in Ferguson einen schwarzen Teenager erschossen hat, hat eine unrühmliche Vergangenheit: Die brisante Enthüllung kurz vor der Beerdigung seines Opfers.
Der Iran meldete am Sonntag den Abschuss «einer israelischen» Drohne. Nun wird der angebliche Beweis nachgeliefert.
Interne Dissidenz, schlechte Zahlen, düstere Prognosen: Frankreichs Präsident versucht mit einer Regierungsumbildung den Befreiungsschlag. Er hatte gar keine andere Wahl mehr.
In der Ukraine kommt es bereits im Oktober zu Neuwahlen. Präsident Petro Poroshenko hat das Parlament vorzeitig aufgelöst.
Fotografen vor Ort sind ihrer Zensur unterworfen, ihre eigenen Videos hingegen schaffen es sogar ins «10vor10». Der Westen scheint gegenüber der IS-Propaganda hilflos.
Gospel-Gesang und festliche Kleider: Tausende Menschen sind heute zur Trauerfeier für den getöteten schwarzen Jugendlichen Michael Brown in St. Louis gekommen.
Er wollte Flüchtlingen in Syrien helfen, doch geriet an die Islamisten. Hat Deutschland für die Freilassung eines jungen Mannes bezahlt?
Im Streit um regierungskritische Äusserungen hat Premierminister Manuel Valls den Rücktritt seiner Regierung eingereicht. Bereits morgen soll das neue Kabinett vorgestellt werden.
Arnaud Montebourg, der Wirtschaftsminister von Manuel Valls, sorgte bereits am Samstag mit einem Interview für grosse Unruhe in Paris.
Es gibt bisher kein zugelassenes Mittel gegen das tödliche Virus. Jetzt bringt Japan ein ungewöhnliches Medikament ins Spiel.
Trotz heftiger internationaler Kritik plant die russische Regierung offenbar einen zweiten Transport in die Ostukraine.
Die Jihadistengruppe Islamischer Staat hat den letzten Stützpunkt der syrischen Armee in der Provinz Raqqa erobert. Die Regierungstruppen hatten zuvor mehrere Angriffe abgewehrt.
Für den von den IS-Rebellen vor laufender Kamera getöteten Journalisten James Foley wurde in seiner Heimatstadt Rochester ein Gottesdienst abgehalten. Seine Eltern beteten für alle Verschleppten.
Spanien hat Ceuta und Melilla zu Festungen umgebaut. Nun nehmen die Migranten wieder den Seeweg – die einen auf Jetski, die anderen im Spielzeugboot.
Die Kriminalität in Zentralamerika verursacht enormen ökonomischen Schaden.
Der Journalist Theo Curtis befand sich zwei Jahre lang in den Händen von Geiselnehmern. Seine Entführung wurde geheimgehalten. Zudem ist ein humanitärer Helfer freigekommen.
Vor zwei Jahren unterlag Mitt Romney bei der Präsidentenwahl Barack Obama. Doch nun möchten ihn manche seiner Parteikollegen erneut ins Rennen um das Weisse Haus schicken.
Der Flughafen von Tripolis ist zerstört, das Parlament fühlt sich nur noch in einer Provinzstadt sicher, und ein General lässt seine Jets nach Herzenslust bombardieren. Libyen droht ein Militanten-Paradies zu werden.