Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Französische Juden wandern zu Tausenden nach Israel aus. Nie waren es mehr. Sie gehen, weil sie die offenen Anfeindungen nicht mehr ertragen.

Zuerst hatte die Ukraine den russischen Konvoi zurückgewiesen, nun lenkt sie ein: Unter Bedingungen will sie die Lastwagen ins Land lassen – und schiesst verbal weiterhin gegen Russland.

Im Gazastreifen haben Israelis und Palästinenser eine Verlängerung der Feuerpause um fünf Tage vereinbart. Kurz zuvor flogen erstmals seit drei Tagen wieder Raketen nach Israel.

Er senkte die Mordrate und kurbelte die Wirtschaft an: Der bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommene brasilianische Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos war erfolgreich und beliebt.

Fieberhaft wird nach Lösungen gesucht, die umzingelten Jesiden im Nordirak zu befreien. Mehrere europäische Staaten sicherten dem Irak die Lieferung von Hilfsgütern oder Waffen zu.

Russische Hilfe für die Ostukraine, Sitzung der russischen Führung auf der Krim: Was will Wladimir Putin? Einschätzungen von Russland-Experte Hans-Henning Schröder.

Für die ins irakische Sinjar-Gebirge geflüchteten Jesiden gibt es nur zwei Überlebensmöglichkeiten. Beide bergen tödliche Risiken.

Es kriselt zwischen Barack Obama und Hillary Clinton. Heute treffen der Präsident und seine Möchtegernnachfolgerin zusammen.

Smartphones und Spitalbehandlungen: Eine türkische Kleinstadt an der Grenze zu Syrien diente den Kämpfern des Islamischen Staats lange als Versorgungsbasis. Nun greift die Türkei durch – doch wohl zu spät.

Der umstrittene russische Hilfskonvoi für die krisengeschüttelte Ostukraine hat sein Nachtlager offenbar verlassen. Weit dürfte er aber vermutlich nicht kommen.

Die Extremisten bringen ihre Frauen und Kinder mit in den Islamischen Staat. Sie sehen den Tod im Heiligen Krieg selbst für Kleinkinder als Ehre und Geschenk.

Die ehemalige US-Aussenministerin übt sich in Schadensbegrenzung: Nach ihrer Kritik an der Aussenpolitik von Präsident Barack Obama versucht Hillary Clinton nun die Wogen wieder zu glätten.

Barack Obama betont stets, die Iraker müssten ihre eigenen Entscheidungen treffen. Nun aber hat der Präsident den bisherigen Premier abserviert.

Im Kampf um eine Lösung im Gaza-Konflikt gibt es einen neuen Vorschlag: Der ägyptische Plan sieht eine Lockerung der israelischen Blockade des Gazastreifens und die Lieferung von Hilfsgütern vor.

Nur einige tausend IS-Kämpfer bringen die irakische Regierung und die kurdischen Peschmerga in Bedrängnis. Dafür gibt es vor allem fünf Gründe.

Vergewaltigung, Hungertod, Hitzeschlag: Die Lage der Flüchtlinge im Nordirak wird immer dramatischer. Die UNO warnt vor einem Völkermord.

Das Rote Kreuz ist bereit, die russischen Hilfsgüter an die Bevölkerung in den umkämpften Gebieten der Ostukraine zu verteilen – doch es stellt klare Bedingungen.

Kiew und der Westen hatten eine als Hilfe getarnte Militäroperation Russlands befürchtet. Nun versucht Moskau, die Bedenken zu zerstreuen, und nennt Details zu seiner geplanten humanitären Hilfe.

Der Hauptverdächtige im Mordfall des jungen Palästinensers Abu Chedair hat ausgesagt. Offenbar hat er die Tat genau geplant.

Weil der Andrang zu gross war, stürzte im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Helikopter ab. Er hatte die dort seit Tagen festsitzenden Jesiden mit dringend benötigten Hilfsgütern versorgt. Der Pilot starb.

