Der Kampf um die strategisch wichtige Separatisten-Hochburg in der Ostukraine wird härter. Die Niederlande stellen die Suche nach Absturzopfern von Flug MH 17 vorerst ein.
US-Präsident Barack Obama hat sich zum Abschluss des USA-Afrika-Gipfels in Washington für eine stärkere Zusammenarbeit ausgesprochen. Im Auge haben die USA auch die Bekämpfung des Terrorismus.
Russland schränkt den Import von Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen ein. Betroffen sind Länder, die Sanktionen gegen russische Unternehmen verhängt haben.
In Aleppo sind zwei junge italienische Krankenpflegerinnen spurlos verschwunden. Sie bildeten dort Jugendliche für Nothilfe aus.
Beim Mann, der einen US-General tötete und einen deutschen verwundete, handelt es sich um einen jungen Soldaten. Er schoss aus einem Toilettenfenster auf die Offiziere.
Im Nordirak schlagen die Kurden gegen die Terrorgruppe IS zurück. Dieser Kampf sei zur nationalen Frage aller Kurden geworden, sagt Nilüfer Koç, Co-Vorsitzende des kurdischen Nationalkongresses.
Schon das Mitfiebern mit dem russischen Fussballteam wurde mit Stirnrunzeln quittiert. Weniger harmlos ist es, wenn das gesamte russische Volk nun in Sippenhaft genommen wird.
Heftige Kämpfe im Nordirak: In Mosul haben sich irakische, türkische und syrische Kurden zusammengeschlossen, um die IS-Kämpfer zu vertreiben.
Die ukrainische Armee startete eine Grossoffensive, um die Kontrolle über die Millionenstadt Donezk zurückzugewinnen. Bei einem Luftangriff in der Nacht gab es mehrere Tote.
Immer wieder richten afghanische Soldaten die Waffen gegen ihre Verbündeten. Manchmal stecken die Taliban dahinter, oft sind die Gründe aber banaler.
Wer gewann das TV-Duell um die grosse Schotten-Frage? Raus aus Grossbritannien oder nicht? Was überraschte, wer zurückliegt und was mit dem Pfund passiert.
Die seit gestern geltende Waffenruhe im Gazastreifen hält. IKRK-Präsident Maurer zeigt sich nach einem Besuch vor Ort schockiert über die Zerstörung und das Leid.
Die USA haben Hunderttausende unter Terrorverdacht. Allein 47'000 Personen sollen sich auf der Flugverbotsliste befinden.
Wie schützen die US-Militärs ihre Generäle im Krieg? Diese Frage stellt sich, nachdem das hochrangigste Mitglied der US-Armee seit dem Vietnamkrieg ermordet wurde. Die Antworten.
Die USA ermitteln wegen einer neuen undichten Stelle im Sicherheitsapparat. Es besteht der Verdacht, dass ein geheimes Dokument mit rund 680'000 Namen weitergeleitet wurde.
Die Ermordung dreier Teenager löste im Juni die gross angelegte Militäroffensive Israels aus. Nun meldet die Polizei die Festnahme des Drahtziehers der Entführung.
Mit der Tötung eines US-Generalmajors erzielen die afghanischen Taliban einen grossen Erfolg. Es ist der bisher schwerste von 88 registrierten Inside-Attacken.
Sechs Wochen vor dem Referendum über ein unabhängiges Schottland kam es zu einem hitzigen TV-Duell. Die Debatte wurde von permanenten Buhrufen und Applaus der Zuhörer begleitet.
400'000 Menschen sind in Gaza vor den Kämpfen aus ihren Häusern geflohen. Trotz Waffenruhe kehren nun nur wenige heim. Die einen trauen der Ruhe nicht, andere haben ihr Haus verloren.
Der Wunsch der Hamas nach einem Ende der Blockade ist humanitär zwingend, politisch logisch, international unterstützt, aber trotzdem schwierig.
