Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 12. Juni wurden drei israelische Jugendliche entführt und getötet. Der Fall gilt als Auslöser für die jüngsten Unruhen in Gaza. Jetzt hat sich ein hoher Hamas-Funktionär geäussert.

US-Diplomaten dürfen bei der Eiswasser-Aktion nicht mitmachen. Der Grund: Die Spendenaktion laufe gegen «ethische Regeln» des Staates.

Der bisherige Aussenminister Ahmet Davutoglu soll neuer Regierungschef der Türkei werden. Die Regierungspartei AKP nominierte ihn zum Nachfolger von Erdogan, der zum Staatspräsident gewählt worden war.

Der Arzt Kent Brantly und die Nonne und Krankenschwester Nancy Writebol konnten das Spital in den USA verlassen. Unterdessen ist jedoch die Zahl der Ebola-Toten auf 1350 gestiegen.

Wie viele andere ist auch der ehemalige US-Präsident George W. Bush für die Ice Bucket Challenge nominiert worden. Er will einen Check unterschreiben, seine Ehefrau ist da anderer Meinung.

Die Polizei von St. Louis veröffentlicht ein Video, das zeigt, wie Beamte Kajieme Powell erschiessen. Nur: Dieses stimmt nicht mit ihrer Beschreibung der Situation überein.

Bewegung an der russisch-ukrainischen Grenze:Die Abfertigung des russischen Hilfskonvois beginnt. Erreichen dringend benötigte Hilfsgüter bald endlich die betroffenen Menschen in der Ostukraine?

Vor einer Woche waren fünf afghanische IKRK-Mitarbeiter verschleppt worden. Stammesälteste vermittelten, jetzt sind sie wieder frei. Hinter der Tat soll eine lokale bewaffnete Gruppe stecken.

Schon am Montag ist eine Ministerin zurückgetreten, nun nimmt auch der ukrainische Wirtschaftsminister Pawlo Scheremeta den Hut. Grund ist ein Konflikt mit Regierungschef Jazenjuk.

Nach der Enthauptung des Fotoreporters James Foley gibt sich US-Präsident Barack Obama grimmig entschlossen. Steven Sotloff und andere gekidnappte Reporter sind in Lebensgefahr.

Bei einer Attacke auf die Stadt Rafah im Gazastreifen sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Dabei sind auch drei Führungsmitglieder der Hamas gestorben.

Drei Monate nach dem Militärputsch in Thailand übernimmt Juntachef Prayuth Chan-ocha die Regierungsgeschäfte. Neben Prayuth gab es keinen anderen Kandidaten zu wählen.

Die USA scheiterten kürzlich beim Versuch, US-Geiseln aus den Händen der Terror-Gruppe IS in Syrien zu befreien. Darunter soll auch der getötete Journalist James Foley gewesen sein.

Nur «Erfahrenste Agenten und Staatsanwälte» sollen den Fall des erschossenen Michael Brown untersuchen. Die nächtlichen Krawalle schwächen sich indes ab.

Die israelische Luftwaffe hat im Gazastreifen erneut einen Angriff zur gezielten Tötung von Kommandanten der radikal-islamischen Hamas geflogen. Laut Medienberichten soll Israel zudem 10'000 Reservisten einberufen haben, was als Hinweis für eine Bodenoffensive gedeutet wird.

Im syrischen Bürgerkrieg sind nach Schätzung der Beobachtungsstelle für Menschenrechte insgesamt mehr als 180'000 Personen getötet worden. Die Beobachtungsstelle nahm den ersten Jahrestag der Giftgasangriffe bei Damaskus zum Anlass für diese Bilanz.

Mit einer beispiellosen Protestaktion haben einige Abgeordnete im südafrikanischen Parlament ihrem umstrittenen Staatschef Jacob Zuma die Verschwendung von Steuermitteln in Millionenhöhe vorgeworfen. Etwa 20 Volksvertreter nutzten am Donnerstag eine aktuelle Fragestunde für ihre Zwecke und riefen mehrfach "Zahl das Geld zurück!".

Nach der Wahl von Recep Tayyip Erdogan zum türkischen Staatspräsidenten soll ihm Aussenminister Ahmet Davutoglu an der Spitze von Partei und Regierung nachfolgen. Die Führung der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP nominierte Davutoglu am Donnerstag als Parteichef.