Französische Juden wandern zu Tausenden nach Israel aus. Nie waren es mehr. Sie gehen, weil sie die offenen Anfeindungen nicht mehr ertragen.

Er senkte die Mordrate und kurbelte die Wirtschaft an: Der bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommene brasilianische Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos war erfolgreich und beliebt.

Im Gazastreifen ist nach palästinensischen Angaben eine Verlängerung der Feuerpause um fünf Tage vereinbart worden. Kurz zuvor flogen erstmals seit drei Tagen wieder Raketen nach Israel.

Zuerst hatte die Ukraine den russischen Konvoi zurückgewiesen, nun lenkt sie ein: Unter Bedingungen will sie die Lastwagen ins Land lassen – und schiesst verbal weiterhin gegen Russland.

Fieberhaft wird nach Lösungen gesucht, die umzingelten Jesiden im Nordirak zu befreien. Mehrere europäische Staaten sicherten dem Irak die Lieferung von Hilfsgütern oder Waffen zu.

Für die ins irakische Sinjar-Gebirge geflüchteten Jesiden gibt es nur zwei Überlebensmöglichkeiten. Beide bergen tödliche Risiken.

Russische Hilfe für die Ostukraine, Sitzung der russischen Führung auf der Krim: Was will Wladimir Putin? Einschätzungen von Russland-Experte Hans-Henning Schröder.

Smartphones und Spitalbehandlungen: Eine türkische Kleinstadt an der Grenze zu Syrien diente den Kämpfern des Islamischen Staats lange als Versorgungsbasis. Nun greift die Türkei durch – doch wohl zu spät.

Es kriselt zwischen Barack Obama und Hillary Clinton. Heute treffen der Präsident und seine Möchtegernnachfolgerin zusammen.

Der umstrittene russische Hilfskonvoi für die krisengeschüttelte Ostukraine hat sein Nachtlager offenbar verlassen. Weit dürfte er aber vermutlich nicht kommen.

Die Extremisten bringen ihre Frauen und Kinder mit in den Islamischen Staat. Sie sehen den Tod im Heiligen Krieg selbst für Kleinkinder als Ehre und Geschenk.

Die ehemalige US-Aussenministerin übt sich in Schadensbegrenzung: Nach ihrer Kritik an der Aussenpolitik von Präsident Barack Obama versucht Hillary Clinton nun die Wogen wieder zu glätten.

Barack Obama betont stets, die Iraker müssten ihre eigenen Entscheidungen treffen. Nun aber hat der Präsident den bisherigen Premier abserviert.

Nur einige tausend IS-Kämpfer bringen die irakische Regierung und die kurdischen Peschmerga in Bedrängnis. Dafür gibt es vor allem fünf Gründe.

Im Kampf um eine Lösung im Gaza-Konflikt gibt es einen neuen Vorschlag: Der ägyptische Plan sieht eine Lockerung der israelischen Blockade des Gazastreifens und die Lieferung von Hilfsgütern vor.

Vergewaltigung, Hungertod, Hitzeschlag: Die Lage der Flüchtlinge im Nordirak wird immer dramatischer. Die UNO warnt vor einem Völkermord.

Das Rote Kreuz ist bereit, die russischen Hilfsgüter an die Bevölkerung in den umkämpften Gebieten der Ostukraine zu verteilen – doch es stellt klare Bedingungen.

Kiew und der Westen hatten eine als Hilfe getarnte Militäroperation Russlands befürchtet. Nun versucht Moskau, die Bedenken zu zerstreuen, und nennt Details zu seiner geplanten humanitären Hilfe.

Weil der Andrang zu gross war, stürzte im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Helikopter ab. Er hatte die dort seit Tagen festsitzenden Jesiden mit dringend benötigten Hilfsgütern versorgt. Der Pilot starb.

Medyan Dairieh gelang, was bisher kein anderer westlicher Journalist schaffte: Er begleitete die Krieger des Islamischen Staats (IS) auf Schritt und Tritt. Die Aufnahmen faszinieren und verstören zugleich.