Der Kampf um die strategisch wichtige Separatisten-Hochburg in der Ostukraine wird härter. Die Niederlande stellen die Suche nach Absturzopfern von Flug MH 17 vorerst ein.
US-Präsident Barack Obama hat sich zum Abschluss des USA-Afrika-Gipfels in Washington für eine stärkere Zusammenarbeit ausgesprochen. Im Auge haben die USA auch die Bekämpfung des Terrorismus.
Beim Mann, der einen US-General tötete und einen deutschen verwundete, handelt es sich um einen jungen Soldaten. Er schoss aus einem Toilettenfenster auf die Offiziere.
Russland schränkt den Import von Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen ein. Betroffen sind Länder, die Sanktionen gegen russische Unternehmen verhängt haben.
Im Nordirak schlagen die Kurden gegen die Terrorgruppe IS zurück. Dieser Kampf sei zur nationalen Frage aller Kurden geworden, sagt Nilüfer Koç, Co-Vorsitzende des kurdischen Nationalkongresses.
Die ukrainische Armee startete eine Grossoffensive, um die Kontrolle über die Millionenstadt Donezk zurückzugewinnen. Bei einem Luftangriff in der Nacht gab es mehrere Tote.
Immer wieder richten afghanische Soldaten die Waffen gegen ihre Verbündeten. Manchmal stecken die Taliban dahinter, oft sind die Gründe aber banaler.
Wer gewann das TV-Duell um die grosse Schotten-Frage? Raus aus Grossbritannien oder nicht? Was überraschte, wer zurückliegt und was mit dem Pfund passiert.
In Aleppo sind zwei junge italienische Krankenpflegerinnen spurlos verschwunden. Sie bildeten dort Jugendliche für Nothilfe aus.
Heftige Kämpfe im Nordirak: In Mosul haben sich irakische, türkische und syrische Kurden zusammengeschlossen, um die IS-Kämpfer zu vertreiben.
Die USA haben Hunderttausende unter Terrorverdacht. Allein 47'000 Personen sollen sich auf der Flugverbotsliste befinden.
Wie schützen die US-Militärs ihre Generäle im Krieg? Diese Frage stellt sich, nachdem das hochrangigste Mitglied der US-Armee seit dem Vietnamkrieg ermordet wurde. Die Antworten.
Die seit gestern geltende Waffenruhe im Gazastreifen hält. IKRK-Präsident Maurer zeigt sich nach einem Besuch vor Ort schockiert über die Zerstörung und das Leid.
Die USA ermitteln wegen einer neuen undichten Stelle im Sicherheitsapparat. Es besteht der Verdacht, dass ein geheimes Dokument mit rund 680'000 Namen weitergeleitet wurde.
Die Ermordung dreier Teenager löste im Juni die gross angelegte Militäroffensive Israels aus. Nun meldet die Polizei die Festnahme des Drahtziehers der Entführung.
Sechs Wochen vor dem Referendum über ein unabhängiges Schottland kam es zu einem hitzigen TV-Duell. Die Debatte wurde von permanenten Buhrufen und Applaus der Zuhörer begleitet.
Mit der Tötung eines US-Generalmajors erzielen die afghanischen Taliban einen grossen Erfolg. Es ist der bisher schwerste von 88 registrierten Inside-Attacken.
Im Irak drohen weitere Erfolge der Terrororganisation Islamischer Staat. Die US-Regierung lehnt direkte Waffenlieferungen an die Kurden bislang ab. Die CIA ist aber im irakischen Kurdengebiet sehr aktiv.
Der Wunsch der Hamas nach einem Ende der Blockade ist humanitär zwingend, politisch logisch, international unterstützt, aber trotzdem schwierig.
Infanterie, Artillerie und Luftabwehr: Westliche Regierungsvertreter sprechen von einer «gefechtsbereiten Streitmacht», welche Moskau aufmarschieren lässt.