Den Ebola-Gebieten in Westafrika droht nach Einschätzung der Welthungerhilfe eine humanitäre Krise. Die Lage entwickle sich von einer Gesundheits- zu einer Hungerkrise, sagte Asja Hanano, Koordinatorin der Welthungerhilfe in Liberia bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Die Mordserie der deutschen NSU-Terroristen hätte nach Einschätzung eines parlamentarische Untersuchungsausschusses verhindert werden können. Die Ermittlungsbehörden hätten gravierende Fehler gemacht.

Es ist eines der am besten besuchten McDonald's-Restaurants auf der ganzen Welt - doch am Donnerstag blieb die Filiale am Moskauer Puschkin-Platz geschlossen. Hintergrund: Die Spannungen zwischen Russland und dem Westen wegen der Ukraine.

Der Whillans-See liegt in der Antarktis unter einer 800 Meter dicken Eisschicht. Er ist aber alles andere als tot: Wissenschaftler entdeckten dort fast 4000 verschiedene Arten von Mikroben, wie die Fachzeitschrift "Nature" in ihrer neuen Ausgabe berichtet.

Drei Monate nach dem Militärputsch in Thailand hat Armeechef Prayuth Chan-ocha seine Macht weiter gefestigt. Die von der Armee eingesetzte Nationalversammlung wählte den General am Donnerstag zum Übergangsregierungschef.

Die US-Regierung hat insgesamt 30 Millionen Dollar für Hinweise zur Ergreifung führender Kämpfer des aus Pakistan heraus operierenden radikalislamischen Haqqani-Netzwerks ausgesetzt. Dies teilte das Aussenministerium am Mittwoch in Washington mit.

Die Zahl der Toten bei Unwettern im Westen Japans ist auf 39 gestiegen. Nach Medienangaben vom Donnerstag wurden noch sieben Menschen vermisst. Die Rettungsmannschaften hatten in Hiroshima die ganze Nacht über fieberhaft nach Überlebenden gesucht.

Zweieinhalb Wochen nach dem Tod eines schwarzen Teenagers hat US-Justizminister Eric Holder am Mittwoch die von Protesten erschütterte US-Kleinstadt Ferguson besucht. Bei mehreren Treffen versprach er eine faire Untersuchung der tödlichen Polizeischüsse.

Das US-Militär ist nach eigenen Angaben jüngst mit dem Versuch gescheitert, den inzwischen ermordeten US-Journalisten James Foley und andere US-Geiseln aus der Hand von Islamisten zu befreien. Die Geiseln befanden sich nicht an jenem Ort, an dem sie vermutet wurden.

Die brasilianischen Sozialisten haben die Umweltpolitikerin Marina Silva nach dem Unfalltod ihres Präsidentschaftsbewerbers Eduardo Campos als neue Kandidatin nominiert. Die Parteiführung habe sich einstimmig für die 56-jährige frühere Umweltministerin ausgesprochen.

Prorussische Separatisten haben in der umkämpften Ostukraine nach eigener Darstellung erneut drei Militärmaschinen abgeschossen. Der ukrainische Sicherheitsrat in Kiew bestätigte am Mittwochabend zunächst nur den Abschuss eines Kampfjets vom Typ Suchoi Su-25. Das Schicksal der Piloten sei unklar.

US-Präsident Barack Obama und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon haben die Enthauptung eines US-Journalisten durch Dschihadisten auf schärfste Weise verurteilt. Der Tod von James Foley "schockiert das Bewusstsein der gesamten Welt", sagte Obama an seinem Ferienort Martha's Vineyard in Neuengland.

Für eine effektive Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs in Westafrika hätten nach Schätzungen von Epidemie-Forschern bereits bis zu 30'000 Menschen mit wirksamen Medikamenten behandelt oder vorbeugend geimpft werden müssen.

Nach dem Scheitern von Waffenruhe-Gesprächen in Kairo fliesst im Gaza-Konflikt wieder Blut. Mindestens 19 Palästinenser wurden bei israelischen Angriffen im Gaza-Streifen getötet. Israel bestätigte zudem den Versuch einer gezielten Tötung des einflussreichen Hamas-Militärchefs.

Um die Ebola-Epidemie unter Kontrolle zu bekommen, hat Liberia eine nächtliche Ausgangssperre über die Hauptstadt Monrovia verhängt. In einer Radioansprache kündigte Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf zudem an, zwei ganze Stadtviertel unter Quarantäne zu stellen.

Der Klimawandel setzt den Eisschilden in Grönland und der Antarktis immer stärker zu. Sie schmelzen schneller als je zuvor in den vergangenen 20 Jahren. Das ergaben aktuelle Satellitenmessungen. Pro Jahr verlieren sie zusammen aktuell etwa 500 Kubikkilometer Volumen, wie eine Auswertung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven ergab.